Ein Verein für die ganze Familie!
31.12.2023
Wir sind der TV Werne 03 e.V., der Verein für die ganze Familie. Von Babyschwimmen bis Seniorengymnastik, von Hobby- bis Leistungssport, bei uns gibt es Sportangebote für jeden. Schauen Sie einfach unter dem Menüpunkt "Sportarten" auf den Seiten unserer Abteilungen, um weitere Informationen zu bekommen.
Abtauchen – Den Osse
22.09.2023
Wir werden in Den Osse die Saison beenden.
Kleinkindturnen geht weiter!
21.08.2023
Wie es mit den Powerzwergen und dem Purzelturnen weitergeht ...
Tauchfahrt Leipzig
23.06.2023
Dieses Jahr geht es vom 23.-25.06.2023 nach Leipzig.
21. Werner Volksbank Stadtlauf mit 17. Team- / Firmenlauf
17.06.2023
Am Samstag, den 17.06.2023 findet der 21. Werner Stadtlauf statt.
Judo-Safari
08.06.2023
Einladung an alle Kinder bis 14 J. !
Apnoe
04.06.2023
Das Erlebnis mit einem Atemzug seine Grenzen zu erleben und zu erweitern.
Westfalenmeisterschaften U13
03.06.2023
Felix Kauke und Jonathan Lakenbrink qualifiziert für Westfalenmeisterschaften!
3. D-RLT NRW - Bezirk Nord 2 (U11) U13-U15 2023 am 14.05.2023
14.05.2023
Erstmals Bezirksranglistenturnier der Badminton-Junioren in Werne
Bezirksranglistenturnier mit tollen Spielen
14.05.2023
Der Badmintonverband hat erstmals ein Verbandsturnier in Werne veranstaltet. Ausrichter TV Werne und Verbandsvertreter waren am Ende mit dem (fast) reibungslosen Ablauf sehr zufrieden.
Westfälischen Talentsichtungen der 7-9 jährigen Gymnastinnen
07.05.2023
Vom TV Werne 03 haben sich vier Mädchen für den Wettkampf qualifiziert
Regio-Cup 2023
29.04.2023
3. Maxi-Lauf
01.04.2023
5KM, 10KM, 21KM, Staffelmarathon Bambinilauf
4. Offene Werner Jugend-Stadtmeisterschaften 2023
18.03.2023
Wir können endlich wieder unsere Stadtmeisterschaften stattfinden lassen. Ausschreibung SMS 2023 Meldung bis 03.03.2023 auf Turnier.de oder an TVWerne03.Victor@t-online.de
Sommer Pokal 2023 - Münster
Previous
Next

Herzlich Willkommen beim TV Werne von 1903 e. V.

Wir sind der größte Werner Sportverein mit 12 Abteilungen, 2000 Mitgliedern und vielen Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Helfer*innen und Ehrenamtlichen. Unser Gesamtvorstand besteht aus dem Geschäftsführenden Vorstand, sowie allen Abteilungsleiter*innen und zwei Beisitzern. Alle zusammen repräsentieren den TV Werne von 1903 e. V. weit über die Stadtgrenzen hinaus und leiten die Geschicke des Vereins mit ihrem persönlichen Engagement.

Wir bieten ein breites Sportangebot: Badminton, Fitnessboxen, Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik/Ballett, Taekwondo, Tauchen, Schwimmen, Baby- und Kleinkindschwimmen, Triathlon, Turnen, Fitness, Seniorensport, Gesundheitssport und Volleyball.

Zudem kooperieren wir auch mit Grundschulen der Stadt Werne im AG- und OGS Bereich in den Sportarten Volleyball und Leichtathletik.

Große sportliche Wettkämpfe, die jährlich stattfinden, sind z.B. das Salinenschwimmfest und der Stadtlauf.

Hinter jedem Abteilungsleiter*in steht ein starkes Team, um das Angebot aufrecht zu erhalten und weiterentwickeln zu können.

REWE Scheine für Vereine | Turnverein Werne von 1903 e. V.

Aktuelles

Leichtathletik
Siebenkämpferinnen des TV Werne 03 qualifizieren sich sensationell für Deutsche Jugend Mehrkampfmeisterschaften – Charlotte Görz mit Einzelnorm
06.06.2023
Auf der Suche nach einem geeigneten Qualifikationswettkampf für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die vom 2. bis zum 4. September in Hannover stattfinden,  war der TV Werne am Wochenende mit sieben Sportlerinnen der Altersklasse U16 bei den Ostwestfalenmeisterschaften in Blomberg zu Gast. Bei sonnig warmem Wetter, allerdings teils recht starkem Gegenwind auf der Sprintbahn, zeigten sich die Mehrkämpferinnen allesamt in Bestform und konnten am Ende mit sehr vielen neuen persönlichen Einzelbestleistungen die angestrebte DM Mannschaftsnorm von 10.300 Punkten, die aus der Summe der 3 höchsten Einzelpunktzahlen ermittelt wurden, souverän überbieten. Die 14-jährige Charlotte Görz erzielte mit 3.572 die höchste Punktzahl, was gleichzeitig ein Übertreffen der DM Einzelnorm von fast 300 Punkten und Platz sechs in der diesjährigen Deutschen Bestenliste Ihrer Altersklasse bedeutete. Nicht weit entfernt konnten Tina Riße (3.493 Punkte) und Johanna Czeranka (3.319 Punkte) zum tollen Mannschaftsergebnis beitragen. Aber auch die Leistungen der weiteren TV Mehrkämpferinnen Carina Beckmann (3.264), Jennifer Zoe Klein (3.080), Paulina Czeranka (2.914) und Carla Gilles (2.821) lassen sich sehen. Nach der erfüllten DM Norm durch Tina Riße über 300m Hürden vor 3 Wochen ist dies bereits das zweite Ausrufezeichen, dass die Leichtathletikabteilung des TV Werne in Richtung Deutsche Spitze setzen konnte. Am kommenden Wochenende folgt schon das nächste Highlight der Saison. Im Rahmen der diesjährigen Westfalenmeisterschaften aller Altersklassen fiebern die TV Trainer Petra Nagel und Thomas Görz auf viele vordere Platzierungen bei den Jungs und Mädchen hin und setzen ein besonderes Augenmerk auf die 4x100m Staffel der weiblichen U16, wo ebenfalls die Norm für die Deutsche Meisterschaft von 51,50 Sekunden fallen soll. Ergebnisse aus Blomberg: 7-Kampf WU16 (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 80m Hürden, Speerwurf, 800m) Charlotte Görz, 3.572 Punkte (12,90, 5,16, 9,22, 1,50, 12,48, 21,91, 2:32,11) Tina Riße 3.493 Punkte (13,96, 5,16, 8,20, 1,54, 13,04, 27,90, 2:30,01) Johanna Czeranka 3.319 Punkte (13,79, 5,03, 8,84, 1,50, 13,31, 24,84, 2:58,39) Carina Beckmann 3.263 Punkte (13,49, 4,41, 7,99, 1,50, 13,19, 23,00, 2:49,39) Jennifer Zoe Klein 3.080 Punkte (14,23, 4,59, 7,34, 1,42, 13,87, 18,17, 2:44,23) Paulina Czeranka 2.914 Punkte (14,52, 4,41, 6,80, 1,26, 13,92, 18,13, 2:42,78) Carla Gilles 2.821 Punkte (14,41, 4,41, 7,59, 1,38, 17,97, 18,85, 2:55,66)  
Mehr erfahren
Hockey
Solider Start für die mU10 in die Feldsaison
07.05.2023
Der Auftakt in die Feldsaison stand für das Team der männlichen U10 am Samstag (06.05.2023) in Hamm auf dem Plan. Ausrichter HTC Hamm konnte am 1. Spieltag der Westfalenliga  mU10 nicht nur mit einer hervorragenden Organisation aufwarten, sondern hatte auch noch Glück mit dem warmen und sonnigen Wetter. Eine Besonderheit bestand in der Zusammensetzung des Werner Teams. So waren in der Jungenmannschaft tatsächlich die Mädchen in der Überzahl. Im ersten Spiel gegen einen stark aufspielenden THC Münster 2 waren noch einige Startschwierigkeiten zu erkennen. Das Spiel ging 0:4 verloren. Die wie immer starke Torhüterin Mila konnte mit starken Reaktionen weitere Gegentore verhindern. Die Niederlage rief Trainer Lenny auf den Plan. Er schaffte es trotz der Niederlage, seine Mannschaft wieder zu motivieren und auf den nächsten Gegner Hockey United einzuschwören. Im Werner Stadtderby war unser Team von Beginn an hoch motiviert und konzentriert, was sich letztlich in einem zu jeder Zeit ungefährdeten 7:0-Sieg niederschlug. Ein toller Erfolg war ebenfalls, dass sich alle SpielerInnen trauten, sich teilweise an ihrem allerersten Penalty zu versuchen. Erfolgreich bei der Torejagd waren Maleen und Johann mit jeweils 2 Treffern und Jakob mit 3 Treffern. Im dritten und letzten Spiel traf unser Team auf den Ausrichter HTC Hamm. Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass das Spiel mit 3:0 für Werne gewertet werden würde, da Hamm einen älteren Spieler aufgestellt hatte. Nichtsdestotrotz ging der TV Werne fokussiert in die Partie und konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen, indem Jakob und Johann ihre Chancen lässig in Tore ummünzten. Nachdem Hamm auf 2:1 verkürzen konnte, war es erneut Johann, der in echter Torjägermanier wieder auf 3:1 erhöhte, ehe Hamm zum Endstand von 3:3 ausgleichen konnte. Alles in allem überzeugte die solide Vorstellung des TV Werne und die Mädchen und Jungs bekamen einen herzlichen Applaus von ihren mitgereisten Fans. Weiter so. Am 03.06.2023 geht es am Lindert in Werne in die nächste Runde.
Mehr erfahren
Hockey
Der Beginn der Feldsaison für die mU14 verlief vielversprechend
07.05.2023
Die männliche U14 startet die Feldsaison mit der Hinrunde der Gruppe A in Georgsmarienhütte. Das erste Spiel musste gegen den VfB Hüls bestritten werden. Eine starke Anfangsphase der Werner führte zu einem frühen Tor durch Simon Christ. Die Führung konnte im weiteren Verlauf der ersten Hälfte leider nicht weiter ausgebaut werden, da einige Chancen zu unkonzentriert zu Ende gespielt wurden. Der Wiederanpfiff wurde vom TV Werne verschlafen und so vielen innerhalb von 2 Minuten 2 Gegentreffer zum 1:2. Leo Meinke erzielte in der Endphase, durch einen platzierten Schrubber, noch den Ausgleichstreffer zum 2:2. Da Hüls außer Konkurrenz antrat, wird das Spiel als Sieg mit 3:0 für Werne gewertet. Im 2. Spiel trat Werne gegen den späteren Turniersieger aus Bielefeld an. Wieder erwischte Werne einen guten Start, wurden aber nach 5 Minuten von einem Gegentreffer überrascht. Leider konnten die Jungs in diesem Spiel nichts mehr entgegen setzen und verloren mit 0:3. Für das 3. Spiel, gegen den Ausrichter aus Georgsmarienhütte, wollte die Mannschaft von Trainer Nilus Herrberg nochmal alles geben und einen Sieg einfahren. Ein schneller Treffer durch Leo Meinke ließ auf einen Sieg von Werne hoffen. Allerdings wurde dieser Treffer noch in der gleichen Minute von GMH zum 1:1 ausgeglichen. Es fehlte bei Werne das nötige Glück, so traf Maxim Schloss leider nur den Pfosten und weitere Chancen wurden liegen gelassen. Die Gastgeber nutzen die Unkonzentriertheit und gingen direkt vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Die 2. Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch, bei dem Georgsmarienhütte den glücklicheren Abschluss hatte und mit 3:1 die Führung ausbaute. Direkt vor dem Abpfiff verkürzte Nannic Lüttmann durch ein Solo auf 3:2. Für das Rückspiel Anfang Juni hat sich das Team auf dem Weg zur Endrunde viel vorgenommen.
Mehr erfahren
Handball
Männliche C-Jugend: Sieg gegen den SVE Dolberg zum Saisonabschluss
27.03.2023
männl. C-Jugend (26.03.2023) TV Werne - SVE Dolberg 31:33 (12:19) Der TV Werne schlägt die SVE Dolberg auswärts mit 31:33 (12:19). Nachdem die Schützlinge von Patrick Siegel und Gunar Krause den Gegner in der ersten Halbzeit klar dominierten, in der deutlichen Bemühung den verletzungsbedingten Ausfall ihres Shooters Mats Blieke und des lange kranken Adrian Steinhauers zu kompensieren, wurde es in der zweiten Halbzeit doch schnell wieder spannend.Über die Halbzeit hinweg holten die Jungs aus Dolberg auf 24:25 auf, bis der Gast seine lang vermisste Konzentration und Abwehrstärke wiedererlangte, und das Spiel für sich entschied.Speziell die zentrale Achse um Philipp Teigelkötter, Julius Lang, Fabian Langemann und Marius Wierling spielten die Abwehr des Gegners immer wieder mit gekonntem Doppelpassspiel, und Würfen aus dem Rückraum aus. Die am Ende sehr offen vorgetragene 3:2:1 Abwehr entschied dann das Spiel für die Jungs aus Werne. Nach diesem letzten Saisonspiel bleibt dem Trainer noch sich bei seinen Jungs für eine Saison mit überdurchschnittlich hoher Motivation und Kampfeswillen zu bedanken, obwohl gerade zu Anfang der Saison doch recht herbe Niederlagen kassiert wurden. Die Trainingsbeteiligung war durchgängig sehr hoch. In diesem Jahr hat die männliche C-Jugend als Team, und jeder im Rahmen seiner individuellen Fertigkeiten viel dazu gelernt.Speziellen Dank auch für die hohe Teilhabe der Eltern, die immer in großer Anzahl dabei waren, sowie auch an unsere „Fangruppe“, die Kreismeister der weiblichen C-Jugend. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Saisonvorbereitung, und die dann folgende Saison mit euch, und den Spielern der jetzigen B-Jugend. TV Werne: Florian Krause (Tor), Fabian Voß (Tor), Marius Wierling (8), Max Burchgardt (1), Fabian Langemann (9), Maxim Petker, Philipp Teigelkötter (11), Marek Kujanek (1), Julius Lang (3), Timo Schwartländer, Leon Lehnschmidt, Mattes Holtrup, Gunar Krause (Trainer), Patrick Siegel (Trainer), Mats Blieke (Betreuer)
Mehr erfahren

Unser Sportangebot

Anmeldung zum Newsletter