Am 3. Oktober 2019 fand die diesjährige Judosafari in der Jahnturnhalle statt. Insgesamt 41 Kinder vom TV Werne und vom JC Pelkum-Herringen kämpften in verschiedenen Disziplinen in 7 Gruppen um den Rang des „Schwarzen Panthers“. Seilziehen oder Zielwerfen standen dabei genauso auf dem Programm wie das Kämpfen als Judoka. Neben den sportlichen Highlights kam aber auch der Spaß nicht zu kurz. Verschiedene bekannte und unbekanntere Spiele lockerten den sportlichen Rahmen immer wieder auf. Beim Schreiwettkampf mussten sogar die Eltern mit auf die Judomatte, um ihren Kindern eine wichtige Botschaft zuzurufen. Während einer Kampfpause konnten sich die teilnehmenden Kinder, die rund 15 Helfer und die begleitenden Eltern am Mitbring-Buffet bedienen. Mit insgesamt etwa 100 Personen war die Judosafari sehr gut besucht und alle Beteiligten waren mit viel Freude und Ehrgeiz bei der Sache. Im Abschlusskreis fand dann auch die Siegerehrung statt, und die Kindern wurden mit ihren Rängen als „schwarzer Panther“, „brauner Bär“, „grüne Schlange“ oder dem „blauen Adler“ ausgezeichnet. Als Erinnerung erhielten sie ein entsprechendes Wappen, das demnächst die Judojacke zieren kann.
Hier gibt’s weitere Fotos von der Judosafari 2019!
Die Judosafari ist eine vom Deutschen Judo-Bund angeregte Aktion für Kinder bis 14 Jahren. Die genaue Ausgestaltung liegt dabei in den Händen der Vereine. Dabei soll eine Judosafari aus drei Teilen bestehen: aus einem Turnier, einem leichtathletischen Teil sowie einem Kreativteil. (Genaueres kann man hier nachlesen!) Für den Kreativteil hatte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bereits zu Hause ein Foto aufgenommen, das sie – wenn möglich – im Judoanzug zeigte. Dazu sollte der Satz vervollständigt werden: „Judo ist … „. Mit der Anmeldung vor Ort reichten die Kinder ihre Bilder ein, die an einer Fotowand ausgestellt wurden und viel Beachtung fanden. Die Auszeichnungen entsprechen dabei den Gürtelfarben: schwarz (Panther), braun (Bär), blau (Adler), grün (Schlange), rot (bzw. orange, Fuchs) und gelb (Känguru).