erfolgreicher Saison Kickoff mit 12 Wasserfreunden in Gladbeck

erfolgreicher Saison Kickoff mit 12 Wasserfreunden in Gladbeck

Die Werner Triathleten sind am vergangenen Wochenende erfolgreich in die Triathlon Saison 2019 gestartet.

Nach langer Vorbereitung über den Winter wurden die Werner Triathleten mit trockenem Wetter, tollen Strecken rund um das Wasserschloss Wittringen und einer super Stimmung mit vielen Supportern aus Werne belohnt.

Karen Baumeister ging als Frühstarterin bereits um 8 Uhr an die Startlinie über die Kurzdistanz (1km Schwimmen, 39km Radfahren, 10km Laufen). Nach der wärmsten Disziplin im 24° warmen Freibad musste Baumeister bei schattigen 6° in nasser Kleidung aufs Rad wechseln. Trotz der Kälte kam die Lünerin mit guten Leistungen in allen 3 Disziplinen nach 2:34 Stunden ins Ziel.

Die vier Polizisten unter den Werner Triathleten starteten in Gladbeck bei der Polizeilandesmeisterschaft, ebenfalls über die Kurzdistanz. Das Herren Trio Kamil Jablonski (Platz 2), Stephan Rengelink (Platz 4) und Michael Hörsken (Platz 8) erzielten Platz 1 in der Mannschaftswertung. Damit konnten die drei Wasserfreunde ihren Titel aus 2017 wiederholen. Jablonski verpasste den Sieg lediglich um 22 Sekunden. Allerdings ist das Saisonziel des 33jährigen der Ironman Frankfurt, der mit der deutschen Polizeimeisterschaft kollidiert. Jedoch qualifizierte sich Rengelink für die deutsche Polizeimeisterschaft Ende Juni in Sachsen. „Mit diesem Wettkampf habe ich neues Feuer für die Triathlonsaison gefangen“, so ein glücklicher Stephan Rengelink.  

Juliane Koch absolvierte ihr zweites Triathlon Rennen und ihre erste Kurzdistanz überhaupt. Koch gewann ihre Altersklasse und siegte ebenfalls mit ihrem Polizeirevier.

Die Landesliga bestritt das erste von vier Rennen über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 22km Radfahren, 5km Laufen) und landete auf Teamrang 15.  Größte Herausforderung lag in der ersten Disziplin. Denn mit je 12 Leuten pro Schwimmbahn glich das Schwimmen eher einem Nahkampf.

Ralf Koch war der Schnellste aus dem Team und sein intensives Training machte sich bezahlt. Dicht gefolgt kam Thorsten Kräher ins Ziel, der sich in der Vorbereitung für die Langdistanz Challenge Roth befindet. Kräher war zufrieden und verbesserte sich um 4 Minuten im Vergleich zum Vorjahr. Michael Gährken und Christoph Baumeister rundeten das Mannschaftsergebnis ab.

Im offenen Feld der Sprintdistanz (500m Schwimmen, 22km Radfahren, 5km Laufen) gingen Sebastian Nieberg, Dennis Thelen und James Knowlden an die Startlinie im Gladbecker Freibad. Nieberg und Thelen unterstrichen ihre gute Form mit Podestplätzen auf Rang 2 und 3.
Nieberg verpasste den Gesamtsieg um lediglich 2 Sekunden, zeigte sich aber mit Platz 2 zufrieden und glücklich. Dennis Thelen findet zurück zu alter Stärke und zeigt sich bereit für den Beginn der Regionalliga Saison. Über das Starterfeld der Sprintdistanz lieferte Thelen die schnellste Radzeit ab und erzielte mit Platz 3 ein top Ergebnis. James Knowlden nutze Gladbeck ebenfalls als Formcheck und bestätigte seine gute Vorbereitung mit Rang 75 und beendete nach 1:17 Stunde die Sprintdistanz.

Ende Mai wird die erste Herrenmannschaft in Hagen in die erste Regionalliga Saison der Vereinsgeschichte starten.

Galerie

Schwimmen
Der erste Wettkampf für die Schwimmer nach der langen Coronapause
20.09.2021
Foto: Jann Nach über ein einhalb Jahren dürfen die Schwimmer vom TV Werne endlich wieder um Zeiten und Medallien schwimmen. Die Wasserfreunde Tura Bergkamen hatten zu einem Freundschaftswettkampf eingeladen und die Schwimmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Mit 17 Schwimmern hat sich der TV Werne auf den Weg nach Bergkamen gemacht und fuhren mit etlichen Bestzeiten und 41 Medallien wieder nach Hause. Als erstes wurden die 50m Rücken geschwommen, dort sicherten sich Elias Boetcher (JG 06), Timo Büscher (JG 10), Lysette Grieger (JG 10), Frieda Hüttemann (JG 11), Lilly Marleen Jann (JG 11), Jule Kramer (JG 09), Finja Köchling (JG 07), Simon Lembcke (JG 02), Lilly Lorenz (JG 10) und Tineke Meese (JG 12) eine Medallie. Simon Lembcke verpasste über die 50m Rücken um 0,07Sekunden den von ihm selbst aufgestellten Vereinsrekord. Nachem sich die Wasserfreunde über die 100m Freistil und 50m Brust viele weitere persöhnliche Bestzeiten und Podestplätze schnappten, ging es mit den Staffeln weiter. Über die 4x50m Freistil mixed ging die 2.Mannschaft der Wasserfreunde an den Start. Den Anfang machte Lilly Lorenz (JG 10), nach den starken ersten 50m gab sie ab an Timo Büscher (JG 10) der auch eine hammer Zeit hinlegte. Dann ging es an dritter Stelle weiter mit Lilly Marleen Jann (JG 11), auch sie konnte an die starke Leistung der Mannschaft anknüpfen und zum Schluss legte Frida Hüttemann (JG 11) einen mega Sprint hin und schnappt sich zusammen mit der Mannschaft die Bronzemedallie. Am nächsten Tag ging es mit den 50m Freistil weiter und dort überraschte vor allem Luisa Hüttemann (JG 08), sie verbesserte ihre persöhnliche Bestzeit deutlich und brauchte nur 36,66 Sekunden. Am Ende des Tages schaftte Tineke Meese (JG 12) es mit vier Gold- und einer Silbermedallie die Gesamtwertung in ihrem Jahrgang zu gewinnen. Tineke Meese freute sich über den Sieg in der Gesamtwertung Foto: Jann Die Trainer waren mehr als zufrieden mit diesem Wettkampf. Marion Stegemann betonte nochmal, dass wir seit Anfang 2020 im Training eingeschränkt waren und ist stolz darauf dass, trotzdem alle so gut geschwommen sind. Die Ergebnisse gibt es hier. Mehr Bilder zu dem Wettkampf gibt es unter: Bilder Schwimmen – Wasserfreunde (wasserfreunde.tvwerne.de)
Mehr erfahren
Schwimmen
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt
22.11.2020
Neuer Vorstand des TV Werne 03 Wasserfreunde e.V. gewählt Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 08.10.2020 in der Gaststätte „12 Bäume“ in Werne wurden satzungsgemäß neue Vorstandsmitglieder gewählt. Auf die langjährige Vorsitzende Kerstin Obrikat folgt nun als 1. Vorsitzende Dr. Dirk Bökenkamp, bei den Triathleten wird künftig Marcus Neuhaus die Aufgaben des Triathlonwarts von Samuel Laarmann übernehmen. Frauke Steffen (Geschäftsführerin) und Dirk Hesener (Wasserballwart) wurden erneut im Amt bestätigt. Die Kassenprüfung werden Samuel Laarmann und Sina Lembcke übernehmen. Die übrigen Vorstandsfunktionen werden im Jahr 2021 zur Wahl stehen. Die Mitgliederversammlung stand ganz unter dem Einfluss der Corona Pandemie. Ursprünglich für das erste Quartal 2020 geplant, wurde sie nun im Oktober unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Kerstin Obrikat eröffnete mit dem Bericht des Vorstandes und verlas aufgrund der Verhinderung des Kassenwarts Andreas Holtrup auch den Kassenbericht. Da der Bericht die Zustimmung des Kassenprüfers fand, wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und durch die Mitgliederversammlung einstimmig erteilt. Der 2. Vorsitzende Klaus Wortmann übernahm danach die Leitung der Versammlung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Vorstandwahlen. Die Berichte der einzelnen Abteilungen Schwimmen, Wasserball, Triathlon und der Jugend wurden verteilt und sind bei den jeweiligen Verantwortlichen erhältlich. Dirk Bökenkamp dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr geleistetes Engagement.
Mehr erfahren