Saisonabschluss mit lückenhafter Besetzung

Saisonabschluss mit lückenhafter Besetzung

Auch die Damenmannschaft der Werner Triathleten wird bei ihrem letzten Wettkampf des Jahres von Personalproblemen geplagt. Juliane Koch musste nur 2 Tage vor den Rennen krankheitsbedingt absagen. So kurzfristig konnte kein Ersatz mehr gefunden werden.
Aus diesem Grund starteten Mara Gährken und Adriane Koch am Sonntag, 10. September, nur zu zweit in Ratingen über die Sprintdistanz. Dennoch erzielten sie als Duo gute Ergebnisse.

Der vierte und letzte Wettkampf der Damen Oberliga war der erste der Saison, bei dem im Freibad anstatt im See geschwommen wurde. Als Folge der pandemiebedingten Anpassungen wurde für die Schwimmstrecke keine Einteilung der Starterinnen auf die Bahnen des 50-Meter-Beckens vorgenommen. Stattdessen starteten alle Athletinnen hintereinander auf Bahn 1, schwammen anschließend im Zickzack alle Bahnen ab, bis sie auf Bahn 8 das Becken verließen. Während sie vom Moderator der Veranstaltung Daniel Unger, deutscher Triathlon-Weltmeister aus dem Jahr 2007, angefeuert wurden, konnten sich Gährken und Koch auf der Schwimmstrecke bereits gut platzieren und wechselten auf der Freibadwiese auf ihre Rennräder. Auf der 20 Kilometer langen hügeligen Radstrecke mussten die Werner Athletinnen kräftig in die Pedale treten, um mit dem schnellen Hauptfeld mitzuhalten. Auch der 5 Kilometerlauf verlangte den Teilnehmerinnen bei der spätsommerlichen Hitze einiges ab. Hierbei kämpften alle Triathletinnen gegen den inneren Schweinehund. Doch obwohl die Werner Mannschaft mit einer Starterinnen weniger teilnahm, erreichten Gährken und Koch als Team Platz 23 von 26 Mannschaften.

Die Saison schloss die Mannschaft, die in diesem Jahr aus 5 aktiven Werner Triathletinnen bestand, zufrieden mit dem 22. Gesamtplatz ab.

Auch in der kommenden Saison möchte die Triathlonabteilung der Werner Wasserfreunde wieder mit einer Damenmannschaft an den Start geben.

Galerie

Schwimmen
Der erste Wettkampf für die Schwimmer nach der langen Coronapause
20.09.2021
Foto: Jann Nach über ein einhalb Jahren dürfen die Schwimmer vom TV Werne endlich wieder um Zeiten und Medallien schwimmen. Die Wasserfreunde Tura Bergkamen hatten zu einem Freundschaftswettkampf eingeladen und die Schwimmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Mit 17 Schwimmern hat sich der TV Werne auf den Weg nach Bergkamen gemacht und fuhren mit etlichen Bestzeiten und 41 Medallien wieder nach Hause. Als erstes wurden die 50m Rücken geschwommen, dort sicherten sich Elias Boetcher (JG 06), Timo Büscher (JG 10), Lysette Grieger (JG 10), Frieda Hüttemann (JG 11), Lilly Marleen Jann (JG 11), Jule Kramer (JG 09), Finja Köchling (JG 07), Simon Lembcke (JG 02), Lilly Lorenz (JG 10) und Tineke Meese (JG 12) eine Medallie. Simon Lembcke verpasste über die 50m Rücken um 0,07Sekunden den von ihm selbst aufgestellten Vereinsrekord. Nachem sich die Wasserfreunde über die 100m Freistil und 50m Brust viele weitere persöhnliche Bestzeiten und Podestplätze schnappten, ging es mit den Staffeln weiter. Über die 4x50m Freistil mixed ging die 2.Mannschaft der Wasserfreunde an den Start. Den Anfang machte Lilly Lorenz (JG 10), nach den starken ersten 50m gab sie ab an Timo Büscher (JG 10) der auch eine hammer Zeit hinlegte. Dann ging es an dritter Stelle weiter mit Lilly Marleen Jann (JG 11), auch sie konnte an die starke Leistung der Mannschaft anknüpfen und zum Schluss legte Frida Hüttemann (JG 11) einen mega Sprint hin und schnappt sich zusammen mit der Mannschaft die Bronzemedallie. Am nächsten Tag ging es mit den 50m Freistil weiter und dort überraschte vor allem Luisa Hüttemann (JG 08), sie verbesserte ihre persöhnliche Bestzeit deutlich und brauchte nur 36,66 Sekunden. Am Ende des Tages schaftte Tineke Meese (JG 12) es mit vier Gold- und einer Silbermedallie die Gesamtwertung in ihrem Jahrgang zu gewinnen. Tineke Meese freute sich über den Sieg in der Gesamtwertung Foto: Jann Die Trainer waren mehr als zufrieden mit diesem Wettkampf. Marion Stegemann betonte nochmal, dass wir seit Anfang 2020 im Training eingeschränkt waren und ist stolz darauf dass, trotzdem alle so gut geschwommen sind. Die Ergebnisse gibt es hier. Mehr Bilder zu dem Wettkampf gibt es unter: Bilder Schwimmen – Wasserfreunde (wasserfreunde.tvwerne.de)
Mehr erfahren
Schwimmen
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt
22.11.2020
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 08.10.2020 in der Gaststätte „12 Bäume“ in Werne wurden satzungsgemäß neue Vorstandsmitglieder gewählt. Auf die langjährige Vorsitzende Kerstin Obrikat folgt nun als 1. Vorsitzende Dr. Dirk Bökenkamp, bei den Triathleten wird künftig Marcus Neuhaus die Aufgaben des Triathlonwarts von Samuel Laarmann übernehmen. Frauke Steffen (Geschäftsführerin) und Dirk Hesener (Wasserballwart) wurden erneut im Amt bestätigt. Die Kassenprüfung werden Samuel Laarmann und Sina Lembcke übernehmen. Die übrigen Vorstandsfunktionen werden im Jahr 2021 zur Wahl stehen. Die Mitgliederversammlung stand ganz unter dem Einfluss der Corona Pandemie. Ursprünglich für das erste Quartal 2020 geplant, wurde sie nun im Oktober unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Kerstin Obrikat eröffnete mit dem Bericht des Vorstandes und verlas aufgrund der Verhinderung des Kassenwarts Andreas Holtrup auch den Kassenbericht. Da der Bericht die Zustimmung des Kassenprüfers fand, wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und durch die Mitgliederversammlung einstimmig erteilt. Der 2. Vorsitzende Klaus Wortmann übernahm danach die Leitung der Versammlung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Vorstandwahlen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen Schwimmen, Wasserball, Triathlon und der Jugend wurden verteilt und sind bei den jeweiligen Verantwortlichen erhältlich. Dirk Bökenkamp dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr geleistetes Engagement.
Mehr erfahren