Aktuelle News
der Abteilung
Leichtathletik

Ein Novum
09.07.2025
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Leichtathletikabteilung des TV Werne treten gleich vier Mannschaften im Vorkampf der Deutschen Teammeisterschaften an. Zwei von ihnen starteten am vergangenen Wochenende in Gütersloh. Die anderen beiden Teams starten am 06.09. in Coesfeld.Bei dieser Art von Teamwettkämofen werden erbrachte Leistungen einer Mannschaft in Punkte umherechnet und addiert. In ganz Westfalen werden momentan bis Anfang September Vorkämpfe durchgeführt und die besten Mannschaften treffen sich 27./28. September in Olpe um die Meistermannschaften zu ermitteln.Die Jungen der MU16 Mannschaft vom TV Werne haben schon mit einer guten Punktzahl vorgelegt. Sie siegten am vergangenen Wochenende in Gütersloh mit 7659 Punkten. Besonders hervorheben ist die Hochsprungleistung von dem 15 jährigen Konstantin Meermann. Er stellte mit übersprungenen 1,76m eine neue persönliche Bestleistung auf und sammelte damit wertvolle Punkte für sein Team. Auch Felix Uhlig war auf seiner Paradestrecke, den 800m, nicht zu schlagen. Er lief 2:18,86 min. Carlo Zaccheddu lief bei böigem Gegenwind die 80m Hürden in einen tollen Zeit von 12,26 Sekunden und die 100m in 12,89 Sekunden. Auch Laurenz Fölting, Fabio Zaccheddu und Leonas Czeranka lieferten tolle Leistungen ab. Bei den Mädchen WI14 gehörten 11 Mädchen mit zum Team. Alle machten ihre Sache super und am Ende siegten auch sie. Sie setzten sich gegen die Teams aus Warendorf und Gütersloh durch.Besonders zu erwähnen sind hier die Hochsprungleistung und der Ballwurf der 12 jährigen Marie Uhlig. Sie freute sich über übersprungene 1,40m und ein Ballwurfresultat von 37 Metern. Theresa Hols schaffte eine persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,36m.Zum Team gehörten weiterhin: Greta Lindenblatt, Anna Heckmann, Cara Haverkamp, Anna und Lilly Lentze, Anna Stein, Thalia Ribeiro de Sa‘, Mona Grau und Emma Schade..Bis Anfang September bleibt nun abzuwarten , wieviel die erreichte Punktzahl von 6087 Punkten wert ist und ob die Mädchen und oder auch die Jungen sich für den Endkampf im September qualifizieren konnten. Bei den Mädchen sind die besten 8 Mannschaften jeder Altersklasse beim Endkampf zugelassen, bei den Jungs nur die besten sechs Mannschaften.
mehr erfahren
Kreismeisterschaften in Oberaden
29.06.2025
Wie schon in den letzten Jahren zuvor, fanden auch in diesem Jahr im Römerbergstadion in Oberaden die Kreismeisterschaften der jüngeren Leichtathleten statt. Bei warmen Temperaturen und besten Bedingungen wurde um Titel und Bestleistungen gekämpft.25 Sportler und Sportlerinnen vom TV Werne waren mit von der Partie und mischten kräftig mit.Die beiden Jüngsten im Team waren Frieda Hols und Samuel Nienaber. Beide dem Jahrgang 2016 angehörig, absolvierten ihre erste Kreismeisterschaft mit Bravour. Samuel wurde mit großem Vorsprung Sieger im 800m Lauf der 9jährigen Jungen in einer tollen Zeit von 2:51,42 Minuten und Frieda belegte im Weitsprung mit 3,27m Platz 3. Zudem gehörte sie der erfolgreichen Staffel der WU12 an. In der Besetzung Hanna Schulze- Aquack, Eva Geldmacher, Emilia Czeranka und Frieda Hols musste sich die 4x50m Staffel aus Werne ganz knapp hinter der Staffel vom Gastgeber SuS Oberaden geschlagen geben. Die Mädchen freuten sich dennoch sehr über die Vizemeisterschaft.Auch die 4x 75m Staffel der Klasse W U14 erlief sich in der Besetzung Theresa Hols, Greta Lindenblatt, Marit Geldmacher und Thalia Ribeiro de Sa‘ ebenfalls die Vizemeisterschaft hinter Hamm in toller Bestzeit von 41, 66 Sekunden und auch die einzige Jungenstaffel vom TV Werne, die 4x100m MU16 Staffel, in der Fabio Zaccheddu, Carlo Zaccheddu, Felix Uhlig und Leonas Czeranka liefen, wurde hinter der Staffel aus Werl Vizemeister.Nach dem erfolgreichen Abschneiden des TV Werne in den Staffelwettbewerben, nahmen die Sportler die gute Stimmung mit in die nachfolgenden Einzeldisziplinen.Erfolgreichste Athletin des TV Werne war Emilia Czeranka (Jg.2015), die bei jedem ihrer vier Einzelstarts Kreismeisterin wurde. Die 50m lief sie in 8,12 Sekunden, die 800m in 3:00,98 Minuten, im Weitsprung flog sie 4,13 m weit und im Ballwurf erreichte sie 35,50m.Bei den Jungs war Janic Spies ( Jg.2014) am erfolgreichsten. Lediglich über 50m wurde er Dritter, alle anderen Disziplinen hat er gewonnen und wurde 3 -facher Kreismeister. Im Weitsprung verbesserte er sich auf gute 4,37m, über 800m siegte er mit 150m Vorsprung auf den zweiten Läufer in tollen 2:34,36 Minuten. Den Schlagball warf er sensationelle 50m weit.Ein besonders packendes Rennen lieferten sich in der Klasse MU16 die beiden Langlaufspezialisten Felix Mondry del Olmo und Felix Uhlig über die 800m Strecke. Dabei pulverisierten die Beiden ihre bisherigen Bestleistungen um mehr als 10 Sekunden. Felix Uhlig wurde Kreismeister in 2:16,32 min und Felix Mondry del Olmo Vizemeister in 2:17,46 min.Insgesamt hatte der TV Werne an diesem Wettkampftag 16 Kreismeistertitel, 11 Vizemeistertitel und 6 Dritte Plätze zu verzeichnen.Kreismeister wurden neben den bereits erwähnten Sportlern: Leonas Czeranka ( 2012) Weitsprung, Hochsprung Konstantin Meermann (2010) Weitsprung, Hochsprung Marie Uhlig (2013) Hochsprung Marit Geldmacher (2012) Kugelstoßen Lia Vorschulze (2010) 800m Vizemeister wurden: Greta Lindenblatt (2012) 75 m Sprint Lia Vorschulze ( 2010) Kugelstoßen Theresa Hols (2012) Kugelstoßen Thalia Ribeiro de Sa‘ (2012) 800m Leonas Czeranka (2012) Kugel Carlo Zaccheddu (2011) Hochsprung, Kugel Bronze holten: Eva Geldmacher (2014) Ballwurf Greta Lindenblatt (2012) Weitsprung, Hochsprung Leonas Czeranka ((2012) 75 m Sprint Zum erfolgreichen Team aus Werne gehörten ebenfalls:Isabelle Fernholz, Victoria Fernholz, Antonella Szalamacha, Moritz Dübe, Simon Dübe, Frieder Dercken und Julius Jücker.
mehr erfahren
Vize Titel für Henri Leifkes im Dreisprung
27.06.2025
Tag 2 und Tag 3 der diesjährigen FLVW Meisterschaften wurden am vergangenen Wochenende im ostwestfälischen Lage ausgetragen. Die Athleten und Athletinnen hatten an diesem Wochenende nicht nur mit 34 Grad bei praller Sonne sondern auch einem sehr ungünstig stehenden Wind, der teilweise mit mehr als 3m/s von vorne blies, zu kämpfen. Henri Leifkes schaffte mit einer tollen neuen Bestleistung von 12,37m Platz 2 bei den männlichen U18. Diese Weite wurde auch vom zuständigen Landestrainer, der Henri bei diesem Wettkampf fachlich betreute,  sehr positiv zur Kenntnis genommen und eröffnet Möglichkeiten, im Winter beim Stützpunkttraining in Münster seine Sprungfertigkeiten weiter zu verbessern. Nach dem Titel über die 80m Hürden in der Vorwoche bewies Carlo Zaccheddu seine Sprintstärke und wurde über die 100 Meter bei den M15 in einem starken Feld mit neuer PB von 12,56 Sekunden vierter. Isabelle Fernholz schaffte in 13,56 Sekunden ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung und erreichte damit den Einzug ins B-Finale, wo sie den 7. Platz erzielte. Bei den 400 Metern gingen in der U18 Klasse Ole Herick und Tim Gaide an den Start. Beide konnten Ihre bisherigen Bestleistungen deutlich steigern. Ole Herick schaffte mit sehr starken 53,63 Sekunden Platz fünf und Tim Gaide mit 56,17 Metern Platz sieben. Amelie Langanke erreichte in der weiblichen Klasse mit 62,22 Skunden ebenfalls eine PB und wurde 14. Stark verbessert präsentierte sich Christoph Ealden im Speerwurf. Er warf mit 41,73 Metern erstmals über die 40 Meter Marke und wurde am Ende sechster. Platz sieben ging an Titius Groß (PB 36,44 Meter), Platz 11 an Henri Leifkes und Platz 13 an Tim Gaide. Die männliche U18 Staffel zeigte mit Tim Gaide, Henri Leifkes, Ole Herick und Christoph Ealden ein gutes Rennen. Sie konnten sich auf Platz fünf behaupten.
mehr erfahren
Siebenkämpferinnen kehren mit Platz 4 für Charlotte Görz und der Qualifikationsnorm für die DM Mannschaft aus Bernhausen zurück
23.06.2025
Am vergangenen Wochenende, dem 21. und 22. Juni 2025, fand in Filderstadt-Bernhausen das traditionelle Nachwuchs Mehrkampfmeeting statt, dass dieses Jahr für die U18 Klasse im Zeichen der Qualifikation für das European Youth Olympic Festival in Skopije/Mazedonien stand.Für den TV Werne reisten Charlotte Görz, sowie Johanna und Paulina Czeranka nach Stuttgart um sich mit den besten Deutschen Nachwuchs Siebenkämpferinnen zu messen und nebenbei die noch offene Qualifikationsnorm für einen Mannschaftsstart bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen zu erreichen.Der Wetterbericht sagte, dass an diesem Wochenende Temperaturen deutlich jenseits der 30 Grad zu erwarten waren und so hieß es, sich zwischen den Disziplinen möglichst im Schatten aufzuhalten, dort Körner zu sparen und vor allem viel Flüssigkeit aufzunehmen.Alle drei Wernerinnen machten Ihre Sache bravourös und auch kleinere Rückschläge, die es im Mehrkampf immer wieder gibt, lies das Trio nicht von Ihrem Ziel abbringen. So gab es gleich in der ersten Disziplin einen Schockmoment, als Charlotte Görz nach einem bis dahin fantastischen 100m Hürdensprint an der letzten Hürde hängen blieb, kurz vor dem Ziel stürzte und über die Ziellinie ins Ziel fiel. Dies verhinderte eine noch wesentlich bessere Zeit. 14,13 Sekunden bedeuteten trotzdem neue persönliche Bestleistungen und die zweitschnellste Zeit im Teilnehmerfeld. Johanna Czeranka hatte gleich 2 „Strauchler“, die sie komplett aus dem Rhythmus brachten und sie blieb mit 17,52 Sekunden etwa 2 Sekunden über ihren Möglichkeiten. Schwester Paulina lief mit Problemen ab der 6. Hürde ebenfalls nicht zufrieden stellende 17,25 Sekunden.Doch schon im darauf folgenden Hochsprung konnten alle drei mit ordentlichen Leistungen überzeugen und einen Teil der verlorenen Punkte aufholen. Im Kugelstoß feuerte Johanna Czeranka im 2. Versuch die Kugel auf eine tolle neue Bestleistung von 13,04m und konnte hier ordentlich punkten.Das Highlight des Tages schaffte Charlotte Görz im abschließenden 200m Lauf, als sie der gesamten Konkurrenz um mehr als eine Sekunde davon lief und mit 24,30s ihre bisherige Bestleistung von 24,71s pulverisierte. Auch Johanna (26,46s) und Paulina Czeranka (27,99s) konnte neue Hausrekorde verbuchen.Am 2. Tag standen neben dem Weitsprung der Speerwurf und die 800m an. Auch hier zeigte das Team gute Einzelleistungen und so war die angepeilte DM Mannschaftsnorm schon vor den abschließenden 800m so gut wie sicher. Dennoch rannten alle drei Mädchen in der Hitzeschlacht wie um Ihr Leben und schafften jeweils deutliche neue persönliche Bestleistungen. Charlotte Görz lieferte sich im Lauf der punktstärksten Athletinnen einen erbitterten Kampf mit der späteren Einzelsiegerin Svea Funck und kam fast Kopf an Kopf in 2:20,07 Minuten ins Ziel. Mit dieser Zeit schaffte Charlotte herausragende 5.149 Punkte, kam bis auf 51 Punkte an die vom DLV geforderte EYOF Norm heran und rückte in ihrem ersten U18 Jahr als viertbeste Deutsche Athletin auf Platz 22 in der aktuellen Weltbestenliste vor. Siegerin Funck schaffte unglaubliche 5.744 Punkte und ist damit nicht nur Deutschlands EYOF Teilnehmerin und Medaillenkandidatin im 7-Kampf, sondern sie ist auch neue Weltjahresbeste Mehrkämpferin der U18- Klasse.In der Mannschaftswertung gewann der TV Werne vor dem SV Leonardo-da-Vinci Nauen und blieb zur Freude von Trainer Thomas Görz mit 13.235 Punkten rund 500 Punkte über der geforderten DM Norm. Die Leistungen im Überblick (100m Hürden, Hochsprung, Kugelstoß, 200m, Weitsprung, Speerwurf, 800m)Charlotte Görz: 5.149 Punkte, 14,13s/1,58m/10,67m/24,30s/5,47m/27,94m/2:20,07minJohanna Czeranka 4.469 Punkte, 17,52s/1,58m/13,04m/26,46s/5,46m/30,92m/2:41,83minPaulina Czeranka 3.617 Punkte, 17,25s/1,31m/9,54m/27,96s/4,68m/30,17m/2:42,76min
mehr erfahren
2x Gold
17.06.2025
7 junge Leichtathleten vom TV Werne haben sich am Wochenende mit den besten Sportlern Westfalens in Dortmund- Hacheney getroffen und dort um Westfalenmeistertitel gekämpft.  Die Hürdenläufer Christoph Ealden, Ole Herick und Henry Leifkes starteten über die 110m Hürdenstrecke. Alle drei waren nach ihren Läufen sehr zufrieden mit ihren Leistungen, denn alle schafften persönliche Bestleistungen. Henri verpasste hauchdünn das Finale der besten Sechs in 16,46 Sekunden und wurde guter Siebter.  Auch die Mädchen Johanna Czeranka Jg. 2008) Amelie Langanke ( Jg. 2009) und Paulina Czeranka (Jg. 2009) hatten sich für die Hürdenstrecke der weiblichen Jugend U18 qualifiziert und auch sie erreichten alle persönliche Bestleistungen. Paulina lief die 100m Hürden in 17,00 Sekunden, Amelie benötigte für die Stecke 16,28 Sekunden und Johanna erreichte im Vorlauf 15,53 Sekunden. Im anschließenden Finale steigerte die sich noch einmal auf 15,46 Sekunden und belegte Rang 10.  Besonders gut klappte es für Johanna im Weitsprung. Dort steigerte sie sich von Sprung zu Sprung und jubelte am Ende über starke 5,58m und den Westfalenmeistertitel.  Auch der jüngste Teilnehmer im Team des TV Werne war sehr erfolgreich. Carlo Zaccheddu ging über 80m Hürden und im Weitsprung bei den 14 jährigen Jungen an den Start. Dabei lief er im Vorlauf über die Hürdenstrecke in 12,20 Sekunden gleich eine persönliche Bestzeit, mit der er sich als  Zweitschnellster fürs Finale qualifizierte.  Dort schaffte er in einem  fast fehlerfreien Lauf eine sensationelle Bestzeit von 11.92 Sekunden. Damit lief er seiner Konkurrenz auf und davon und wurde Westfalenmeister. Beflügelt vom guten Abschneiden ging es dann anschließend zum Weitsprung. Im ersten Versuch schaffte er auch hier eine neue persönliche Bestleistung. Er sprang 5,07m weit. Aufgrund von Anlaufproblemen und den wechselnden Winden konnte er sich aber nicht mehr verbessern und er erreichte am Ende Platz 4.
mehr erfahren
Charlotte Görz ließ in Wetzlar mit starken Sprint- und Sprungleistungen aufhorchen
10.06.2025
Für die besten Deutschen Leichtathleten in der U18-Klasse ging es am 7.6. bei der DLV Juniorengala im hessischen Wetzlar um die Qualifikation für das European Olympic Youth Festival (EYOF), das im August in Skopie/Mazedonien ausgetragen wird. Neben den hohen Qualifikationsnormen, die der Deutsche Leichtathletikverband fordert, sagt das Reglement aus, dass nur ein Teilnehmer je Nation und pro Disziplin zu der begehrten internationalen Meisterschaft fahren darf.Charlotte Görz durfte erstmals an einem solch hochklassigen Wettkampf teilnehmen und war unter den ca. 300 Startern zudem die einzige Athletin, die sich gleich in drei Disziplinen an den Start gehen durfte. Dennoch ging es für die erst 15-jährige Lünerin vom TV Werne 03 in diesem Jahr erst mal darum, Erfahrungen zu sammeln.Los ging es mit den 100m. Im Vorlauf zeigte sich Charlotte Görz sehr locker und konnte mit 12,16 Sekunden als Dritte Ihres Laufs souverän das Finale erreichen. Dort steigerte Sie Ihre Vorlaufleistung nochmals um 1/100 Sekunde und belegte am Ende mit etwa 0,3 Sekunden Rückstand auf die Siegering einen guten 5. Platz.Im anschließenden Weitsprung hatte sich Görz nach ausgezeichneten Trainingswerten in den Vorwochen besonders viel vorgenommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Anlaufgestaltung schaffte sie es erst im 6. Versuch den Absprungbalken einigermaßen zu treffen. Sehr gute 5,62 m bedeuteten Platz 4, stellten die ehrgeizige Mehrkämpferin aber dennoch nicht ganz zufrieden.Zum Schluss standen die 200m an. Hier zeigte Charlotte Görz noch einmal enormen Kampfgeist und gutes Stehvermögen. Mit 24,71 Sekunden stellte sie zum Abschluss des langen Wettkampftages eine neue persönliche Bestleistung auf und landete auf Platz 5. Den Sieg und die Fahrkarte nach Mazedonien holte sich in dieser Disziplin Paula Springstein aus Rostock, die 16-jährige Tochter der ehemaligen 400m Vizeweltmeisterin von 2001 und Weltmeisterin mit der 4x400m Staffel von 1997, Grit Breuer-Springstein.TV Werne Trainer Thomas Görz zeigte sich nach dem Wettkampf äußerst zufrieden mit den Leistungen seiner Tochter. Eine mehr als gelungene Generalprobe für den in 2 Wochen in Stuttgart Bernhausen statt findenden Siebenkampf, wo es ebenfalls um die Nominierung zum EYOF geht.
mehr erfahren