Am bisher heißesten Tag in NRW 2025 machte sich die Damenmannschaft und die 2. Herrenmannschaft der Werner Wasserfreunde an den Start in die Triathlonsaison 2025. Mit Björn Kräher, Andre Kerschek, Ralf Koch und Marcus Neuhaus ging einiges an Rennerfahrung beim 18. Sparda Münster City Triathlon an den Start . Die Damenmannschaft setzte sich aus den jüngeren Triathletinnen Mara Gährken, Adriane Koch und Ines Tollknäpper zusammen. Der Start am vergangenen Sonntag, 22.06.2025, erfolgte in der Mittagssonne um 12 Uhr im Hafenbecken bei einer Lufttemperatur von 34 Grad Celsius.Geschwommen wurde ein 500 m Rundkurs. Der Neoprenanzug, der vielen zu einer besseren Schwimmzeit verhilft, war bei einer Wassertemperatur von fast 24 Grad Celsius durch die Wettkampfordnung untersagt.Alle Werner Teilnehmer starteten im Wasser gut in das Rennen. Für Neuhaus, der nach auskuriertem Mittelfußbruch und 18 monatiger Wettkampfpause wieder an den Start ging, begann den Wettkampf mit Schwierigkeiten: Beim Schwimmen musste er mehrfach halten, da seine Brille nicht dicht hielt. Im vorderen Mittelfeld wechselten die beiden Mannschaften aus Werne auf die Rennräder. Diese mussten zunächst 600 Meter durch die Wechselzone geschoben werden, bis der Radaufstieg erreicht wurde.Auf der B 51 wurden knapp 18 Kilometer unter besten Bedingungen zurückgelegt. Hier konnten vor allem ein Werner Starter viel Zeit gutmachen. Kräher, der im teaminternen Duell nach dem Schwimmen mit einem Rückstand von einer Minute auf Kerschek auf das Rad stieg, zündete den Turbo. Die Radstrecke fuhr er in 26:45 Minuten und in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 39 km/h. So gelang es ihm die Minute zu Kerschek zuzufahren. Nach einem erneuten Wechsel, dieses Mal auf die Laufstrecke, ging Kräher, teamintern in Führung und gab diese bis ins Ziel auch nicht mehr ab.Gelaufen werde musste ein 5,1 Kilometer langer Rundkurs entlang des Kanals. Hier tummelten sich viele Menschen auf den Wiesen und spendeten den Läufern in der Hitzeschlacht Abkühlung in Form von Kanalwasser und feuerten sie an.Kräher beendete den Lauf in 23:33 Minuten und einer hervorragenden Gesamtzeit von 1:05 Stunden. Die weiteren Werner Herren kamen in den folgenden 10 Minuten ins Ziel. Nicht viel langsamer zeigten sich die Damen. Gährken, Koch und Tollknäpper finishten in der Reihenfolge nach 1 Stunde 18 Minuten bis 1 Stunde 23 Minuten. Am Ende waren die Wasserfreunde glücklich, bei den durchgehend hohen Temperaturen ins Ziel gekommen zu sein. "Ich selber dachte, ich wäre schon viel weiter nach dem Neustart, wurde aber am Sonntag eines Besseren belehrt", resümierte Neuhaus nach dem Rennen.Der nächste Start für beide Teams der Wasserfreunde folgt am 06.07.25 in Saerbeck.