Leider gibt es aktuell keine Angebote! Wir hoffen, dass wir neue Übungsleiter finden und bald wieder zusammen mit euch Wasserball spielen und trainieren können.

Ab dem 01.12.2023 sind die Anmeldungen zu den verschiedenen Schwimmkursen verfügbar
01.12.2023
Ab dem 01.12.2023 sind die Anmeldungen zu den verschiedenen Schwimmkursen verfügbar
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
16.12.2023
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
Bald ist Weihnachten!
27.12.2023
Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk ...
Previous
Next

Wasserfreunde

TV Werne

Aktuelles

Wasserfreunde
Anmeldung zur diesjährigen Weihnachtsaktion
16.11.2023
Einladung zur Weihnachtsfeier der Jugendabteilung Dieses Jahr möchten wir für Euch wieder eine Weihnachtsaktion anbieten: Am Samstag, den 16.12.2023, werden wir in die Eishalle nach Bergkamen zum Schlittschuhlaufen fahren. Wenn Ihr mitkommen möchtet, meldet euch an! Daten: Samstag, 16.12.2023 Treffen: 13:15 Uhr im Clubraum im Freibad (Eingang an der Straße „Horneburg“) Ende: 18:00 Uhr an der Straße „Horneburg“ Wenn Ihr bereits Schlittschuhlaufen könnt und mindestens 6 Jahre alt seid, nehmen wir Euch gerne mit in die Eishalle. Für jüngere oder ungeübte Kinder bitten wir um Begleitung durch ein Elternteil an dem Nachmittag. In der Halle besteht Helm- und Handschuhpflicht. Bringt also entsprechende Ausrüstung mit. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, muss Geld für das Ausleihen der Schuhe mitbringen (4,50 € pro Person). Weiter Informationen findet Ihr auf der Internetseite unter www.eishalle-bergkamen.de. Der Eintrittspreis für unsere Gruppe wird in diesem Jahr von dem Verein bezahlt. Der Jugendvorstand kümmert sich um Süßigkeiten, weitere Verpflegung (z.B. Getränke) bringt Ihr bitte selber mit. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal. Zur Online-Anmeldung gelangt ihr hier über unsere Website. Anmeldeschluss ist der 03.12.2023. Da wir die An- und Abreise zur Eishalle gerne wieder privat organisieren würden, freuen wir uns über Eltern, die sich für die Hin- und Rückfahrt bereiterklären würden. Zu Beginn der Weihnachtsaktion werden wir zunächst den Vereinsjugendtag durchführen (Einladung siehe vorherigen Beitrag). Gegen 14:00 Uhr werden wir am Sportlereingang des Schwimmbads an der Straße „Horneburg“ zur Eishalle fahren. Die Eltern, die sich für die Hinfahrt bereiterklären, laden wir gerne ein, beim Vereinsjugendtag dabei zu sein. Die Anmeldung findet Ihr hier: https://widgets.yolawo.de/w/6449407da792eb0a5ebf2564 Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand
Mehr erfahren
Wasserfreunde
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag
16.11.2023
Hiermit laden wir nach § 4 der Jugendordnung zum Vereinsjugendtag 2023 ein. Der Vereinsjugendtag findet am Samstag, den 16.12.2023, vor der Weihnachtsaktion statt. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung des Vereinsjugendtages. Wahl des Protokollführers Verlesung und Genehmigung des Protokolls zum Vereinsjugendtag 2022 Bericht und Aussprache zum Bericht des Jugendvorstandes Bericht der Kassenprüfung/Kassenwart Entlastung des Jugendvorstandes Wahl des Versammlungsleiters Wahlen Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge Verschiedenes In diesem Jahr wird ein neuer Kassenprüfer gewählt und Simon Lembcke stellt seinen Posten als Jugendwart zur Verfügung. Weiterhin werden wir drei neue Mitglieder als Jugendvertreter wählen. Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen, die bereits 12 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt sind. Alle anderen sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, um bei den Entscheidungen unserer Jugendabteilung mitzuwirken. Am Vereinsjugendtag kann jedes Mitglied des Vereins teilnehmen. Anträge müssen mindestens eine Woche vor dem Vereinsjugendtag beim Jugendvorstand in schriftlicher Form eingehen. Für wen sich das nun langweilig angehört hat, braucht keine Angst zu haben und kann sich darauf freuen, dass wir bei dem Vereinsjugendtag auch Aktionen für das kommende Jahr besprechen werden. Natürlich könnt ihr euch mit Ideen einbringen. Also macht euch schon einmal Gedanken, was ihr mit uns gerne unternehmen möchtet. Wir freuen uns auf euch! Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand  
Mehr erfahren
Wasserball
Wasserfreunde in zwei Vierteln auf auf Augenhöhe
31.01.2020
Wasserfreunde in zwei Vierteln auf auf Augenhöhe Wasserball, Kreisklass: TV Werne I - Westfalen Dortmund II 5:15 (1:6, 2:2, 1:5, 1:2) Routinierte Dortmunder haben den Angriff der Werner auf Platz drei souverän abgewehrt und bleiben im Kreis der Meisterschaftsanwärter weiter ungeschlagen. Die Gastgeber wehrten sich im zweiten und vierten Viertel nach Kräften und hielten darin das Geschehen offen. Die Dortmunder legten den Grundstein zum Sieg bereits mit einer 6:0 Führung zum Ende des ersten Viertels. Stefan Wiens erzielte danach den ersten Werner Treffer. Das motivierte die Werneraner, die im zweiten Viertel stark verteidigten und ebenbürtig waren. Im dritten Durchgang gaben die Dortmunder nochmal Vollgas und bauten die Führung auf 4:13. aus. Auch hier erzielte Stefan Wiens ein Tor für die Werner Mannschaft. Im Schlussviertel hielten die Gastgeber wieder gut mit. Da hatten die Dortmunder dank ihrer überragenden Schützen Frank Behr und Jan Hamm (je fünf Tore) die Partie für sich entschieden. Die nächste Chance auf Punkte ergibt sich für die Wasserfreunde bereits Sonntag, 2. Februar. dann sind sie ab 18:30 uhr (Die Welle in Scharnhorst) beim SV Derne IV zu Gast, der in der vergangene Woche gegen Schlusslicht Arnsberg seinen ersten Saisonsieg gefeiert hat. TV Werne WasserfreundeTorwart: HohenhövelFeldspieler: o. Wanierke, J. Wanierke, Lembcke, Helbig, Hesener, Wiens F. (1), Wiens S. (4), Görts
Mehr erfahren
Wasserball
Werne siegt in Unna mit Erfolg
24.01.2020
Werne siegt in Unna mit Erfolg Hochmotiviert vom letzten Heimsieg ging es für die Wasserfreunde diesmal an Unna. Stammtorwart Janis Hohenhövel musste leider aussetzen und Hendrik Mürmann übernahm die Kappennummer 1. Das erste Viertel startete mit eher vorsichtig und beide Mannschaften konnten wenige Torchancen verbuchen. Nach 4 Minuten ging Unna mit einem 1:0 in Führung. Durch Jungspieler Fabian Wiens konnte Werne direkt ausgleichen . Stefan Wiens erzielte mit seinem gewonnenen Zweikampf die Führung. Das nächste Viertel ging ganz klar an die Wasserfreunde. Es wurde immer mehr Druck auf Unna ausgeübt, wodurch einige Fehler des Gegners ausgenutzt werden konnten. Von allen Positionen wurden die Tore erzielt. Jeder der 6 Feldspieler hat seine Chance auf ein Tor genutzt und somit stand bereits 2:8. Angestachelt von der bisherigen Leistung haben die beiden Wiens Brüder ein perfektes Zusammenspiel hingelegt. Stefan konnte sich mehrfach im Center behaupten und Fabian war durch seine Schnelligkeit immer anspielbarbereit. Zusammen erzielten sie 7 Tore. Unna konnte sich aber trotz anhalten Druckes etwas sammeln und konnten den Abstand um 4 Tore verringern. Es steht klar 6:15 für Werne. Nun brach das letzte Viertel an. Unna und Werne konnten zum Schluss nochmal alle Kraftreserven mobilisieren. Bemerkbar wurde es bei den hitzigen Zweikämpfen. Der Schiedsrichter musste hier 3 Raustellungen pfeifen. Im hart umkämpften letzten Viertel konnten beide Mannschaften jeweils 2 Tore erzielen.  Es endet eine großartiges Spiel mit eine großartigen Leistung von den Wasserfreunden Spielstand 8 : 17 Torwart: MürmannFeldspieler: Görts, Hesener (2 Tore), Lembcke (1 Tore), Steffen, Wanierke J. (2 Tore); Wanierke O.; Wiens F. (5 Tore); Wiens S. (7 Tore)
Mehr erfahren
Wasserball
Erstes Heimspiel im neuen Solebad
14.01.2020
Erstes Heimspiel im neuen Solebad Am Dienstag, den 07.01.2020, siegten die TV Werne Wasserfreunde bei ihrem ersten Heimspiel im neuen Solebad gegen die Wasserfreunde Lüdenscheid. Seit April trainiert der TV Werne schon im neuen Bad, doch ein Spiel hatten sie dort zuvor noch nicht. So stiegen sie hochmotiviert ins Becken und wollten sich von ihrer besten Seite zeigen. Im ersten Viertel gelang ihnen dies zwar nicht direkt, doch ließen sie sich nicht unterkriegen und konnten dann doch in Führung gehen mit einem Punktestand von 4:3. Das zweite Viertel zeigte einen ganz anderen Verlauf, so spielte der TV Werne den Gegner gezielt aus. Durch drei weitere Tore von Fabian Wiens, Hendrik Mürmann und Stefan Wiens und kein einziges Gegentor konnten sie ihre Führung auf 7:3 vergrößern. Auch im dritten Viertel zeigten die TV Werne Wasserfreunde eine solide Leistung. Sie zeigten weiterhin ihr Können, doch mussten sie auch drei Gegentore einstecken. So ging es mit einem Punktestand von 10:6 in das letzte Viertel. Hier gab der TV Werne noch mal alles. Durch weitere Tore, geworfen von Dirk Hesener, Sina Lembcke und Jorrit Wanierke, war ein klarer Sieg in Sicht. Mit guter Zusammenarbeit der Spieler erspielten sich die TV Werne Wasserfreunde in ihrem ersten Heimspiel, ebenfalls im ersten Spiel im neuen Jahr den Sieg mit einem Endstand von 15:8. Torwart: Janis Hohenhövel Feldspieler: Jessica Grote-Westrich, Ole Wanierke, Sina Lembcke (1), Dirk Hesener (2), Fabian Wiens (2), Stefan Wiens (8), Jorrit Wanierke (1), Hendrik Mürmann (1), Svenja Steffen, Mechthild Görts
Mehr erfahren
Wasserball
Werner Wasserballer feiern ersten Saisonsieg in Arnsberg
27.11.2019
Werner Wasserballer feiern ersten Saisonsieg in Arnsberg Am Mittwochabend machte sich die Mannschaft aus Werne erneut auf den nach Arnsberg. Dieses mal allerdings zum zweiten Saisonspiel . Die Werner fuhren hochmotiviert nach Arnsberg, denn aus der Niederlage gegen Dortmund haben sie ihre Lehre gezogen und gingen mit großem  Selbstvertrauen an den Start. So konnte Stefan Wiens schon in der zweiten Spielminute das erste Tor für Werne erzielen. Phillip Timpte und Dirk Hesener erhöhten auf drei zu eins . Das zweite Viertel verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Die Werner erzielten nur ein Tor, zum Spielstand von 1:4.  Das dritte Viertel war heiß umkämpft, beide Mannschaften erzielten vier Tore, zum 5:8. Im letzten Viertel feuerte Spielertrainer Dirk Hesener seine Mannschaft an, um das letzte aus sich heraus zuholen. Denn das letzte Viertel mussten die Werner auf das Stehtor spielen. Dies ist kniffelig wenn man das nicht üben kann, denn schnell stehen die Spielr zu hoch auf und der Schiedsrichter dreht das Spiel um. Doch durch das Turnier in Arnsberg hatten sich einige Kniffe bei den Wernern Spielern festgesetzt und sie konnten Arnsberg Paroli bieten. So kam es zum Endstand von 7:12 für Werne.  Auf das nächste Spiel freuen sich die Werner ganz besonders.  Denn das findet seid langem wieder in Werne statt. Dann im Hallenbad Werne  am 07.01.2020 treffen die Werner Wasserballer auf Lüdenscheid. Für den TV Wasserfreunde Werne spielten: TW: Janis Hohenhövel Feldspieler: Dirk Hesener (6 Tore), Sina Lembcke (1Tor),  Alicia Horsthemke, Jorrit Wanierke (1 Tor), Ole Wanierke,  Helge Helbig , Phillip Timpte (1 Tor)  Stefan Wiens (3 Tore), Svenja Steffen
Mehr erfahren
Wasserball
Guter Start in die neue Saison
20.11.2019
Guter Start in die neue Saison Am Sonntag, den 17.11.2019, traten die TV Werne Wasserfreunde zu ihrem ersten Saisonspiel gegen den SV Westfalen Dortmund an. Trotz einer Niederlage von 21:10, zeigten sich die Wasserfreunde von ihrer guten Seite. Das erste Viertel war eine große Herausforderung für den TV Werne. Die schwimmstarken Dortmunder versuchten sich zu behaupten, doch die Wasserfreunde erkämpften sich die Bälle zurück. Trotzdem mussten sie ein paar Tore einstecken, so dass es mit einem Punktestand von 5:0 in das nächste Viertel ging. Im zweiten Viertel gab sich der TV Werne, trotz des hohen Punktestandes, nicht geschlagen. Durch Tore von Stefan und Fabian Wiens konnten 3 Punkte auf dem Konto der Wasserfreunde gutgeschrieben werden. Der Endstand des Viertels betrug 12:3. Das dritte Viertel war das schwächste Viertel der TV Werne Wasserfreunde. Es fielen zwar zwei weitere Tore für den TV Werne, aber die Gegner nutzten auch die Fehler und konnten somit viele Tore erzielen. Im letzten Viertel zeigte sich der TV Werne von seiner besten Seite und spielte die Dortmunder aus. Durch weitere Tore von Stefan Beier konnten sie ihren Abstand verringern. Am Ende mussten sich die TV Werne Wasserfreunde dann doch mit einem Endstand von 21:10 geschlagen geben. Torwart: Janis Hohenhövel Feldspieler: Ole Wanierke, Sina Lembcke, Svenja Steffen, Dirk Hesener, Stefan Beier (2), Fabian Wiens (1), Stefan Wiens (7), Mechthild Görts, Jorrit Wanierke
Mehr erfahren
Wasserball
Werner Wasserballer zur Saisonvorbereitung bei Turnier in Arnsberg
07.11.2019
Werner Wasserballer zur Saisonvorbereitung bei Turnier in Arnsberg Die Werner Wasserballer nahmen, neben Bochum, Lüdenscheid, Unna, Arnsberg , am Turnier in Arnsberg teil. Dieses Turnier dient seit Jahren zur Standortbestimmung der Wasserballer aus der Umgebung. Bei dem Turnier werden neue Regeln erprobt, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen.  In den vier absolvierten Spielen in Arnsberg konnten sich die Wasserballer mit den neuen Regeln vertraut machen, damit der Saisonstart am 17.11.19  in Dortmund normal verlaufen kann. Die an dem Turnier teilnehmenden Schiedsrichter konnten die Regeln auch üben, so konnten sie bei Unstimmigkeiten die Spieler aufklären und für Verständnis der Spielsituation sorgen. Torwart Janis Hohenhövel erwischte einen guten Tag und kam immer besser ins Spiel und vereitelte die ein oder andre 100% Tor Chance der Arnsberger, auf die die Werner in der ersten Begegnung trafen. In einem ausgeglichenem Spiel trennten sich die beiden Mannschaften unentschieden. Im zweiten Spiel traf Werne auf Lüdenscheid. Mit dem Ligakonkurrenten hatten die Werner Spieler keine Mühe. Die Ausgegebene Marschrichtung von Spielertrainer Dirk Hesener wurde fast perfekt umgesetzt. Alle haben sich an die Taktik gehalten und so wurde ein Kantersieg eingefahren. Mit 11:1 viel dieser hoch aus, spiegelte aber die Spielfreude der Mannschaft, die  von Rainer Horsthemke am Beckenrand gecoacht wurde, wieder. Es kamen alle Spieler zum Einsatz, so spielten die Werner mit zwei Mädels im Wasser, die sich gegen die männlichen Gegner behaupten mussten. Im dritten Spiel gegen Unna unterlagen die Werner Spieler dem ungeschlagenem Turniersieger Unna. Gegen die schwimm starken Spieler hatten die Werner keine Chance, Unna konnte auf einen doppelt besetzten Kader zurück greifen, während bei den Wasserfreunde aus Werne ein Teil der Mannschaft verhindert war. Bei der Siegerehrung konnte der Arnsberger Wasserballwart Jogi Löher äußerst zufrieden auf ein Turnier zurückblicken, das fair und ohne Stress  durchgeführt wurde. Kein Spieler kassierte eine Matchstrafe und die unklaren Situationen, durch die neuen Regeln, wurden durch die Schiedsrichter erklärt und so entschärft. Alles in allem ein gelungenes Turnier. Das für die Werner mit Platz vier endete. Wir haben noch ein paar Baustellen, die aber bis zum Saisonstart noch angesprochen und beseitigt werden können, so Dirk Hesener. Für den TV Wasserfreunde Werne spielten: Tw Janis Hohenhövel, Dirk Hesener, Sina Lembcke, Alicia Horsthemke, Jorrit Wanierke, Ole Wanierke, Marcel Heideck, Jessica Grote Westrich,  Stefan Wiens, Fabian Wiens, Svenja Steffen
Mehr erfahren
Wasserball
Klasse Spiel der Wasserballer gegen die Wasserfreunde Lüdenscheid
21.05.2019
Klasse Spiel der Wasserballer gegen die Wasserfreunde Lüdenscheid Endstand: 15:8 für den TV Werne 03 Während das erste Viertel noch ausgeglichen 1:1 zu Ende ging, drehten die Werner Wasserfreunde im zweiten Viertel auf und erzielten einen 6:2 Tore Vorsprung. Diesen Vorsprung bauten die Wasserballer aus Werne im dritten Viertel weiter aus und so ging dieses mit einem 11:5 zu Ende. Das 4. und letzte Viertel endete mit einem Spielstand von 15:8 für Werne. Während des gesamten Spiels stand die Verteidigung der Wasserfreunde auch bei Unterzahl sehr gut und ließ wenig Treffer zu. Nicht zuletzt war Torhüter Janis Hohenhövel ein starker Rückhalt für seine Mannschaft. Die Überzahlspiele der Wasserballer konnten mit vielen sehenswerten Toren abgeschlossen werden. Auch hier merkte man, dass die Mannschaft beim gemeinsamen Training mit dem SV Kamen profitiert hat. Center-Spieler Stefan Wiens hatte mit seinen 7 Treffern einen großen Anteil am Gesamtergebnis. Es macht richtig Spaß dieser Mannschaft beim Spielen zuzusehen. Die Nachwuchsspieler, Fabian Wiens und Philipp Timpte konnten sich in diesem Spiel mit hervorragenden Leistungen integrieren. Die Spielerinnen aus der Mannschaft haben einen erheblichen Anteil an die Leistungen, die das gesamte Team ins Wasser bringt. Sina Lembcke erzielt fast in jedem Spiel ein Tor. So auch dieses Mal, als die gegnerische Mannschaft in Unterzahl war, konnte sie einen sehr schönen Treffer ins die Ecke der Lüdenscheider platzieren. Insgesamt waren der Spielertrainer Dirk Hesener und Spielertrainerin Mechthild Görts mit den Leistungen sehr zufrieden. TV Werne 03: Janis Hohenhövel, Fabian Wiens, Ole Wanierke, Sina Lembcke (1), Marcel Heideck (2), Dirk Hesener (5), Philipp Timpte, Stefan Wiens (7), Kai Hesener, Mechthild Görts, Jorrit Wanierke
Mehr erfahren
Wasserball
Kämpferische Wasserfreunde
01.04.2019
Kämpferische Wasserfreunde Die TV Werne Wasserfreunde zu Gast in Herne beim DSC Wanne-Eickel. Mit einer stark Ersatz geschwächten Mannschaft sprangen die Werner nur mit 9 Spielern ins Wasser. Im ersten Viertel unterlagen die Wasserfreunde klar der heimischen Mannschaft. Trotz vieler erkämpfter Bälle, konnte der TV Werne kein Tor erzielen und musste außerdem 5 Tore der gegnerischen Mannschaft einstecken. Davon hatte Wanne Eickel zwei Überzahlspiele auf ihrer Seite. In der 10.ten Spielminute gelang es den Wernern ihren ersten Treffer zu erzielen. Nach einem schönen Angriff, der nicht von dem schlecht pfeifenden Schiedsrichter kaputt gepfiffen wurde, erzielte Dirk Hesener den ersten Treffer für die Wasserfreunde. Zwei minuten später gelang Jorrit Wanierke der zweite Werner Treffer. Wanne Eickel erhöhte auf 10:2. Damit war das zweite Viertel beendet. In der Pause sammelten sich die Wasserfreunde und wollten sich nicht so leicht geschlagen geben. Mit motivierenden Worten vom Kapitän Dirk Hesener gingen die Wasserballer zum dritten Viertel an den Start. In diesem Viertel zeigte der TV Werne sein Können und durch 2 Tore von Jorrit Wanierke, und ein Tor von Sina Lembcke konnten sie den Abstand verringern. Zwar stand es nach dem dritten Viertel 16:5 für Wanne Eickel, aber die Wasserfreunde gaben nichtauf, und kämpften weiter gegen eine gut spielende Wanner Mannschaft und den einseitig pfeifenden Schiedsrichter an. Das letzte Viertel erwies sich als das stärkste Viertel des TV Werne. Trotz schwindender Kräfte gaben die Wasserfreunde nicht auf. Fabian Wiens und Ole Wanierke trugen sich auf Werner Seite in die Torschützenliste ein. Am Ende konnten sie zwar keinen Sieg mehr herausholen, aber trotzdem stolz auf sich sein, wegen ihrer guten spielerischen Leistung . Der Endstand von 21:9 klingt höher als die Werner eigentlich von der Spielstärke der Wanner Eickeler entfernt waren, denn 8:2 Hinausstellungen gegen Werne sagt schon einiges aus. So musste in der 28 Minute der Kapitän Dirk Hesener nach seinem dritten persöhnlichen Foul das Wasser verlassen. Mit der Gewissheit ein kämpferisch gute Leistung abgeliefert zuhaben, fuhren die Werner Richtung Heimat. Torwart: Janis Hohenhövel Feldspieler: Ole Wanierke (2), Sina Lembcke (1), Fabian Wiens (1), Jessica Grote-Westrich, Dirk Hesener (1), Alicia Horsthemke, Stefan Wiens, Jorrit Wanierke (4)
Mehr erfahren
Wasserball
Wasserball Kreisliga Wanne Eickel – TV Wasserfreunde Werne 15:5
06.02.2019
Trotz des verschneiten Wetters fuhr die Wasserballmannschaft aus Werne am Wochenende zum Heimspiel, ausgetragen in Wanne-Eickel. Motiviert und gut besetzt trat die Werner Mannschaft der spielerisch starken Mannschaft aus Wanne-Eickel entgegen. Schon nach eineinhalb Minuten traf Hendrick Mürmann das erste Tor für Werne. Doch Wanne- Eickel zog nach und das Viertel endete mit 1:3 Toren für Wanne-Eickel. Das ließ Werne sich nicht gefallen und legte zu Beginn des zweiten Viertels drei Tore nach und ging somit mit 4:3 Toren in Führung. Allerdings konnte Wanne-Eickel durch einige kleine Fehler der Werner in der zweiten Hälfte des zweiten Viertels vier Tore erzielen und gewann das Viertel mit 4:7 Toren. Im dritten Viertel fehlte Werne die Konzentration, sodass Werne ein Tor und Wanne-Eickel vier Tore erzielen konnte. Nach einer Ansprache von Trainer Dirk Hesener in der Pause, ging Werne in das vierte Viertel, bereit nochmal alles zu geben. Wanne-Eickel zeigte sich aber spielerisch stärker, sodass Werne sich letztendlich mit einem Spielstand von 5:15 geschlagen geben musste. Insgesamt war es ein sehr faires Spiel mit nur drei Herausstellungen hatte der Schiedsrichter das Spiel im Griff. Das nächste Spiel der Werner Mannschaft findet am 16.02. in Lüdenscheid statt. Hohenhövel, Helbig, O. Wanierke, Lembcke, Heideck, D. Hesener, Horsthemke, Timpte, S. Wiens (2 Tore), K. Hesener (1 Tor), F. Wiens, J. Wanierke, Mürmann (2 Tore) Viertel Ergebnisse: 1) 3:1 2) 4:3 3) 4:1 4) 4:0
Mehr erfahren

Lerne uns Kennen!

Hast du Interesse an einer ganz anderen Ballsportart?
Möchtest du zusammen mit deinen Teamkameraden etwas erreichen?
Suchst du nicht nur einen Gelegenheitssport, sondern ein Hobby, das viel Spaß macht?

Wir sind eine Mannschaft, wo Teamwork und Zusammenhalt eine große Rolle spielt.
Neben unserem Sport stehen gemeinsame Aktionen ebenfalls auf dem Programm. Zusammengefasst sind wir nicht nur eine Mannschaft, sondern eine große Familie.

Gib dir einen Ruck und lerne uns kennen!!!
Melde dich einfach beim Trainer Dirk Hesener.

Unsere Erfolge

In unserer Vereinsgeschichte können wir schon einige Erfolge aufwarten:

Die Herren wurden neunmal Deutscher VOW Meister ( Verein ohne Winterbad) in den Jahren 1956,1957,1958,1959,1961,1969,1970,1971,1972. 1972 wurde die VOW Meisterschaft zum letzten mal ausgetragen.

In der jüngeren Geschichte spielten die Herren in der ersten und zweiten Liga.
Bei den weiblichen Jugendspielerinnen sprang zweimal die Westdeutsche Meisterschaft heraus.
Die Damenmannschaft zog viermal hintereinander in die Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft ein. Aus dieser Mannschaft gingen auch drei Nationalspielerinnen hervor.
Die männliche Jugend C wurde 1998 Deutscher Meister.
Die männliche Jugend B machte dies ein Jahr später nach.