Ein Verein für die ganze Familie!
31.12.2023
Wir sind der TV Werne 03 e.V., der Verein für die ganze Familie. Von Babyschwimmen bis Seniorengymnastik, von Hobby- bis Leistungssport, bei uns gibt es Sportangebote für jeden. Schauen Sie einfach unter dem Menüpunkt "Sportarten" auf den Seiten unserer Abteilungen, um weitere Informationen zu bekommen.
3. D-RLT NRW - Bezirk Nord 2 (U11) U13-U15 2023 am 14.05.2023
14.05.2023
Erstmals Bezirksranglistenturnier der Badminton-Junioren in Werne
Bezirksranglistenturnier mit tollen Spielen
14.05.2023
Der Badmintonverband hat erstmals ein Verbandsturnier in Werne veranstaltet. Ausrichter TV Werne und Verbandsvertreter waren am Ende mit dem (fast) reibungslosen Ablauf sehr zufrieden.
4. Offene Werner Jugend-Stadtmeisterschaften 2023
18.03.2023
Wir können endlich wieder unsere Stadtmeisterschaften stattfinden lassen. Ausschreibung SMS 2023 Meldung bis 03.03.2023 auf Turnier.de oder an TVWerne03.Victor@t-online.de
Previous
Next

Willkommen beim Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness.

Jeder, der Lust hat, mit uns dem gefiederten Ball hinterher zu jagen, kann unverbindlich zu den aufgeführten Trainingszeiten vorbeikommen und den Sport bei uns kennenlernen!

Aktuelles aus der Abteilung Badminton

Badminton
Bezirksranglistenturnier mit tollen Spielen
16.05.2023
Der Badmintonverband hat erstmals ein Verbandsturnier in Werne veranstaltet. Ausrichter TV Werne und Verbandsvertreter waren am Ende mit dem (fast) reibungslosen Ablauf sehr zufrieden. In der Berufsschulhalle kämpften Kinder der Altersklassen U11, U13 Und U15 um Ranglistenpunkte. Der Ausrichter war mit 11 Spielerinnen und Spielern am Start, wovon zwei leider gesundheitsbedingt nicht bis zum Schluss durchhielten. Alle Werner waren aber noch recht unerfahren und es war keine Überraschung, dass der TV Werne sich nur einen Podestplatz sichern konnte. Die Jüngsten beeindruckten durch hochklassige und enge Spiele. In der U11-Konkurrenz der Jungen ging fast die Hälfte aller Spiele über die volle Dreisatz-Distanz und dementsprechend eng fiel auch das Endergebnis aus. So wundert es nicht, dass ein Schreibfehler eines der Spieler, der erst nach der Siegerehrung auffiel, das gesamte Klassement noch einmal durcheinanderwirbelte. Ihab Almaher aus Werne musste den zweiten Platz räumen und sich mit dem immer noch guten vierten Rang begnügen. Von diesem rückte allerdings Ben Tauber noch auf den dritten Platz vor und wurde damit einziger Pokalgewinner des Ausrichters. Maxim Pourie wurde Sechster. Im U13-Feld der Jungen wurde Leo Schmülling Fünfter, Jakob Lindfeld Sechster und Beter Latifeh Siebter. Das Podest wurde hier komplett vom SC Vikt. Neuenbeken durch Leandro Tondera, Noel Matthes und Henry Müller in Beschlag genommen. Im Jungeneinzel U15 war das Teilnehmerfeld besonders groß, so dass jeder sechs Partien zu bestreiten hatte. Vitor Segundo musste nach der Vorrunde verletzt aufgeben. Alle anderen Spieler des TV fanden sich in der Trostrunde wieder. Aber jeder konnte mindestens eine Partie für sich entscheiden. Oliver Kater wurde Elfter, Fynn Hagedorn Dreizehnter und Finn Lauf Fünfzehnter. Turniersieger wurde Connor Kleinschmidt vom BC Herringen Wegen Teilnehmermangels fanden die U11- und U13-Konkurrenzen der Mädchen nicht statt. Lena Brügge wollte es stattdessen in U15 probieren, konnte aber gesundheitsbedingt kurzfristig nicht antreten. Hier setzten sich aber zwei Herringer Spielerinnen durch. Siegerin wurde Emilia Keller gefolgt von Lara Wünnemann. Für alle war das Turnier eine große neue Erfahrung und niemand (die Kranken ausgenommen) ging ohne einen Satzgewinn nach Hause. Auf jeden Fall hat jeder Punkte für die Deutsche Rangliste mitgenommen und hoffentlich Lust auf mehr Turniere bekommen.   Ergebnisse U11 Ergebnisse U13, U15  
Mehr erfahren
Badminton
Nachlese zu den Stadtmeisterschaften
21.03.2023
Die Offenen Werner Jugendstadtmeisterschaften im Badminton zogen am Wochenende zahlreiche junge Spieler aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. In seiner vierten Auflage erlebte das Turnier eine Rekordbeteiligung an jungen Leuten von 5 bis 19 Jahren. Es traten 160 Sportler in 17 Konkurrenzen an und machten dabei 306 Spiele. Am Samstag wurde bis in die späten Abendstunden um die Pokale gestritten, am Sonntag waren am frühen Abend alle Preise verteilt. Erfolgreichster Spieler mit Siegen in allen drei U20 Disziplinen wurde Maurice Nowak vom 1.BV Troisdorf. An seiner Seite freuten sich im Mixed Nele Espelkott (SC 28 Nordwalde) und im Doppel Philipp Henkel (BSC Unna). Höchst erfolgreich war auch Sam Reff vom PSV Gelsenkirchen-Buer, der zunächst das Einzel U13 gewann. Dem ließ er sonntags die zweiten Plätze im Jungendoppel U15 mit Vereinskollege Erik Schwartz und im Mixed U15 mit Emily Hellier vom Gladbecker FC folgen, wobei das Finale das dramatischste Spiel des Turniers war (21:19, 19:21, 22:24). Letztere hatte zuvor auch schon gemeinsam mit ihrer Schwester Leann den Sieg im Mädchendoppel U15 eingefahren, die wiederum mit Damon Becker (PSV Gelsenkirchen-Buer) Dritte im Mixed U15 wurde. Laura Bogacka vom VFL Kemminghausen sicherte sich schon zum dritten Mal in Folge einen Einzeltitel, diesmal in der Altersklasse U17. Außerdem wurde sie noch Zweite im Mixed U20 zusammen mit Vereinskollege Leon Levers. Erfolgreichste Spielerin aus Werner Sicht wurde Saskia Link, die im Mädchendoppel U20 an der Seite von Nelli Schweda (LSV Teutonia Lippstadt), mit der sie auch Verbandsturniere bestreitet, den Turniersieg holte und im Mixed U20 mit Henrik Herrmann, ebenfalls TV Werne, Dritte wurde. Im Doppel U11 hatten nur Kinder aus Werne gemeldet. Hier war auch der jüngste Teilnehmer des Turniers am Start: Der fünfjährige Krish Pulenthiran kämpfte zusammen mit seiner Schwester Sinthya tapfer gegen die älteren Gegner, musste ihnen aber den Vortritt lassen. Nach drei umkämpften Spielen belegten Maxim Pourie und Ben Tauber den ersten Platz, Nicolas Löher und Melih Özdemir wurden Zweite. Die Jüngsten standen als Dritte aber mit auf dem Podest. Es gab noch einige Platzierungen und undankbare vierte Plätze für die Werner Delegation, die nur in einer Konkurrenz nicht am Start war. Zweite im Jungendoppel U15 wurden Fynn Hagedorn und Ben Wiederstein. Im Mädchendoppel U15 holten Louisa und Kristine Kuhn den dritten Platz. Vierter im Jungeneinzel U15 war Vitor Segundo. Zweite im Mädcheneinzel U17 und Vierte im Mädchendoppel U20 zusammen mit Marharita Vilnevetska wurde Selin Öztürk. Marharita belegte zusätzlich noch Rang vier im Mädcheneinzel U20 und im Mixed U20 gemeinsam mit Justin Rönne. Einen weiteren vierten Platz erreichten Vincent Niemann und Henrik Herrmann im Jungendoppel U20. Ergebnisse   Die Platzierten: Einzel U11 1. Dominyka Skolnik TSC Eintr.Dortmund 2. Leon Zhang 1.BV Mülheim 3. Tim Schymetzko 1.BV Mülheim   Doppel U11 1. Maxim Pourie/Ben Tauber TV Werne 2. Nicolas Löher/Melih Özdemir TV Werne 3. Krish Ayden Pulenthiran/Sinthya Pulenthiran TV Werne   Einzel U13 1. Sam Reff PSV Gelsenk.-Buer 2. Susann Adamek 1.BV Mülheim 3. Julian Olthoff 1.BV Mülheim   Doppel U13 1. Henry Johann Heine/Pius Hömme KSV Erkenschwick 2. Hannes Vieler/Diana Zibis VfL Menden P.Heide   Jungeneinzel U15 1. Felix Fischer TSC Eintr.Dortmund 2. Leo Benke BSG Beckum 3. Leonhard Kauß TuS Scharnhorst   Mädcheneinzel U15 1. Anna Zeidler 1.BV Mülheim 2. Victoria Konopka TuS Scharnhorst 3. Paula Vogel TuS Bad Sassendorf   Jungendoppel U15 1. Sam Reff/Erik Schwartz PSV Gelsenk.-Buer 2. Fynn Hagedorn/Ben Wiederstein TV Werne 3. Thilo Book/Flinn Jostmeier SC Hörstel   Mädchendoppel U15 1. Emily Hellier/Leann Hellier Gladbecker FC 2. Sophia Buschjost/Charlotte Offermann Polizei SV Bork 3 Kristine Kuhn/Louisa Kuhn TV Werne   Mixed U15 1. Susann Adamek 1.BV Mülheim /Alexander Franzke BC Phönix Hövelhof 2. Emily Hellier Gladbecker FC /Sam Reff PSV Gelsenk.-Buer 3. Leann Hellier Gladbecker FC /Damon Becker PSV Gelsenk.-Buer   Jungeneinzel U17 1. Jan-Niklas Pilz PSV Gelsenk.-Buer 2. Daniel Adamek 1.BV Mülheim 3. Moritz Schocke TSC Eintr.Dortmund   Mädcheneinzel U17 1. Laura Bogacka VFL Kemminghausen 2. Selin Öztürk TV Werne 3. Kaja Böttge SV Spexard   Jungendoppel U17 1. Daniel Adamek/Florian Schmidt 1.BV Mülheim 2. Marc Alchoufi/Milad Alchoufi Polizei SV Bork 3. Elias Rodi Kajano/Mika Müller KSV Erkenschwick   Jungeneinzel U20 1. Maurice Nowak 1.BV Troisdorf 2. Bastian Alterhoff SC Gremmendorf 3. Paul-Luca Pistol TuS Bad Sassendorf   Mädcheneinzel U20 1. Clara Bonnat KSV Erkenschwick 2. Rebecca Schwalm KSV Erkenschwick 3. Alisa Schoska KSV Erkenschwick   Jungendoppel U20 1. Philipp Henkel BSC Unna/Maurice Nowak 1.BV Troisdorf 2. Bastian Alterhoff/Noah Licht SC Gremmendorf 3. Luca Cremer/Finn Zweiböhmer KSV Erkenschwick   Mädchendoppel U20 1. Saskia Link TV Werne/Nelli Schweda LSV Teut.Lippstadt 2. Hannah Jeschkeit/Cara Seidel SV Frielingsdorf 3. Clara Bonnat/Sophia Touil Dörper KSV Erkenschwick   Mixed U20 1. Nele Espelkott SC 28 Nordwalde/Maurice Nowak 1.BV Troisdorf 2. Laura Bogacka/Leon Levers VFL Kemminghausen 3. Saskia Link/Henrik Herrmann TV Werne
Mehr erfahren
Badminton
4. Offene Werner Jugend-Stadtmeisterschaften Zeitplan
07.03.2023
Die Vorbereitungen für die Werner Stadtmeisterschaften im Badminton laufen auf Hochtouren. Hier noch einige Infos: Wir wurden von der Zahl eurer Meldungen überwältigt. Wir konnten im Einzel nicht mehr alle annehmen. Aber es gibt eine Warteliste, die sofort bei Unterschreiten der Zahl 16 (bzw. 12 in U11) abgebaut wird. Schaut dafür gerne bei Turnier.de rein, aber wir versuchen auch eine Mail zu schicken, wenn jemand nachrückt. Trotzdem waren die Anmeldezahlen in den Disziplinen sehr unterschiedlich. Wir werden leider folgende Disziplinen zusammenlegen: MD U17+MD U20 MX U17+MX U20 Sollten sich bis zum Turniersamstag noch Paare fürs MD U15 oder Mixed finden, bitte einfach bei der Turnierleitung anmelden, wir versuchen sie noch unterzubringen. Das Turnier ist hier online. Kontrolliert doch bitte, ob alle Meldungen richtig übernommen wurden. Der Zeitplan ist sehr stramm geworden, und hat sich auch gegenüber der Ausschreibung geändert, aber wenn alle zügig mitarbeiten, werden wir ihn schaffen: Samstag 9 Uhr (bis 8:30 Uhr anmelden): Einzel U11, U13 und U15, Ende ca. 15 Uhr. Samstag 15 Uhr (bis 14:30 Uhr anmelden) Einzel U17 und U19, Ende ca. 20 Uhr. Sonntag 10 Uhr (bis 9:30 Uhr anmelden) alle Doppel, Ende ca. 15 Uhr. Sonntag 15 Uhr (bis 14.30 Uhr anmelden) alle Mixed. Ende ca. 18 Uhr. Noch was zum Abschluss: Weil wir eine neue Halle nutzen, achtet der Hallenwart sehr darauf, dass alles schön bleibt. Deshalb müssen wir unbedingt darauf hinweisen, dass die Sporthalle nur mit sauberen Hallenschuhen betreten werden darf, die keine Streifen hinterlassen. Damit gilt also besonders für Eltern und Betreuer: Entweder Sportschuhe mitbringen, Schuhe ausziehen oder unsere bereitgestellten Überzieher benutzen! Die Organisatoren des TV Werne wünschen allen Teilnehmern ein schönes und erfolgreiches Turnier!
Mehr erfahren