Schnuppertraining für Fünft- und Sechstklässler

Schnuppertraining für Fünft- und Sechstklässler

Du bist neugierig und möchtest Judo kennenlernen?

Du bist in der 5. oder 6. Klasse am St.-Christophorus-Gymnasium?

Dann bist du bei uns genau richtig….


Am 18.9., 25.9. und 2.10. laden wir dich jeweils von 14-16 Uhr zum Schnuppertraining bei uns ein. Du wirst erste Judo-Techniken kennenlernen und am Ende sogar ein „Ringen-und-Raufen“-Turnier absolvieren.

Da du als Schüler als „getestet“ zählst, benötigen wir keinen „3G“-Nachweis. Deine Eltern dürfen aber die Turnhalle ohne Nachweis nicht betreten.

Für deine ersten Judostunden benötigst du eine Sporthose, ein T-Shirt und etwas zu Trinken.

Das Training ist kostenlos und du musst auch nicht Mitglied des Vereins sein.

Du kannst dich per Mail (judo-tvwerne@gmx.de) bis zum 16.09.2021 anmelden.
Wir freuen uns schon auf dich!

 

Die Infos zum Schnuppertraining kannst du dir hier nochmal als PDF herunterladen.

Galerie

Judo
Souveräner Auftritt der weiblichen Judoka beim Amazonenturnier in Holzwickede
20.08.2023
Der 1. JC im TV Werne ging beim Amazonenturnier in Holzwickede mit 6 Kämpferinnen an den Start. In der U 13 starteten Neele Leifkes und Juliane Jäger. Für beide war es das erste Turnier. Neele startete in einer sehr stark besetzen Gruppe. Sowohl im Stand, als auch im Boden hat sie sich mutig gegen die deutlich erfahreneren Kämpferinnen zur Wehr gesetzt und konnte so erste Kampferfahrungen sammeln. Juliane gelang in ihrem ersten Kampf direkt ein Sieg mit zwei Waza-Ari. Im zweiten Kampf musste sie sich dann leider geschlagen geben. Auf sie wartete am Ende eine Silbermedaille. Mira Konert startete in der U 15. Den ersten Kampf konnte sie souverän für sich entscheiden. Im zweiten Kampf gab es in der regulären Kampfzeit keine Entscheidung, so das der Kampf im Golden Score fortgeführt wurde. Hier unterlag Mira dann nach der doppelten Kampfzeit nach Kampfrichterentscheid. Auch im dritten Kampf konnte sie keinen weiteren Siegpunkt erlangen. Mira erkämpfte sich so die Bronzemedaille. Erste Kampferfahrungen sammelte auch Mariia Suslova. Sie ist erst vor etwa einem Jahr mit dem Judosport angefangen und traf in der U 18 auf teils deutlich erfahrenere Gegnerinnen. Durch gutes Taktieren im Stand und einen starken Haltegriff gelang ihr ein Siegpunkt, so dass sie Platz drei in ihrer Gewichtsklasse belegte und eine Bronzemedaille überreicht bekam. Für Jule Rüschenschmidt und Lea Konert (beide U18) lief es dann nahezu perfekt. Jule konnte in der Gewichtsklasse bis 52 kg alle Kämpfe durch eine Ippon Wertung im Stand für sich entscheiden. Lea erlangte in der Gewichtsklasse bis 70 kg ihre vier Siegpunkte gleichermaßen im Stand und im Boden. Beide standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen und konnten mit einer Goldmedaille im Gepäck nach Hause fahren. Das Turnier war ausschließlich für Mädchen und Frauen. Mit dem Ergebnis von 5 Medaillen bei 6 Kämpferinnen waren die TrainerInnen mehr als zufrieden.  
Mehr erfahren
Judo
Schutzkonzept - Veranstaltung für Eltern und Jugendliche
15.08.2023
Liebe Eltern unserer jungen Judoka, liebe Jugendliche! Missbrauch im Sport, sexueller Missbrauch, psychische oder körperliche Gewalt ist - wie ja auch in anderen Institutionen - leider ein Thema, an dem wir nicht vorbeisehen dürfen. So sind alle Vereine aufgefordert, ein Kinderschutzkonzept zu erarbeiten. Natürlich haben wir als Verantwortliche - gerade bei einem Kontaktsport, wie es Judo ja nun einmal ist - uns zusammen mit dem Vorstand des TV Werne Gedanken dazu gemacht. Was können wir tun, um Situtionen, in denen Missbrauch oder Übergriffe entstehen können, möglichst zu vermeiden? Was ist zu tun, wenn es zu Situationen kommt, die als übergriffig erlebt werden? Es stellt sich aber für uns auch die Frage, ob Sie als Eltern aus Ihrem Blickwinkel Situationen, die uns unproblematisch erscheinen, anders sehen? Vielleicht haben Sie in anderen Zusammenhängen schon einmal über Kinderschutz nachgedacht?   Wir als Abteilungsvorstand möchten uns daher gern mit Ihnen darüber austauschen! Gern dürfen Sie uns aktuelle oder mögliche Probleme per Mail nennen. Oder Sie kommen zu unserem Treff am 24. September 2023 um 17 Uhr! (zum Google-Anmeldeformular: KLICK). In einer Antwortmail wird Ihnen auch der genaue Ort mitgeteilt! Per Mail oder im Gespräch möchten wir gern Gedanken und Sorgen der Eltern erfahren, die wir dann in unser Konzept einarbeiten können. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Anregungen! Der Abteilungsvorstand sowie das Trainerteam
Mehr erfahren
Judo
Rückblick: Judo-Safari 2023
08.06.2023
Rund 80 Kinder konnten wir Fronleichnam (08. Juni) in der Turnhalle des St. Christophorus-Gymasiums zur diesjährigen Judo-Safari begrüßen. Bereits am Mittwochabend hatten zahlreiche fleißige Trainer - und Elternhände geholfen, die Judomatte zu transportieren und an Ort und Stelle aufzubauen. So konnten um 9.30 Uhr alle Teilnehmer pünktlich begrüßt werden. Nach einigen Aufwärmspielen zeigte Bianca mit der Hilfe von Jule und Jenny, wie ein "richtiger" Judokampf aussieht. Auch erklärte Bianca kurz, dass z. B. einige Dinge verboten sind, um sich nicht gegenseitig zu verletzen. Jule und Jenny zeigten einen "perfekten" Ippon-Wurf, bei dem direkt ein Kampf gewonnen ist, während bei einem "nicht perfekten" Waza-ari-Wurf nur eine kleine Wertung erzielt wird und der Kampf weitergeht. Sie zeigten auch, wie im Boden durch gute Haltegriffe Wertungen erzielt werden können. Nach dem Showkampf teilten sich die Teilnehmer auf. In Kleingruppen als wache Waschbären, sportliche Affen, gelbe Kängurus, rote Füchse, grüne Schlangen, blaue Adler, braune Bären oder schwarze Panther kämpften sie nicht nur bei Judowettkämpfen gegeneinander. Auch galt es, in sportlichen Parcours verschiedene Aufgaben zu meistern. An einer Kreativstation wurden Wimpel und Hampel-Judokas gebastelt. In einer Mittagspause konnten sich alle am Mitbring-Buffet oder bei einem Grillwürstchen für die kommenden Aufgaben stärken. Gegen 16 Uhr trafen sich alle noch einmal an der Kampfmatte. Eltern, Kinder und Trainer lieferten sich einen Schreiwettkampf, bei dem es galt, der gegenüberstehenden Gruppe eine Botschaft zu übermitteln - gestört von einer dazwischen stehenden Gruppe. "Danke fürs Helfen", versuchten die Trainer den Eltern mitzuteilen. Und "Judo ist toll" war die Botschaft der Kinder an die Trainer. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer noch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und ein T-Shirt, das hoffentlich noch lange an eine tolle Judo-Safari erinnern wird.   Im Anschluss halfen zahlreichen Eltern, die Turnhalle wieder aufzuräumen, die Judomatte zurück zu transportieren und die Matte im Dojo wieder aufzubauen. Für die tolle elterliche Mithilfe beim Transport, bei der Begleitung der Kinder während der Safari, aber auch beim Grillen und am Buffet möchten wir euch ein herzliches Dankeschön aussprechen! Durch eure Mithilfe habt ihr uns unterstützt, eine tolle Veranstaltung für die Kinder durchzuführen. Wir hoffen, viele von euch auch bei der Judo-Safari 2024 begrüßen zu können! Eure Trainer
Mehr erfahren
Judo
Judo-Safari
12.05.2023
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Judo-Safari ein! Termin: 08. Juni 2023 (Fronleichnam), 9.30 Uhr - (ca.) 16.30 Uhr Ort: Turnhalle des St. Christophorus-Gymnasiums, Werne mitbringen: etwas zu trinken, Teller, Besteck, Becher (für jeden, der mit dabei ist) Judoanzug bzw. bequeme Sportsachen Die Judosafari besteht aus drei Teilen: athletischer Teil kreativer Teil Judoteil   Wenn du mit dabei sein möchtest, melde dich bitte bis zum 20.5.23 über unser Anmeldeformular an (beim Klick wirst du zu Google weiter geleitet!) und überweise 7€ Verpflegungspauchale auf unser Konto TV Werne (Judoabteilung) IBAN: DE 40 4415 2370 0000 0105 46 (Verwendungszweck: Judo-Safari / Name). Gern darfst du Werbung für die Judo-Safari in deinem Freundeskreis machen. Auch Bruder oder Schwester darf sich natürlich anmelden! Wichtig ist, dass du jünger als 14 Jahre alt bist! (Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, benötigen eine erwachsene Begleitung.) Mittags werden wir uns an einem Buffet stärken, dafür freuen wir uns über Spenden (z. B. Muffins, Brezel, Brot, ...). Zusätzlich werden wir Würstchen grillen. Deine Begleitung ist herzlich zum Mittagessen eingeladen (unser Sparschwein freut sich über jede finanzielle Zuwendung 😉). Für den Mattentransport am Vorabend der Judo-Safari als auch für den Abbau und Rücktransport im Anschluss an die Judo-Safari können wir helfende Hände (und Autos mit großem Kofferraum) gut gebrauchen. Und auch Helfer während der Judo-Safari sind herzlich willkommen! Für die Unterstützung bedanken wir uns jetzt schon und freuen uns auf euch! Eure Trainer  
Mehr erfahren
Judo
Deutsche Einzelmeisterschaften: 9. Platz für Lea Konert
28.02.2023
Lea Konert startet bei den DEM in Leipzig Lea Konert (16) hatte sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften U18 in der Gewichtsklasse bis 70 kg qualifiziert. Diese fanden am 26.2.2023 in Leipzig statt. Zunächst wurde aber in der Halle „Wettkampfluft“ geschnuppert. Einiges war für Lea anders als auf den bisher erlebten Turnieren. Nicht über Lautsprecheransage wurden die nächsten und übernächsten Kämpfe angesagt, sondern ein großer Bildschirm informierte über die kommenden vier Kämpfe aller vier Matten. Das sorgte in der großen Sporthalle für eine relativ ruhige Atmosphäre, die der Kämpferin half, sich auf die Kämpfe einzustimmen. Anders als bei Wettkämpfen vor Ort stand Lea aufgrund der weiten Anreise auch kein ehrenamtlicher  Coach des TV Werne zur Verfügung. Sie bekam dafür aber auf Anfrage Unterstützung durch die Trainer des nordrhein-westfälischen Judoverbandes NWJV. In ihrem ersten Kampf musste Lea sich nach einem Seoi-nage (Schulterwurf) ihrer Gegnerin leider geschlagen geben.         Im zweiten Kampf ging die Kämpferin aus Sachsen durch einen O-soto-gari  schnell mit einem Waza-ari in Führung. Lea gab aber nicht auf und kämpfte beherzt weiter. Im Übergang vom Stand in die Bodenlage gelang es ihr schließlich durch einen Laufwürger ihre Kontrahentin zu besiegen.       In der folgenden Begegnung ging sie zuerst mit Waza-ari in Führung. Sie kam immer besser in den Kampf und beförderte ihre Gegnerin mit einem gelungenen Harai-goshi  mit Ippon (volle Wertung) auf die Matte.       In ihrem letzten Kampf zeigte Lea großen Kampfgeist und versuchte durch Wurfansätze die Begegnung für sich zu entscheiden. Bei einem Ansatz zum Harai-goshi setzte Lea dann leider ihren Kopf auf, was im Judo eine Bestrafung (Hansoku-make) nach sich zieht. Der Kampf wurde zu Gunsten der anderen beendet.       Lea konnte ihre ersten Deutschen Meisterschaften somit mit einem hervorragenden 9. Platz beenden und kann zufrieden mit sich sein. Wir gratulieren Lea zu ihrem Erfolg! (weitere Bilder finden sich in der Galerie)
Mehr erfahren
Judo
Neues von der Abteilungsversammlung...
09.02.2023
Hallo zusammen, am letzten Freitag fand unsere jährliche Abteilungsversammlung statt. Der neue Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Abteilungsleiter: Dr. Michael Gilbert stellv. Abteilungsleiterin: Sylvia Rüschenschmidt Kassierer: Simon Rüschenschmidt Sportwartin: Bianca Glück Beisitzerin: Elisabeth Konert Kassenprüfer: Ralph Ribbe und Lukas Berendes Neben dem Rückblick auf das letzte Jahr, war die Beitragsanpassung Thema der Versammlung. Die Erläuterung hierzu findet ihr weiter unten. Bitte merkt euch schonmal den 8. Juni als Termin für die Judosafari. Wir freuen uns auf ein sportliches Jahr. Euer Abteilungsvorstand Werne, den 5. Februar 2023Liebe Freundinnen und Freunde des Judosports,nach mehr als zwanzig Jahren ist es leider notwendig, den Zusatzbeitrag für unsere Abteilung zu erhöhen.Hierfür gibt es letztlich zwei wichtige Gründe. Der eine ist, dass wir als Mitglied des Nordwestdeutschen Judoverbandes mit zunehmend höheren Verbandsabgaben konfrontiert sind, denn auch so ein Verband bleibt von den Teuerungen der letzten Jahre nicht verschont. Des weiteren – und dies ist ja durchaus erfreulich – haben sich doch einige unserer Übungsleiter/innen und Trainer/innen zunehmend qualifiziert, so dass auch deren Entschädigungen (und davon wird man beileibe nicht reich) höher geworden sind.Bisher konnten wir diese Mehrkosten noch immer irgendwie abfedern, doch ist inzwischen eine Grenze erreicht.Auf der diesjährigen Abteilungsversammlung ist daher – übrigens einstimmig – beschlossen worden, den Zusatzbeitrag auf 5,00 € für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu erhöhen. Da der Grundbeitrag des Gesamtvereins stabil bleibt, ergibt sich nunmehr für Kinder und Jugendliche ein Monatsbeitrag von 9€, für Erwachsene von 11€ Euro .Satzungsgemäß erfolgt dies noch für das aktuelle Jahr, so dass eine Nachbuchung für das erste Halbjahr 2023 noch erfolgen wird.Wir werden versuchen, in Zukunft die Meldegelder für die Teilnahme an Turnieren, bei denen bisher ja ein Eigenanteil von 5€ gezahlt wurde, aus den Beiträgen zu finanzieren.Keinen Einfluss haben wir auf die Kosten, die zum Beispiel bei Prüfungen, Judopassausstellungen, Jahressichtmarken (das ist der Nachweis für ordnungsgemäß abgeführte Verbandsabgaben, die Voraussetzungen z.B. für die Teilnahme an Turnieren oder Lehrgängen sind), o.ä. anfallen. Das Geld, was hierbei von Ihnen entrichtet wird, geht komplett an den Judoverband.Wir hoffen sehr, dass Sie Verständnis für die Beitragserhöhung haben.Im Bedarfsfall stehen wir vom Abteilungsvorstand natürlich für Nachfragen zur Verfügung.Mit freundlichen und sportlichen GrüßenMichael GilbertAbteilungsleiter Judo/TV Werne
Mehr erfahren
Judo
Dreimal Quali für "Westdeutsche"
05.02.2023
[vc_row columns="1"][vc_column][vc_column_text]Erfolgreich, müde und glücklich - so sieht die Bilanz am Ende der Bezirkseinzelmeisterschaften am 04.02.2023 aus.In den drei Altersgruppen U11, U15 und U18 hatten sich 9 Judoka des TV Werne für die Teilnahme an den BEM in Holzwickede qualifiziert. Den U15- und U18-Kämpfer:innen winkte dabei bei wenigstens einem dritten Platz die Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften am 11.02. (U18) in Lünen bzw. am 18./19.02 (U15) in Dormagen. Dies gelang sowohl Jule Rüschenschmidt (U18; Silber) als auch Lea Konert (U18; Gold) und Mira Konert (U15, Silber).Zunächst starteten jedoch die Wettkämpfe der U11. Hier konnten Oskar Drees (- 31kg) und Tim Rips (- 37kg) jeweils einen Kampf gewinnen. Beide mussten in den jeweils zwei anderen Kämpfen gegen wirklich starke Konkurrenz Niederlagen hinnehmen. Alexander Wenk (- 25kg) erreichte nach zwei überzeugenden Siegen und einer Niederlage einen hervorragenden dritten Platz.In der U15 der Jungen starteten sowohl Timo Rüschenschmidt (- 50kg) als auch Vitus Schneider (- 43kg) in sehr starken Gruppen. Beiden gelang es jedoch, sich im KO-System mit einem Sieg im ersten Kampf (Timo durch einen Waza-Ari, Vitus mit einer doppelten Waza-Ari-Wertung) erfolgreich weiter zu kämpfen. Vitus verlor seine beiden folgenden Kämfpe an deutlich stärkere Gegner, die jeweils mit Ippon-Würfen die Kämpfe beendeten. Timo machte es mit guten Kampftechniken seinen Gegnern nicht leicht. In seinem zweiten Kampf führte er mit Waza-Ari und musste zwei Sekunden vor Kampfende dem Gegner nach einem dritten Shido den Sieg überlassen. Im dritten Kampf hielt er dem starken Gegner lange stand und gab sich erst in der Verlängerung im "golden score" geschlagen.Mira Konert (U15; -48kg) konnte ihre ersten beiden Kämpfe durch Waza-Ari-Wertungen nach Wurf bzw. Wurf und Haltegriff für sich entscheiden. Im Finalkampf gelang es der Gegnerin, sie im Haltegriff zu besiegen. Dennoch freute sich Mira am Ende über den 2. Platz auf dem Siegertreppchen und vor allem über die damit einhergehende Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften.Lea Konert (-70kg) und Jule Rüschenschmidt (-48kg) starteten in der U18, beide hatten nur wenig Gegnerinnen. Jule musste sich in zwei Kämpfen ihrer Gegnerin, einer Bundesligakämpferin, durch Ippon-Würfe geschlagen geben. Da es am Ende jedoch für Platz 2 reichte, qualifizierte sich Jule für die Westdeutschen Meisterschaften in Lünen am kommenden Wochenende. Lea freute sich, dass sie einen im Training lang geübten Ashi-ucchi-mata gleich in zwei Kämpfen erfolgreich anwenden konnte. Ihren ersten Kampf beendete sie mit zwei Waza-Ari-Wertungen. In ihrem zweiten Kampf gelang es zunächst der Gegnerin einen Waza-Ari gegen Lea zu erzielen. Lea verteidigte sich jedoch erfolgreich und konnte nach gutem Wurf (Waza-Ari) die Gegnerin direkt im Haltegriff (Waza-Ari) besiegen. Damit sicherte sie sich die Goldmedaille und darf ebenfalls zu den Westdeutschen fahren. (auf den Fotos von links nach rechts: Lea Konert, 1. Platz / Jule Rüschenschmidt, 2. Platz / Mira Konert, 2. Platz / die TN der U18/U15)Allen drei Kämpferinnen wünschen wir bei den Westdeutschen Meisterschaften viel Erfolg!zur Bildergalerie[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Mehr erfahren
Judo
Kreiseinzelmeisterschaften erfolgreich
29.01.2023
Erfolgreich kehrten die Judoka am 29.01.2023 von den Kreiseinzelmeisterschaften U11 und U15 sowie vom Kreiseinzelturnier U13 in Lünen zurück. Bei den U11 konnte Alexander Wenk (bis 25kg) mit 3 Siegen durch gute Ippon-Würfe eine Goldmedaille erreichen. Jakob Jany (ebenfalls bis 25kg) gewann 2 seiner drei Kämpfe durch gute Waza-Ari-Würfe, in einem dritten Kampf unterlag er im Haltegriff. Oskar Drees (bis 31kg) und Tim Rips (bis 37kg) erreichten jeweils Platz 2 in ihren Gewichtsklassen. Alle vier Kämpfer konnten sich somit für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifizieren, die am 4.02. in Holzwickede stattfinden. Beim Kreiseinzelturnier der U13 traten Julius Jany (bis 29kg), Leon Kehrenberg (bis 43kg) und Felix Kauke (bis 46kg) an. Julius startete in einer starken Gruppe und musste sich im ersten Kampf nach Waza-Ari geschlagen geben; seinen 2. Kampf verlor er knapp nach Kampfrichterentscheid. Er erzielte einen 5. Platz. Felix zeigte sich vor allem im Bodenkampf stark und erreichte einen Sieg nach einem gelungenen Haltegriff; seinen zweiten Kampf verlor er nach Waza-Ari und freute sich am Ende über eine Silbermedaille. Leon gelangen gute Würfe und nach einer Ippon bzw. einer doppelten Waza-Ari-Wertung wurde er mit einer Goldmedaille belohnt. Bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U15 starteten alle 3 Kämpfer in sehr starken Gruppen. Vitus Schneider konnte in seiner Gewichtsklasse bis 43kg zunächst durch guten Wurf eine Waza-Ari-Wertung erzielen, verlor jedoch ein wenig später diesen Kampf durch einen Ippon-Wurf des Gegners. Auch in seinem zweiten Kampf musste er dem starken Gegner den Sieg überlassen. Timo Rüschenschmidt (bis 50kg) verlor seinen ersten Kampf trotz Überlegenheit nach doppelter Kampfzeit im Kampfrichterentscheid. Seinen zweiten Kampf verlor er nach zwei Waza-Ari-Würfen des Gegners. Beide freuten sich jedoch über einen 3. Platz und die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften. Ebenfalls für die BEM qualifizierte sich Mira Konert (bis 48kg), die einen ihrer Kämpfe mit zwei Waza-Ari für sich entscheiden konnte. In ihrem zweiten Kampf musste sie der stärkeren Gegnerin den Sieg durch Ippon-Wurf überlassen. Mira freute sich am Ende über eine Silbermedaille. Bei den U18-Bezirkseinzelmeisterschaften werden vom TV Werne ebenfalls Jule Rüschenschmidt und Lea Konert antreten. Die U15 und U18-Kämpfer:innen haben die Möglichkeit, sich dort für die Westdeutschen Meisterschaften am 11.02. in Lünen (U18) bzw. am 18.02 (U15m) und am 19.02. (U15w) in Dormagen zu qualifizieren. Allen erfolgreichen Kämpfern gratulieren wir herzlich und drücken den Qualifizierten für den kommenden Wettkampf viel Erfolg! (alle Fotos von den KET / KEM in der Galerie)  
Mehr erfahren