Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
16.12.2023
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
Bald ist Weihnachten!
27.12.2023
Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk ...
Die Fitnessboxer wünschen eine gemütliche Adventszeit
10.01.2024
und ein entspanntes Weihnachtsfest
Kinderturnen
10.01.2024
"Bewegungstiger" - ein neues Angebot für Kinder von 4 - 6 Jahren.
Badmintonluft schnuppern für Jedermann
Wir suchen Zuwachs im O19-Bereich. Hier sind alle Sportbegeisterten ab 18 Jahre willkommen. Trainiert wird immer dienstags und freitags zwischen 20 und 22 Uhr in der Berufsschulhalle in Werne. Nähere Informationen sind auf der neuen Website (https://tvwerne.de/sportarten/badminton/) zu finden und Fragen können an die Mailadresse info-badminton@tvwerne.de gerichtet werden. Wir freuen uns über jeden Interessierten!
Schutzkonzept Judoabteilung
Freundschaftsturnier
Previous
Next

Herzlich Willkommen beim TV Werne von 1903 e. V.

Wir sind der größte Werner Sportverein mit 12 Abteilungen, 2000 Mitgliedern und vielen Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Helfer*innen und Ehrenamtlichen. Unser Gesamtvorstand besteht aus dem Geschäftsführenden Vorstand, sowie allen Abteilungsleiter*innen und zwei Beisitzern. Alle zusammen repräsentieren den TV Werne von 1903 e. V. weit über die Stadtgrenzen hinaus und leiten die Geschicke des Vereins mit ihrem persönlichen Engagement.

Wir bieten ein breites Sportangebot: Badminton, Fitnessboxen, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik/Ballett, Taekwondo, Tauchen, Schwimmen, Baby- und Kleinkindschwimmen, Triathlon, Turnen, Fitness, Seniorensport, Gesundheitssport und Volleyball.

Zudem kooperieren wir auch mit Grundschulen der Stadt Werne im AG- und OGS Bereich in den Sportarten Volleyball und Leichtathletik.

Große sportliche Wettkämpfe, die jährlich stattfinden, sind z.B. das Salinenschwimmfest und der Stadtlauf.

Hinter jedem Abteilungsleiter*in steht ein starkes Team, um das Angebot aufrecht zu erhalten und weiterentwickeln zu können.

Aktuelles

Hockey
Starker Auftritt der U12 Hockey-Jungs des TV Werne
05.12.2023
Nach einem durchwachsenen Hallen - Saisonstart mit einem Sieg und einer Niederlage, zeigten die U12 Jungs des TV Werne ein starkes 2. Vorrundenturnier. Mit 3 Siegen aus 3 Spielen hat man jetzt alle Karten in der Hand, um sich beim abschließenden Vorrundenturnier in 2 Wochen für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Im 1.Spiel kam es zum Stadtderby gegen Hockey United. Das Team tat sich in der 1.Halbzeit gegen einen gut stehenden Gegner schwer und hätte auch Anfang der 2. Halbzeit in Rückstand geraten können. Nach einem Abwehrfehler konnte Torwart Henri Karb aber das 1 gegen 1 Duell für sich entscheiden. Dieser Schreckmoment war anscheinend nötig, denn danach lief es deutlich besser für den TVW. Das 1:0 und auch das 2:0 entstanden jeweils durch sehr gut rein gegebene Strafecken von Henning Berger, die Henrik Haselhoff gekonnt verwandelte. Auch das abschließende Tor entstand aus einer Strafecke. Diesmal von Henrik Haselhoff rein gegeben und durch seinen Bruder Johann vollendet zum 3:0 Endstand. Im 2.Spiel gegen den HC Herne ging man schnell durch Tore von Julian Fries und Henrik Haselhoff mit 2:0 in Führung. Das 3. Tor für den TVW kurz nach der Pause war besonders sehenswert. Langer Pass aus der Abwehr von Henning Berger auf Leon Kreitinger. Dieser nutzte die freie Außenbahn und bediente den im Zentrum freistehenden Julian Fries, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Am Ende gelang dem Gegner noch der Ehrentreffer zum 3:1. Auch im abschließenden Spiel gegen den VFB Hüls ließen die TVW Jungs nichts anbrennen und siegten souverän mit 5:1. Die Tore erzielten Henrik und Johann Haselhoff, Julian Fries, wiederum Henrik Haselhoff und zum Abschluss Moritz Hübscher. Mit 11 erzielten Toren und nur 2 Gegentreffern ein insgesamt sehr starker Auftritt der U12 – Jungs.   TVW: Henri Karb, Henning Berger, Henrik Haselhoff, Julian Fries, Johann Haselhoff, Moritz Hübscher, Leon Kreitinger, Bent Löcke Trainer: Sören Biermann
Mehr erfahren
Badminton
Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die TV-Badmintonteams
28.11.2023
Am letzten Samstag gab es drei Siege für unsere Mannschaften. Während die Jugend mit einem 5:3 gegen BSC Lüdenscheid J1 knapp die Nase vorn hatte, konnten die Schüler wieder einmal ein 6:0 gegen den GSV Fröndenberg M2 verbuchen. Abends legte die Erste Senioren in der Bezirksklasse mit einem 2:6 beim TV Arnsberg 1 nach.   Die Lüdenscheider Jugend war in Unterbesetzung angereist, so dass Luca Hüttemann und Finn Althoff das 2. Jungendoppel kampflos gutgeschrieben bekamen. Das 1. Jungendoppel ging deutlich 21:7, 21:8 an die Hausherren Vincent Niemann und Henrik Herrmann. Im Mädchendoppel hatten Selin Öztürk und Johanna Firnrohr in drei Sätzen das Nachsehen (21:16, 16:21, 12:21). Im ersten Jungeneinzel musste Vincent Niemann nach verschlafenem Start auch über die volle Distanz gehen, setzte sich aber 15:21, 21:12, 21:12 durch. Henrik Herrmann (21:7, 21:12) und Luka Hüttemann (21:2, 21:4) machten in den anderen Jungeneinzel kurzen Prozess. Selin verlor anschließend nach gutem ersten Satz das Mädcheneinzel 19:21, 9:21. Emily Hagedorn sammelte bei Ihrer Premiere im Mixed zusammen mit Finn Althoff beim 10:21, 5:21 erste Erfahrung.   Gleichzeitig trumpfte die Schülermannschaft (U15) groß auf. Sie ließ den Fröndenbergern kaum mehr als 10 Punkte pro Satz. Die Ergebnisse: Doppel Fynn Hagedorn/Ben Wiederstein 21:10, 21:10 Doppel Oliver Kater/Finn Lauf 21:8, 21:5 Einzel Fynn Hagedorn 21:14, 21:7 Einzel Ben Wiederstein 21:11, 21:13 Einzel Vitor Segundo 21:8, 21:11 Einzel Timm Niewiem 21:8, 21:12   In Arnsberg bekam das Damendoppel Johanna Scholz/Julia Lim den Sieg wegen fehlender Gegnerinnen schon zu Beginn gutgeschrieben. Während Alexander Lesemann/Jannis Minke das 1. Herrendoppel relativ sicher 21:17, 21:15 für sich entschieden, mussten Jan Scholz/Laurenz Niemann im 2. Herrendoppel trotz eines gewonnenen Satzes den Gegnern den Vortritt lassen (17:21, 22:20, 15:21). In den Herreneinzeln waren alle ersten Sätze spannend. Alexander Lesemann trieb es auch im zweiten Satz des 1. Einzels auf die Spitze und holte den Punkt zweimal in der Verlängerung (22:20, 22:20). Im zweiten Satz wurde es für Jannis Minke im 2. Einzel klarer (21:18, 21:15) und Laurenz Niemann im 3. Einzel sogar souverän (21:18, 21:12). Im Dameneinzel holte Johanna Scholz schließlich den Siegpunkt für das Team in einer spanenden Partie im dritten Satz (18:21, 21:12, 21:18). Da war es nicht so tragisch, dass im Mixed Julia Lim/Jan Scholz das Nachsehen hatten (12:21, 13:21).   Die Senioren und Schüler behaupteten damit den Platz an der Tabellenspitze, während die Jugend zumindest an Pluspunkten zum spielfreien Tabellenführer PSV Bork aufschließen konnte.
Mehr erfahren
Volleyball
Volleyball-Nachwuchs spielt in Werne groß auf
28.11.2023
Ein Volleyball-Nachwuchsturnier der Altersklasse U12 lockte am Samstag, 18. November, viele Menschen in die Sporthalle des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Unter der Leitung von Volleyball-Trainer Bernd Purzner, der sowohl die weibliche Jugend im TV Werne als auch die männliche Jugend im Werner SC betreut, trafen sich insgesamt 13 Teams, um in zwei Kategorien den jeweiligen Sieger zu ermitteln.   Wobei Bernd Purzner auch gleich zu Beginn deutlich machte: „Alle Spielerinnen und Spieler sollen heute vor allem Spaß am Volleyball haben. Die Platzierung ist am Ende zweitrangig.“ Dennoch – so ganz ohne Ehrgeiz trat natürlich keines der Teams an, und so wurden viele Punkte lautstark bejubelt. Auch die mitgereisten Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine starke, aber faire Atmosphäre.   In der Kategorie II, in der die Spielerinnen und Spieler noch anwerfen und den zweiten Ball fangen durften, anstatt sofort zuzuspielen, setzte sich das Team „Fürstenbergschule-Kids Jungen“ im Finale gegen den Werner SC II Jungen durch. Auf den weiteren Plätzen folgten TV Wanne Mädchen, TV Wanne Mädchen II, Fürstenbergschule-Kids Mixed, TV Werne Mädchen III und Fürstenbergschule-Kids Mixed II.   In der Kategorie I, wo es ohne Werfen und Fangen schon ordentlich zur Sache ging, jubelten die Jungen I des Werner SC, die sich bei ihrem ersten Turnier überhaupt nach einem packenden Finale gegen die Mädchen II des VV Schwerte den Sieg holten. VV Schwerte Mädchen IV, Fürstenbergschule-Kids Mixed, TV Werne Mädchen I sowie TV Werne Mädchen II belegten die weiteren Plätze.   Bernd Purzner zeigte sich mit dem Turnier sehr zufrieden: „Die Kinder haben allesamt toll gespielt. Das macht Lust auf mehr, und ich hoffe doch sehr, dass wir möglichst viele von ihnen auch bei weiteren Turnieren oder den Schulmeisterschaften wiedersehen.“   Ein besonderes Lob sprach der Organisator auch den Betreuern der Werner Teams aus, die sich allesamt aus Spielerinnen und Spielern der Jugendmannschaften des TVW und des WSC rekrutierten. Die Jugendlichen halfen darüber hinaus bei der Turnierleitung sowie beim Auf- und Abbau. „Volleyball ist nicht nur ein Mannschafts-, sondern auch ein Vereinssport. Ich bin sehr dankbar, dass wir in Werne so viele engagierte Nachwuchskräfte haben, die nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld aktiv sind“, so Bernd Purzner. Der Organisator bedankte sich ebenfalls bei den Eltern, die sich um die Cafeteria gekümmert und in der Halle ausgeholfen haben.   TV Werne I: Ylvi Feldmann, Elisabeth Schreiber, Paula Glitz, Marie Brune   TV Werne II: Lotta Lohmann, Alissa Judt, Mila Jempel   TV Werne III: Elisa Ulrichs, Frieda Claeßen, Elisa Parro   Werner SC I: Felix Effgen, Peter von Frantzius, Jonas Hörstrup, Tom Köhling   Werner SC II: Anton Leifkes, Leon Ruhland, Emil Yildiz, Noel Fischer
Mehr erfahren
Wasserfreunde
Anmeldung zur diesjährigen Weihnachtsaktion
16.11.2023
Einladung zur Weihnachtsfeier der Jugendabteilung Dieses Jahr möchten wir für Euch wieder eine Weihnachtsaktion anbieten: Am Samstag, den 16.12.2023, werden wir in die Eishalle nach Bergkamen zum Schlittschuhlaufen fahren. Wenn Ihr mitkommen möchtet, meldet euch an! Daten: Samstag, 16.12.2023 Treffen: 13:15 Uhr im Clubraum im Freibad (Eingang an der Straße „Horneburg“) Ende: 18:00 Uhr an der Straße „Horneburg“ Wenn Ihr bereits Schlittschuhlaufen könnt und mindestens 6 Jahre alt seid, nehmen wir Euch gerne mit in die Eishalle. Für jüngere oder ungeübte Kinder bitten wir um Begleitung durch ein Elternteil an dem Nachmittag. In der Halle besteht Helm- und Handschuhpflicht. Bringt also entsprechende Ausrüstung mit. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, muss Geld für das Ausleihen der Schuhe mitbringen (4,50 € pro Person). Weiter Informationen findet Ihr auf der Internetseite unter www.eishalle-bergkamen.de. Der Eintrittspreis für unsere Gruppe wird in diesem Jahr von dem Verein bezahlt. Der Jugendvorstand kümmert sich um Süßigkeiten, weitere Verpflegung (z.B. Getränke) bringt Ihr bitte selber mit. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal. Zur Online-Anmeldung gelangt ihr hier über unsere Website. Anmeldeschluss ist der 03.12.2023. Da wir die An- und Abreise zur Eishalle gerne wieder privat organisieren würden, freuen wir uns über Eltern, die sich für die Hin- und Rückfahrt bereiterklären würden. Zu Beginn der Weihnachtsaktion werden wir zunächst den Vereinsjugendtag durchführen (Einladung siehe vorherigen Beitrag). Gegen 14:00 Uhr werden wir am Sportlereingang des Schwimmbads an der Straße „Horneburg“ zur Eishalle fahren. Die Eltern, die sich für die Hinfahrt bereiterklären, laden wir gerne ein, beim Vereinsjugendtag dabei zu sein. Die Anmeldung findet Ihr hier: https://widgets.yolawo.de/w/6449407da792eb0a5ebf2564 Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand
Mehr erfahren
Wasserfreunde
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag
16.11.2023
Hiermit laden wir nach § 4 der Jugendordnung zum Vereinsjugendtag 2023 ein. Der Vereinsjugendtag findet am Samstag, den 16.12.2023, vor der Weihnachtsaktion statt. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung des Vereinsjugendtages. Wahl des Protokollführers Verlesung und Genehmigung des Protokolls zum Vereinsjugendtag 2022 Bericht und Aussprache zum Bericht des Jugendvorstandes Bericht der Kassenprüfung/Kassenwart Entlastung des Jugendvorstandes Wahl des Versammlungsleiters Wahlen Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge Verschiedenes In diesem Jahr wird ein neuer Kassenprüfer gewählt und Simon Lembcke stellt seinen Posten als Jugendwart zur Verfügung. Weiterhin werden wir drei neue Mitglieder als Jugendvertreter wählen. Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen, die bereits 12 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt sind. Alle anderen sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, um bei den Entscheidungen unserer Jugendabteilung mitzuwirken. Am Vereinsjugendtag kann jedes Mitglied des Vereins teilnehmen. Anträge müssen mindestens eine Woche vor dem Vereinsjugendtag beim Jugendvorstand in schriftlicher Form eingehen. Für wen sich das nun langweilig angehört hat, braucht keine Angst zu haben und kann sich darauf freuen, dass wir bei dem Vereinsjugendtag auch Aktionen für das kommende Jahr besprechen werden. Natürlich könnt ihr euch mit Ideen einbringen. Also macht euch schon einmal Gedanken, was ihr mit uns gerne unternehmen möchtet. Wir freuen uns auf euch! Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand  
Mehr erfahren
Leichtathletik
Athlet:innen des TV Werne 03 Leichtathletik trotzen dem Wetter
11.11.2023
Am vergangenen Samstag (04.11) begaben sich 10 junge Athlet:innen des TV Werne zum Westerwinkellauf ins benachbarte Herbern. Noch bangend, ob das Regenradar recht behält, oder ob sie es trocken durch Ihre Läufe schaffen, starteten pünktlich um 13:20 Uhr acht Athlet_innen über den 1,3 km Schülerlauf. Nach 05:14 Minuten kam Janic Spies ins Ziel und belegte prompt den 4. Platz in der Gesamtwertung der Jungen sowie den 2. Platz in seinem Jahrgang. Kurz darauf lief seine Vereinskollegin Greta Lindenblatt über die Ziellinie mit einer Zeit von 05:21 Minuten und somit als zweites Mädchen. Eva Geldmacher beendete ihren Lauf mit 05.37 Minuten und einem 4. Platz in der Gesamtwertung (2. Jahrgang). Cara Haverkamp und Marit Geldmacher trennten nur 12 Sekunden. Cara lag bei 05:54 Minuten und sicherte sich damit den 1. Platz in ihrem Jahrgang (6. Gesamt) und Marit finishte mit 06:06 Minuten. Anna Heckmann lief gute 06:58 Minuten und kam als sechste in ihrem Jahrgang ins Ziel. Theresa Hols und Ida Pettendrup bestritten ihren ersten Wettkampf überhaupt und beendeten die 1,3km nach 06:21 Minuten (Theresa) und somit 4. In ihrem Jahrgang und 07:01 Minuten und 8. In ihrem Jahrgang. Nach dem 1,3km Lauf ging es 20 Minuten später weiter mit der 2,8km Schlossrunde. Die Wolkendecke hielt sich weiter stabil und Felix Uhlig trat gemeinsam mit Lina Hermann an den Start. Felix sprintete mit einer Zeit von 13:33 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit den 4. Platz in seiner Altersklasse (17. Gesamt). Auch Lina gehörte zu einer der Neuzugänge und bestritt ihren ersten Wettkampf mit dem TV Werne 03. Sie lief nach 17:50 Minuten ins Ziel ein und belegte prompt den 5. Platz in Ihrer Altersklasse. Auch die beiden hatten Glück und kamen wieder trocken an und trotzen demnach dem vorhergesagten Regen. Alle Athlet:innen sowie Trainerin Pia Eggers waren sehr zufrieden mit den Leistungen und ergatterten bei der nachfolgenden Siegerehrung die ein oder andere Trophäe.
Mehr erfahren
Badminton
Spiele gegen Hamm, Bork und Lippstadt
06.11.2023
Am Samstag waren vier unserer Teams im Einsatz. Während beide Seniorenmannschaften in Hamm siegten, musste sich die Schülermannschaft mit einem Unentschieden begnügen und die U11 sogar eine Niederlage einstecken.   Bezirksklasse: Hammer SportClub 1 –TV Werne 1 3:5 Für den Hammer SC ging das Damendoppel schon vor Beginn mit 1:0 in Führung, weil wir unterbesetzt keine Gegner stellen konnten. Umkämpfte Spiele waren das 1. Herrendoppel, das 1. Herreneinzel sowie Dameneinzel und Mixed, die alle an Werne gingen. Durch einen weiteren Gewinn im 2. Herreneinzel machten die Gäste den Sieg perfekt. Die Ergebnisse: HD Alexander Lesemann/Jannis Minke 21:16, 23:21 HD Tim Schmölzl/Jan Scholz 10:21, 15:21 HE Alexander Lesemann 19:21, 21:16, 21:17 HE Jannis Minke 21:8, 21:14 HE Jan Scholz 14:21, 10:21 DE Johanna Scholz 17:21, 21:16, 21:17 Mixed Tim Schmölzl/Johanna Scholz 22:20, 21:17   Unsere Erste beendet damit die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenrang punktgleich mit dem Ersten, der Spielgemeinschaft Sendenhorst/Ahlen/Westbevern. Tabelle und Ergebnisse     Kreisliga: Hammer SportClub 2 –TV Werne 2 2:6 Auch in dieser Begegnung konnten wir nicht mit einem Damendoppel aufwarten, wodurch die Gastgeber schon mit 1:0 ins Rennen gingen. Anschließend gab es lediglich zwei umkämpfte Spiele. Dabei war die Verteilung gerechter als in der Begegnung der Erstvertretungen. Das 1. Herrendoppel ging an Werne und das 3. Herreneinzel in drei Sätzen an Hamm. Die Ergebnisse: HD Torsten Großpietsch/Laurenz Niemann 21:19, 21:17 HD Mike Schneiderath/Dominik Kracht 21:17, 21:6 HE Laurenz Niemann 21:17, 21:12 HE Torsten Großpietsch 21:12, 21:6 HE Mike Schneiderath 21:12, 12:21, 11:21 DE Su Im Köster 21:7, 21:8 Mixed Dominik Kracht/ Su Im Köster 21:13, 21:9   Unsere Reserve beendet die Hinrunde damit an der Tabellenspitze und kann auf den Wiederaufstieg in die Bezirksklasse hoffen. Tabelle und Ergebnisse     U15-Minimannschaft: TV Werne M1 - Polizei SV Bork M2 3:3 Die Begegnung der beiden bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer der Schülerliga erwies sich wie angekündigt als Schlagabtausch auf Augenhöhe. Drei Partien entschieden sich erst im dritten Satz und auch in den übrigen ging es teilweise eng zu.   Vitor Segundo/Timm Niewiem mussten sich im 1. Doppel 18:21, 21:11, 18:21 geschlagen geben. Das 2. Doppel holten Oliver Kater/Finn Lauf zeitgleich mit 21:13, 22:20 nach Werne. Anschließend setzte sich Oliver Kater im 3 Einzel 21:11, 21:18 durch, während das 4. Einzel gespielt von Finn Lauf mit 19:21, 13:21 an Bork ging. Beim Gesamtstand von 2:2 ging es in den Spitzeneinzeln dann noch für beide Mannschaften um den Team-Sieg. Der war auch jeweils heiß umkämpft in drei Sätzen. Im 2. Einzel musste Vitor Segundo beim Stand von 15:21, 21:18, 8:11 verletzungsbedingt aufgeben. Das Unentschieden sicherte Ben Wiederstein im 1. Einzel 21:14, 19:21, 21:16.   Damit hält sich die Schülermannschaft weiterhin punktgleich, aber mit nur einem Spiel Vorsprung vor dem PSV Bork, nach der Hinrunde an der Tabellenspitze. Man darf auf das Rückspiel gespannt sein.   Tabelle und Ergebnisse     U11-Mini-Mannschaft: TV Werne M2 - SG Lippstadt/Fried. M3 0:6 Wenig Chancen hatten unsere Jüngsten gegen die deutlich versierteren Friedrichsdorfer. Trotzdem wurde um jeden Ball gefightet und es kamen auch einige gute Ballwechsel zustande. Die Ergebnisse: Doppel Ihab Almaher/ Ben Tauber 5:21, 3:21 Doppel Maxim Pourie/Luuk Gernandt 11:21, 9:21 Einzel Ihab Almaher 3:21, 3:21 Einzel Ben Tauber 5:21; 5:21 Einzel Maxim Pourie 10:21, 10:21 Einzel Luuk Gernandt 4:21, 9:21   Die Lippstädter stehen nach der Hinrunde unangefochten an der Tabellenspitze, während die Werner Kinder den dritten Rang halten konnten.   Tabelle und Ergebnisse
Mehr erfahren
Hockey
TV-Herren gewinnen zum Abschluss der Feldsaison
06.10.2023
Nachdem die Hockeyherren des TV Werne zuletzt zwei mal verloren hatten sollte am vergangenen Sonntag gegen den RHTC Rheine 2 endlich wieder ein Sieg auf heimischen Boden eingefahren werden. Das gelang gegen die Gäste, welche mit nur 10 Spielern angereist waren und deshalb in Unterzahl spielen mussten, zu erst nicht. Man kam zwar immer wieder zu Chancen aber konnte diese im 1. Viertel nicht nutzen. In der 17 Minute des Spiels konnte Markus Budde dann das 1:0 für Werne erzielen. In der Folge machten die Gastgeber weiter Druck und konnten so in der 25 Minute des Spiels durch Nilus Herrberg auf 2:0 erhöhen. Rheine hatte in der ersten Hälfte einzelne Konter aber wurde nie wirklich gefährlich. Im 3. Viertel konnte der TV erneut kein Kapital aus seinen Chancen schlagen auch die Strafecken konnten nicht genutzt werden. Die Gäste kam wieder zu einzelnen Angriffen blieben aber wie zuvor auch ungefährlich. Im 4. und letzten Viertel spielte dann nur noch der TV Werne. Rheine kam nicht einmal mehr über die Mittellinie da sich die Unterzahl sich nun bemerkbar machte. Doch erst in der 51 Minute konnte das 3:0 durch Henrik Rosendahl erzielt werden, der nach einem Aluminiumtreffer von Nilus Herrberg den Rebound verwerten konnte. In der letzten Minute konnte dann schließlich auch einmal eine Strafecke genutzt werden und so erzielte Nilus Herrberg den 4:0 Endstand. Für die Hockeyherren des TV Werne heißt das nun man überwintert auf Platz 4 der Tabelle bis es im Frühjahr mit der Feldsaison weitergeht. Jetzt steht erst einmal die Hallensaison vor der Tür, auf die es sich vorzubereiten gilt. TVW: Patrick Schnieder, Patrik Schmalstieg, Bastian Zaremba, Florian Steinkuhl, Pascal Blomenkemper, Alexander Osterkemper, Nilus Herrberg(2), Simon Osterkemper, Julian Schrade, Henrik Rosendahl(1), Sören Biermann, Markus Budde(1), Finn Stube, Eik Biermann, Paul Kürten
Mehr erfahren
Leichtathletik
Westfälischer Teamendkampf in Kreuztal
30.09.2023
Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Teamendkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die Mädchen, als auch die Jungenmannschat U16 vom TV Werne 03 qualifiziert und beide Mannschaften haben es aufs Treppchen geschafft! Die Jungen lagen nach dem Vorkampf auf Platz 3 und wollten diesen im Endkampf unbedingt verteidigen. Es mussten 8 Disziplinen von jeweils 3 Sportlern absolviert werden. Alle Leistungen wurden in Punkte umgerechnet und die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl war Sieger. Die Werner Jungs zeigten einen super Teamgeist und erzielten viele persönliche Bestleistungen. Henri Leifkes, Ole Herick und Titus Groß begannen mit 80m Hürden und verbesserten alle ihre persönlichen Bestzeiten.. Dadurch sammelten sie wertvolle Punkte und lagen von Anfang an auf Bronzekurs. Weitere eifrige Punktesammler waren Christoph Ealden, der die 100m in tollen 12,61 sec gelaufen ist, Erik Tönebön mit 12,93 sec über 100m, 5,30m im Weitsprung, 11,06 m im Kugelstoßen und Phil Vorschulze über 800m, für die er in 2:24,61 min benötigte. Zudem lief die 4x 100m Staffel in der Besetzung Henri Leifkes, Christoph Ealden, Ole Herick und Phil Vorschulze in 50,11 sec eine neue Bestzeit. Mit zur erfolgreichen Mannschaft gehörten auch Carlo Zaccheddu und Tim Gaide. Der dritte Platz konnte am Ende gehalten werden und so wurde die Mannschaft aus Werne Bronzemedaillengewinner mit 7583 Punkten vor der Startgemeinschaft Ibbenbüren (7374 Punkte) Westfälischer Teammeister wurde die Mannschaft von Brillux Münster ( 8339 Punkte) Zweiter die Mannschaft der LG Dortmund mit 7950 Punkten. Auch die Mädchen hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Von 17 Mannschaften in der Qualifikation hatten sie zwar im Vorkampf die meisten Punkte gesammelt, mussten aber leider im Endkampf auf die noch immer verletzte Tina Riße verzichten. Für den Wettkampf in Kreuztal hatten sich die besten 8 Mannschaften aus Westfalen qualifiziert. Das Team vom TV Werne 03 trat gegen Teams von LAZ Regio Herford, SV 1860 Minden, Lauf Gemeinschaft Emsdetten, TUS 09 Erkenschwick, LG Lage Detmold, LC Paderborn und LG Dortmund an. So wie bei den Jungs wurde in 8 Disziplinen gestartet ( 80m Hürden, 100m, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, 4x 100m Staffel, 800m) Die Mädchen gingen hochmotiviert an den Start und ließen von Anfang an keinen Zweifel aufkommen- der Titel sollte in diesem Jahr nach Werne gehen. Herausragend zeigte sich Charlotte Görz, die mit 11,74sec über 80m Hürden eine phantastische Zeit lief. Auch über 100m war niemand schneller als sie und die Uhr stoppte bei 12,69 sec. Dies bedeutete eine neue persönliche Bestleistung für Charlotte und viele Punkte für das Mannschaftskonto. Kala Leifkes verbesserte sich im Kugelstoßen auf 8,02 m und Paulina Czeranka lief die Hürden in 13,82 Sekunden. Besonderen Grund zum Jubeln hatte Amelie Langanke. Sie lief die 800m in neuer Bestzeit von 2:47,11 min. Zur Mannschaft gehörten auch: Carina Beckmann, Johanna Czeranka, Clara Dietrich, Carla Gilles, Jennifer Zoe Klein, Caitlin Kortlever und Emma Zietzling. Mit einer Punktzahl von 7825 wurden die Mädchen vom TV Werne Team- Westfalenmeister, vor der Mannschaft aus Paderborn ( 7623 Punkte) Die LG Dortmund erreichte Platz 3 mit 7414 Punkten.
Mehr erfahren
Triathlon
Du hast Lust, den Triathlonsport auszuprobieren? Tri. Together!
17.09.2023
„Tri. Together.“ lautet das Motto der Werner Triathleten. Schwimmen, Radfahren & Laufen sind unsere Leidenschaft! Wir sind eine Breitensport-Abteilung bestehend aus über 30 Triathleten. Neben den Schwimmern und Wasserballern ist die Triathlon-Abteilung das dritte Standbein der TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. Die ganze Bandbreite von ambitionierten Iron-Athleten bis zu Genuss-Sportlern gehören zu uns. In unserem Team trainieren Athleten unterschiedlichster Altersklassen mit ebenso unterschiedlichen Zielsetzungen. Der Mix macht es dabei so angenehm im Zusammenhalt. Zwar ist Triathlon ein Individualsport, allerdings genießen wir gemeinsame Trainingseinheiten & Wettkampfteilnahmen. Insbesondere in Liga-Wettkämpfen wird gemeinsam im Team gegen andere Mannschaften gefightet, was zusammen schweißt. Wir legen großen Wert auf eine harmonische Stimmung im Team, gehen offen und ehrlich miteinander um und respektieren die Leistung eines jeden Athleten! Ihr möchtet mitmachen oder reinschnuppern? Wir freuen uns über Eure Verstärkung! Wir haben alle mal angefangen und helfen gerne bei der Erlernung mit Tipps & Kniffen.   Du möchtest am Probetraining teilnehmen? Wenn du uns kennenlernen möchtest, kannst du beim Schwimmtraining mit uns ins Gespräch kommen. Wir trainieren im Werner Solebad montags und donnerstags von 19 bis 20 Uhr und freitags von 20 bis 21 Uhr. Treffen ist jeweils 15 Minuten vor Trainingsbeginn am Sportlereingang (links neben dem Haupteingang des Schwimmbades). Du kannst das Training zunächst ausprobieren, um zu entscheiden, ob du Mitglied bei den TV Werner Wasserfreunden werden möchtest.
Mehr erfahren
Triathlon
Starke Leistung: Platz 36 von 1000 Startern
17.09.2023
Als einer von ca. 1000 Triathleten nahm der Werner Wasserfreund Sebastian Nieberg am 9. September bei der niederländischen Veranstaltung in Almere teil. Hier absolvierte er eine Strecke von 1,9 Kilometer Schwimmen, 94 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen, die sogenannte Mitteldistanz. Die Stadt, die am Markermeer in der Nähe von Amsterdam liegt, war am Wettkampfwochenende im Triathlonfieber. Das Schwimmen fand im See im Zentrum von Almere statt. Anschließend fuhren die Athleten einen flachen Rundkurs durch das Stadtgebiet, wodurch die Einwohner Straßensperrungen in Kauf nehmen mussten. Als Highlight führte die Strecke die Teilnehmer außerdem an einer 20 Kilometerpassage direkt am Meer entlang. Während des Marathons wurde mehrfach die Grünanlagen des zuvor durchschwommenen Sees durchlaufen.   Qualifikation für "The Championship" Nachdem Nieberg seine monatelange Wettkampfvorbereitung verletzungsbedingt zwischenzeitlich unterbrechen musste, war er sehr zufrieden mit seiner Leistung über die Mitteldistanz. Mit einer Gesamtzeit von 4 Stunden 35 Minuten belegte er einen beeindruckenden 36. Gesamtplatz von 1000 Teilnehmern. Hiermit konnte er sich für die Veranstaltung "The Championship " in der Slowakei. Ob Nieberg die Möglichkeit, bei diesem Wettkampf im Mai nächsten Jahres erneut seine Leistung unter Beweis zu stellen, wahrnehmen werde, wird er noch entscheiden. Unabhängig davon freut er sich bereits auf die nächste Saison mit seinen Teamkollegen in der Ligamannschaft.
Mehr erfahren
Triathlon
Saisonabschluss mit lückenhafter Besetzung
17.09.2023
Auch die Damenmannschaft der Werner Triathleten wird bei ihrem letzten Wettkampf des Jahres von Personalproblemen geplagt. Juliane Koch musste nur 2 Tage vor den Rennen krankheitsbedingt absagen. So kurzfristig konnte kein Ersatz mehr gefunden werden. Aus diesem Grund starteten Mara Gährken und Adriane Koch am Sonntag, 10. September, nur zu zweit in Ratingen über die Sprintdistanz. Dennoch erzielten sie als Duo gute Ergebnisse. Der vierte und letzte Wettkampf der Damen Oberliga war der erste der Saison, bei dem im Freibad anstatt im See geschwommen wurde. Als Folge der pandemiebedingten Anpassungen wurde für die Schwimmstrecke keine Einteilung der Starterinnen auf die Bahnen des 50-Meter-Beckens vorgenommen. Stattdessen starteten alle Athletinnen hintereinander auf Bahn 1, schwammen anschließend im Zickzack alle Bahnen ab, bis sie auf Bahn 8 das Becken verließen. Während sie vom Moderator der Veranstaltung Daniel Unger, deutscher Triathlon-Weltmeister aus dem Jahr 2007, angefeuert wurden, konnten sich Gährken und Koch auf der Schwimmstrecke bereits gut platzieren und wechselten auf der Freibadwiese auf ihre Rennräder. Auf der 20 Kilometer langen hügeligen Radstrecke mussten die Werner Athletinnen kräftig in die Pedale treten, um mit dem schnellen Hauptfeld mitzuhalten. Auch der 5 Kilometerlauf verlangte den Teilnehmerinnen bei der spätsommerlichen Hitze einiges ab. Hierbei kämpften alle Triathletinnen gegen den inneren Schweinehund. Doch obwohl die Werner Mannschaft mit einer Starterinnen weniger teilnahm, erreichten Gährken und Koch als Team Platz 23 von 26 Mannschaften. Die Saison schloss die Mannschaft, die in diesem Jahr aus 5 aktiven Werner Triathletinnen bestand, zufrieden mit dem 22. Gesamtplatz ab. Auch in der kommenden Saison möchte die Triathlonabteilung der Werner Wasserfreunde wieder mit einer Damenmannschaft an den Start geben.
Mehr erfahren
Wasserball
Wasserfreunde in zwei Vierteln auf auf Augenhöhe
31.01.2020
Wasserfreunde in zwei Vierteln auf auf Augenhöhe Wasserball, Kreisklass: TV Werne I - Westfalen Dortmund II 5:15 (1:6, 2:2, 1:5, 1:2) Routinierte Dortmunder haben den Angriff der Werner auf Platz drei souverän abgewehrt und bleiben im Kreis der Meisterschaftsanwärter weiter ungeschlagen. Die Gastgeber wehrten sich im zweiten und vierten Viertel nach Kräften und hielten darin das Geschehen offen. Die Dortmunder legten den Grundstein zum Sieg bereits mit einer 6:0 Führung zum Ende des ersten Viertels. Stefan Wiens erzielte danach den ersten Werner Treffer. Das motivierte die Werneraner, die im zweiten Viertel stark verteidigten und ebenbürtig waren. Im dritten Durchgang gaben die Dortmunder nochmal Vollgas und bauten die Führung auf 4:13. aus. Auch hier erzielte Stefan Wiens ein Tor für die Werner Mannschaft. Im Schlussviertel hielten die Gastgeber wieder gut mit. Da hatten die Dortmunder dank ihrer überragenden Schützen Frank Behr und Jan Hamm (je fünf Tore) die Partie für sich entschieden. Die nächste Chance auf Punkte ergibt sich für die Wasserfreunde bereits Sonntag, 2. Februar. dann sind sie ab 18:30 uhr (Die Welle in Scharnhorst) beim SV Derne IV zu Gast, der in der vergangene Woche gegen Schlusslicht Arnsberg seinen ersten Saisonsieg gefeiert hat. TV Werne WasserfreundeTorwart: HohenhövelFeldspieler: o. Wanierke, J. Wanierke, Lembcke, Helbig, Hesener, Wiens F. (1), Wiens S. (4), Görts
Mehr erfahren

Unser Sportangebot

Anmeldung zum Newsletter