Ein Verein für die ganze Familie!
31.12.2023
Wir sind der TV Werne 03 e.V., der Verein für die ganze Familie. Von Babyschwimmen bis Seniorengymnastik, von Hobby- bis Leistungssport, bei uns gibt es Sportangebote für jeden. Schauen Sie einfach unter dem Menüpunkt "Sportarten" auf den Seiten unserer Abteilungen, um weitere Informationen zu bekommen.
Judo-Safari
08.06.2023
Das war eine tolle Veranstaltung!
Westfalenmeisterschaften U13
03.06.2023
Felix Kauke und Jonathan Lakenbrink qualifiziert für Westfalenmeisterschaften!
Previous
Next

JUDO

Unser Prinzip: Siegen durch Nachgeben

Aktuelles

Rückblick: Judo-Safari 2023
08.06.2023
Rund 80 Kinder konnten wir Fronleichnam (08. Juni) in der Turnhalle des St. Christophorus-Gymasiums zur diesjährigen Judo-Safari begrüßen. Bereits am Mittwochabend hatten zahlreiche fleißige Trainer - und Elternhände geholfen, die Judomatte zu transportieren und an Ort und Stelle aufzubauen. So konnten um 9.30 Uhr alle Teilnehmer pünktlich begrüßt werden. Nach einigen Aufwärmspielen zeigte Bianca mit der Hilfe von Jule und Jenny, wie ein "richtiger" Judokampf aussieht. Auch erklärte Bianca kurz, dass z. B. einige Dinge verboten sind, um sich nicht gegenseitig zu verletzen. Jule und Jenny zeigten einen "perfekten" Ippon-Wurf, bei dem direkt ein Kampf gewonnen ist, während bei einem "nicht perfekten" Waza-ari-Wurf nur eine kleine Wertung erzielt wird und der Kampf weitergeht. Sie zeigten auch, wie im Boden durch gute Haltegriffe Wertungen erzielt werden können. Nach dem Showkampf teilten sich die Teilnehmer auf. In Kleingruppen als wache Waschbären, sportliche Affen, gelbe Kängurus, rote Füchse, grüne Schlangen, blaue Adler, braune Bären oder schwarze Panther kämpften sie nicht nur bei Judowettkämpfen gegeneinander. Auch galt es, in sportlichen Parcours verschiedene Aufgaben zu meistern. An einer Kreativstation wurden Wimpel und Hampel-Judokas gebastelt. In einer Mittagspause konnten sich alle am Mitbring-Buffet oder bei einem Grillwürstchen für die kommenden Aufgaben stärken. Gegen 16 Uhr trafen sich alle noch einmal an der Kampfmatte. Eltern, Kinder und Trainer lieferten sich einen Schreiwettkampf, bei dem es galt, der gegenüberstehenden Gruppe eine Botschaft zu übermitteln - gestört von einer dazwischen stehenden Gruppe. "Danke fürs Helfen", versuchten die Trainer den Eltern mitzuteilen. Und "Judo ist toll" war die Botschaft der Kinder an die Trainer. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer noch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und ein T-Shirt, das hoffentlich noch lange an eine tolle Judo-Safari erinnern wird.   Im Anschluss halfen zahlreichen Eltern, die Turnhalle wieder aufzuräumen, die Judomatte zurück zu transportieren und die Matte im Dojo wieder aufzubauen. Für die tolle elterliche Mithilfe beim Transport, bei der Begleitung der Kinder während der Safari, aber auch beim Grillen und am Buffet möchten wir euch ein herzliches Dankeschön aussprechen! Durch eure Mithilfe habt ihr uns unterstützt, eine tolle Veranstaltung für die Kinder durchzuführen. Wir hoffen, viele von euch auch bei der Judo-Safari 2024 begrüßen zu können! Eure Trainer
Mehr erfahren

Was ist Judo?

Judo: Das Verdienst des Pädagogen Kano ist es, das Jui-Jitsu aus einer aufs Töten ausgerichteten Kriegskunst durch die Aufstellung seines Grundprinzips „Höchstwirksamer Gebrauch von Geist und Körper“ zu einem Mittel körperlicher und geistiger Erziehung für das ganze Volk, zu einer Wissenschaft des Lebens gemacht zu haben. In vielen Kämpfen gegen die Vertreter der alten Jiu-Jitsu-Schulen bewies Kano mit seinen Kämpfern die Überlegenheit seines Judo. Dieses Kano-Judo bestand damals noch aus den wirksamen Techniken des Werfens, Hebelns und Verdrehen der Gliedmaßen, Würgens, Schlagens, Tretens und Stoßens. Nachdem sich Kano-Judo durchgesetzt hatte, ging Kano daran, sein Judo so umzugestalten, dass gefahrlose Wettkämpfe ermöglicht wurden. Er schloss alle gefährlichen Griffe, Schläge und Stöße aus. Diese Form von Wettkampf-Judo trat in den nachfolgenden Jahrzehnten seinen Siegeszug um die Welt an.

Judo ist besonders für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene geeignet, um eine allseitige Bewegungserziehung, eine ständige Förderung von Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit ganzheitlich zu schulen. Wesensmerkmale wie Vorsichtigkeit, Überlegenheit und Aufrichtigkeit zeichnen einen guten Judoka aus.

Fallübungen, Wurftraining sowie Stand- und Bodenkampf stellen in jeder Beziehung höchste Anforderungen an die Kondition, besonders an die Kraftausdauer eines jeden Judoka.

Komm zu uns ins Dojo