Ab dem 01.12.2023 sind die Anmeldungen zu den verschiedenen Schwimmkursen verfügbar
01.12.2023
Ab dem 01.12.2023 sind die Anmeldungen zu den verschiedenen Schwimmkursen verfügbar
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
16.12.2023
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag und zur Weihnachtsaktion des Jugendvorstandes
Bald ist Weihnachten!
27.12.2023
Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk ...
Previous
Next

Schwimmen

Wasserfreunde

Aktuelles

Wasserfreunde
Anmeldung zur diesjährigen Weihnachtsaktion
16.11.2023
Einladung zur Weihnachtsfeier der Jugendabteilung Dieses Jahr möchten wir für Euch wieder eine Weihnachtsaktion anbieten: Am Samstag, den 16.12.2023, werden wir in die Eishalle nach Bergkamen zum Schlittschuhlaufen fahren. Wenn Ihr mitkommen möchtet, meldet euch an! Daten: Samstag, 16.12.2023 Treffen: 13:15 Uhr im Clubraum im Freibad (Eingang an der Straße „Horneburg“) Ende: 18:00 Uhr an der Straße „Horneburg“ Wenn Ihr bereits Schlittschuhlaufen könnt und mindestens 6 Jahre alt seid, nehmen wir Euch gerne mit in die Eishalle. Für jüngere oder ungeübte Kinder bitten wir um Begleitung durch ein Elternteil an dem Nachmittag. In der Halle besteht Helm- und Handschuhpflicht. Bringt also entsprechende Ausrüstung mit. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, muss Geld für das Ausleihen der Schuhe mitbringen (4,50 € pro Person). Weiter Informationen findet Ihr auf der Internetseite unter www.eishalle-bergkamen.de. Der Eintrittspreis für unsere Gruppe wird in diesem Jahr von dem Verein bezahlt. Der Jugendvorstand kümmert sich um Süßigkeiten, weitere Verpflegung (z.B. Getränke) bringt Ihr bitte selber mit. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeportal. Zur Online-Anmeldung gelangt ihr hier über unsere Website. Anmeldeschluss ist der 03.12.2023. Da wir die An- und Abreise zur Eishalle gerne wieder privat organisieren würden, freuen wir uns über Eltern, die sich für die Hin- und Rückfahrt bereiterklären würden. Zu Beginn der Weihnachtsaktion werden wir zunächst den Vereinsjugendtag durchführen (Einladung siehe vorherigen Beitrag). Gegen 14:00 Uhr werden wir am Sportlereingang des Schwimmbads an der Straße „Horneburg“ zur Eishalle fahren. Die Eltern, die sich für die Hinfahrt bereiterklären, laden wir gerne ein, beim Vereinsjugendtag dabei zu sein. Die Anmeldung findet Ihr hier: https://widgets.yolawo.de/w/6449407da792eb0a5ebf2564 Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand
Mehr erfahren
Wasserfreunde
Einladung zum diesjährigen Vereinsjugendtag
16.11.2023
Hiermit laden wir nach § 4 der Jugendordnung zum Vereinsjugendtag 2023 ein. Der Vereinsjugendtag findet am Samstag, den 16.12.2023, vor der Weihnachtsaktion statt. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung des Vereinsjugendtages. Wahl des Protokollführers Verlesung und Genehmigung des Protokolls zum Vereinsjugendtag 2022 Bericht und Aussprache zum Bericht des Jugendvorstandes Bericht der Kassenprüfung/Kassenwart Entlastung des Jugendvorstandes Wahl des Versammlungsleiters Wahlen Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge Verschiedenes In diesem Jahr wird ein neuer Kassenprüfer gewählt und Simon Lembcke stellt seinen Posten als Jugendwart zur Verfügung. Weiterhin werden wir drei neue Mitglieder als Jugendvertreter wählen. Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen, die bereits 12 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt sind. Alle anderen sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, um bei den Entscheidungen unserer Jugendabteilung mitzuwirken. Am Vereinsjugendtag kann jedes Mitglied des Vereins teilnehmen. Anträge müssen mindestens eine Woche vor dem Vereinsjugendtag beim Jugendvorstand in schriftlicher Form eingehen. Für wen sich das nun langweilig angehört hat, braucht keine Angst zu haben und kann sich darauf freuen, dass wir bei dem Vereinsjugendtag auch Aktionen für das kommende Jahr besprechen werden. Natürlich könnt ihr euch mit Ideen einbringen. Also macht euch schon einmal Gedanken, was ihr mit uns gerne unternehmen möchtet. Wir freuen uns auf euch! Mit sportlichem Gruß Euer Jugendvorstand  
Mehr erfahren
Schwimmen
Der erste Wettkampf für die Schwimmer nach der langen Coronapause
20.09.2021
Foto: Jann Nach über ein einhalb Jahren dürfen die Schwimmer vom TV Werne endlich wieder um Zeiten und Medallien schwimmen. Die Wasserfreunde Tura Bergkamen hatten zu einem Freundschaftswettkampf eingeladen und die Schwimmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Mit 17 Schwimmern hat sich der TV Werne auf den Weg nach Bergkamen gemacht und fuhren mit etlichen Bestzeiten und 41 Medallien wieder nach Hause. Als erstes wurden die 50m Rücken geschwommen, dort sicherten sich Elias Boetcher (JG 06), Timo Büscher (JG 10), Lysette Grieger (JG 10), Frieda Hüttemann (JG 11), Lilly Marleen Jann (JG 11), Jule Kramer (JG 09), Finja Köchling (JG 07), Simon Lembcke (JG 02), Lilly Lorenz (JG 10) und Tineke Meese (JG 12) eine Medallie. Simon Lembcke verpasste über die 50m Rücken um 0,07Sekunden den von ihm selbst aufgestellten Vereinsrekord. Nachem sich die Wasserfreunde über die 100m Freistil und 50m Brust viele weitere persöhnliche Bestzeiten und Podestplätze schnappten, ging es mit den Staffeln weiter. Über die 4x50m Freistil mixed ging die 2.Mannschaft der Wasserfreunde an den Start. Den Anfang machte Lilly Lorenz (JG 10), nach den starken ersten 50m gab sie ab an Timo Büscher (JG 10) der auch eine hammer Zeit hinlegte. Dann ging es an dritter Stelle weiter mit Lilly Marleen Jann (JG 11), auch sie konnte an die starke Leistung der Mannschaft anknüpfen und zum Schluss legte Frida Hüttemann (JG 11) einen mega Sprint hin und schnappt sich zusammen mit der Mannschaft die Bronzemedallie. Am nächsten Tag ging es mit den 50m Freistil weiter und dort überraschte vor allem Luisa Hüttemann (JG 08), sie verbesserte ihre persöhnliche Bestzeit deutlich und brauchte nur 36,66 Sekunden. Am Ende des Tages schaftte Tineke Meese (JG 12) es mit vier Gold- und einer Silbermedallie die Gesamtwertung in ihrem Jahrgang zu gewinnen. Tineke Meese freute sich über den Sieg in der Gesamtwertung Foto: Jann Die Trainer waren mehr als zufrieden mit diesem Wettkampf. Marion Stegemann betonte nochmal, dass wir seit Anfang 2020 im Training eingeschränkt waren und ist stolz darauf dass, trotzdem alle so gut geschwommen sind. Die Ergebnisse gibt es hier. Mehr Bilder zu dem Wettkampf gibt es unter: Bilder Schwimmen – Wasserfreunde (wasserfreunde.tvwerne.de)
Mehr erfahren
Schwimmen
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt
22.11.2020
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 08.10.2020 in der Gaststätte „12 Bäume“ in Werne wurden satzungsgemäß neue Vorstandsmitglieder gewählt. Auf die langjährige Vorsitzende Kerstin Obrikat folgt nun als 1. Vorsitzende Dr. Dirk Bökenkamp, bei den Triathleten wird künftig Marcus Neuhaus die Aufgaben des Triathlonwarts von Samuel Laarmann übernehmen. Frauke Steffen (Geschäftsführerin) und Dirk Hesener (Wasserballwart) wurden erneut im Amt bestätigt. Die Kassenprüfung werden Samuel Laarmann und Sina Lembcke übernehmen. Die übrigen Vorstandsfunktionen werden im Jahr 2021 zur Wahl stehen. Die Mitgliederversammlung stand ganz unter dem Einfluss der Corona Pandemie. Ursprünglich für das erste Quartal 2020 geplant, wurde sie nun im Oktober unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Kerstin Obrikat eröffnete mit dem Bericht des Vorstandes und verlas aufgrund der Verhinderung des Kassenwarts Andreas Holtrup auch den Kassenbericht. Da der Bericht die Zustimmung des Kassenprüfers fand, wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und durch die Mitgliederversammlung einstimmig erteilt. Der 2. Vorsitzende Klaus Wortmann übernahm danach die Leitung der Versammlung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Vorstandwahlen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen Schwimmen, Wasserball, Triathlon und der Jugend wurden verteilt und sind bei den jeweiligen Verantwortlichen erhältlich. Dirk Bökenkamp dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr geleistetes Engagement.
Mehr erfahren

Abteilung Schwimmen

Das Angebot der Schwimmabteilung reicht vom Baby- und Kleinkindschwimmen, Vereinsangebote Schwimmen-lernen und Anfängerschwimmen bis hin zum Wettkampfsport.

Die jeweilige Einteilung in eine dem Leistungsstand entsprechende Gruppe ist abhängig vom Alter, Können, Kondition und gewünschtem Übungsaufwand und kann durch „Hineinschnuppern“ bzw. spezieller Sichtung durch einen Übungsleiter geschehen.

Die verschiedenen Gruppen vermitteln die elementaren Grundlagen des Schwimmsports, wobei auch Spiel und Spaß, gerade bei den Kleinen nicht zu kurz kommen.