Schülermehrkampf Coesfeld

Schülermehrkampf Coesfeld

Beim 58. DJK Schülermehrkampf strömten Scharen von Sportlern in Coesfeld auf das Sportgelände Nord an der Osterwicker Straße. Traditionell findet dieser Wettkampf jedes Jahr an Christi Himmelfahrt statt.

11 junge Leichtathleten vom TV Werne waren mit von der Partie und maßen sich in Riegen mit teilweise sehr großer Teilnehmerzahl im Drei, Vier oder im Blockwettkampf. Vier von den Kindern aus Werne platzierten sich ganz oben auf dem Treppchen.

Emilia Czeranka, die Jüngste im Werner Team setzte sich im Dreikampf gegen 59 Starterinnen durch, ihr Bruder Leonas gewann ebenfalls und zwar den Vierkampf der 11 jährigen

Jungen. Janic Spies siegte im Dreikampf der Klasse M9- dort waren 27 Teilnehmer am Start. Den vierten Sieg für das Team aus Werne erzielte Greta Lindenblatt im Dreikampf W11 mit 1041 Punkten. Sie freute sich besonders über ihren Satz von 3,80m im Weitsprung.

Florian Kalny schrammte im Vierkampf bei den 12 jährigen Jungs 14 Punkte am  Sieg vorbei und wurde Zweiter. Marie Uhlig erreichte bei ihrem ersten Vierkampf bei den 10 jährigen Mädchen einen tollen 3. Platz.

Auch  Lara Öztürk versuchte sich erstmals in einem Vierkampf. Hervorzuheben sind ihre dabei erzielten 8,06 sec über 50m. Das bedeutete eine persönliche Bestleistung und Platz 7 in der Gesamtwertung. Laurenz Fölting freute sich am Ende des Tages trotz einiger Anlaufschwierigkeiten beim Weitsprung über Platz 6 im Dreikampf M12.

Dem erfolgreichen Team aus Werne gehörten zudem an:

Sophia Ackers, Eva und Marit Geldmacher.

Schon am kommenden Mittwoch steht für die jüngsten Leichtathleten der nächste Wettkampf an. Sie nehmen in Unna an einem Hürdenabend teil.

Galerie

Leichtathletik
Siebenkämpferinnen des TV Werne 03 qualifizieren sich sensationell für Deutsche Jugend Mehrkampfmeisterschaften – Charlotte Görz mit Einzelnorm
06.06.2023
Auf der Suche nach einem geeigneten Qualifikationswettkampf für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die vom 2. bis zum 4. September in Hannover stattfinden,  war der TV Werne am Wochenende mit sieben Sportlerinnen der Altersklasse U16 bei den Ostwestfalenmeisterschaften in Blomberg zu Gast. Bei sonnig warmem Wetter, allerdings teils recht starkem Gegenwind auf der Sprintbahn, zeigten sich die Mehrkämpferinnen allesamt in Bestform und konnten am Ende mit sehr vielen neuen persönlichen Einzelbestleistungen die angestrebte DM Mannschaftsnorm von 10.300 Punkten, die aus der Summe der 3 höchsten Einzelpunktzahlen ermittelt wurden, souverän überbieten. Die 14-jährige Charlotte Görz erzielte mit 3.572 die höchste Punktzahl, was gleichzeitig ein Übertreffen der DM Einzelnorm von fast 300 Punkten und Platz sechs in der diesjährigen Deutschen Bestenliste Ihrer Altersklasse bedeutete. Nicht weit entfernt konnten Tina Riße (3.493 Punkte) und Johanna Czeranka (3.319 Punkte) zum tollen Mannschaftsergebnis beitragen. Aber auch die Leistungen der weiteren TV Mehrkämpferinnen Carina Beckmann (3.264), Jennifer Zoe Klein (3.080), Paulina Czeranka (2.914) und Carla Gilles (2.821) lassen sich sehen. Nach der erfüllten DM Norm durch Tina Riße über 300m Hürden vor 3 Wochen ist dies bereits das zweite Ausrufezeichen, dass die Leichtathletikabteilung des TV Werne in Richtung Deutsche Spitze setzen konnte. Am kommenden Wochenende folgt schon das nächste Highlight der Saison. Im Rahmen der diesjährigen Westfalenmeisterschaften aller Altersklassen fiebern die TV Trainer Petra Nagel und Thomas Görz auf viele vordere Platzierungen bei den Jungs und Mädchen hin und setzen ein besonderes Augenmerk auf die 4x100m Staffel der weiblichen U16, wo ebenfalls die Norm für die Deutsche Meisterschaft von 51,50 Sekunden fallen soll. Ergebnisse aus Blomberg: 7-Kampf WU16 (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 80m Hürden, Speerwurf, 800m) Charlotte Görz, 3.572 Punkte (12,90, 5,16, 9,22, 1,50, 12,48, 21,91, 2:32,11) Tina Riße 3.493 Punkte (13,96, 5,16, 8,20, 1,54, 13,04, 27,90, 2:30,01) Johanna Czeranka 3.319 Punkte (13,79, 5,03, 8,84, 1,50, 13,31, 24,84, 2:58,39) Carina Beckmann 3.263 Punkte (13,49, 4,41, 7,99, 1,50, 13,19, 23,00, 2:49,39) Jennifer Zoe Klein 3.080 Punkte (14,23, 4,59, 7,34, 1,42, 13,87, 18,17, 2:44,23) Paulina Czeranka 2.914 Punkte (14,52, 4,41, 6,80, 1,26, 13,92, 18,13, 2:42,78) Carla Gilles 2.821 Punkte (14,41, 4,41, 7,59, 1,38, 17,97, 18,85, 2:55,66)  
Mehr erfahren
Leichtathletik
Schülermehrkampf Coesfeld
21.05.2023
Beim 58. DJK Schülermehrkampf strömten Scharen von Sportlern in Coesfeld auf das Sportgelände Nord an der Osterwicker Straße. Traditionell findet dieser Wettkampf jedes Jahr an Christi Himmelfahrt statt. 11 junge Leichtathleten vom TV Werne waren mit von der Partie und maßen sich in Riegen mit teilweise sehr großer Teilnehmerzahl im Drei, Vier oder im Blockwettkampf. Vier von den Kindern aus Werne platzierten sich ganz oben auf dem Treppchen. Emilia Czeranka, die Jüngste im Werner Team setzte sich im Dreikampf gegen 59 Starterinnen durch, ihr Bruder Leonas gewann ebenfalls und zwar den Vierkampf der 11 jährigen Jungen. Janic Spies siegte im Dreikampf der Klasse M9- dort waren 27 Teilnehmer am Start. Den vierten Sieg für das Team aus Werne erzielte Greta Lindenblatt im Dreikampf W11 mit 1041 Punkten. Sie freute sich besonders über ihren Satz von 3,80m im Weitsprung. Florian Kalny schrammte im Vierkampf bei den 12 jährigen Jungs 14 Punkte am  Sieg vorbei und wurde Zweiter. Marie Uhlig erreichte bei ihrem ersten Vierkampf bei den 10 jährigen Mädchen einen tollen 3. Platz. Auch  Lara Öztürk versuchte sich erstmals in einem Vierkampf. Hervorzuheben sind ihre dabei erzielten 8,06 sec über 50m. Das bedeutete eine persönliche Bestleistung und Platz 7 in der Gesamtwertung. Laurenz Fölting freute sich am Ende des Tages trotz einiger Anlaufschwierigkeiten beim Weitsprung über Platz 6 im Dreikampf M12. Dem erfolgreichen Team aus Werne gehörten zudem an: Sophia Ackers, Eva und Marit Geldmacher. Schon am kommenden Mittwoch steht für die jüngsten Leichtathleten der nächste Wettkampf an. Sie nehmen in Unna an einem Hürdenabend teil.
Mehr erfahren
Leichtathletik
Überragende Ergebnisse in Hacheney
16.05.2023
47,47 Sekunden! Das war das Endergebnis über 300m Hürden der 15 jährigen Tina Riße am Wochenende beim Sportfest in Dortmund Hacheney. 48 Sekunden bedeuten die Qualifikation für die Deutschen U16 Meisterschaften am 29./30.07. in Stuttgart. Viel deutete im Vorfeld darauf hin, dass das Vorhaben der Qualifikation erfolgreich verlaufen würde. Tina befindet sich seit längerem in Topform und die Zeiten im Training waren vielversprechend. Obwohl es am Samstag in Hacheney kurz vorm Start noch ein Wolkenbruch gab, die halbe Laufbahn unter Wasser stand und sich somit alle Starts um 30 min verzögerten, ließ sich Tina nicht aus der Ruhe bringen, lief ihren bisher besten 300m Hürdenwettkampf und freute sich neben der Qualifikation auch über den ersten Platz in der Konkurrenz. Teamkameradin Charlotte Görz lief ebenfalls ein tolles Rennen über diese Strecke und auch sie unterbot die Qualifikationsnorm trotz eines Strauchlers an der letzten Hürde und wurde Zweite. Leider ist Charlotte noch ein Jahr zu jung für einen Start bei den Deutschen. Sie wird dort im nächsten Jahr ins Geschehen eingreifen. Auch der dritte Hürdenläufer im Bunde, Ole Herick,  erreichte in seinem ersten Rennen über 300 m Hürden gleich den zweiten Platz. Alle anderen Starter vom TV Werne liefen die 300m Sprintstrecke. Dabei verbesserte Clara Dietrich ihre persönliche Bestleistung um 1,5 Sekunden auf 43,84 sec und wurde Siegerin in der U16 Klasse. Auch Johanna Czeranka verbesserte sich um 2 Sekunden und wurde Sechste. Karla Leifkes wurde Siebte, Carla Gilles Achte und Paulina Czeranka kam mit 49,04 Sekunden auf Platz 9. Auch die Jungs waren über die 300m Strecke erfolgreich. So erlief sich Christoph Ealden mit 43,84 sec Platz 2, Philippe Vorschulze Platz 3 und Henri Leifkes Platz 6. Die 4x100m Staffel der Mädchen in der Besetzung Clara Dietrich, Johanna Czeranka, Tina Riße und Charlotte Görz gewann auch den Staffelwettbewerb. Alle Starter waren höchst zufrieden über ihr Abschneiden und sind bestens vorbereitet für die anstehenden westfälischen Meisterschaften im Juni.
Mehr erfahren
Leichtathletik
Herausragender Erfolg bei den westfälischen Block- Mehrkampfmeisterschaften
13.05.2023
Die U16 Jugend von den Werner Leichtathleten setzte am Wochenende ein dickes Ausrufezeichen. Sie waren zu Gast in Paderborn bei den westfälischen Block- Mehrkampfmeisterschaften. Dies war der erste größere Wettkampf nach dem Trainingslager im italienischen Caorle und das Trainerteam Thomas Görz, Matthias Czeranka und Petra Nagel war im Vorfeld sehr auf die Leistungsentwicklung der jungen Leichtathleten gespannt. Mit 10 Sportlern trat das Team aus Werne an und freute sich am Ende über viele tolle Ergebnisse. So landeten 8 von ihnen auf den Plätzen 1-8. Auch die anderen beiden schrammten nur knapp am Treppchen vorbei. Dafür konnten aber auch sie sich aber über viele neue persönliche Bestleistungen freuen. Paulina Czeranka erreichte im Hochsprung 1,32m und im Weitsprung 4,39m. Titus Groß freute sich über 4,40m im Weitsprung und über 1,37m im Hochsprung. Auch seine Leistung von 24,46 m im Speerwurf ließ aufhorchen. Herausragend aus Sicht der Werner war das Abschneiden von der jungen Charlotte Görz ( Jg. 2009) Sie startete im Blockwettkampf Sprint/Spung und hatte 5 Disziplinen zu absolvieren. Dazu gehörten Speerwurf, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und 100m. Mit 12,77sec lief sie nicht nur die schnellste Zeit über die 100m Distanz, sondern hat damit schon in diesem Jahr die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im nächsten Jahr erzielt. In diesem Jahr ist der Jahrgang 2009 leider noch nicht startberechtigt, weil zu jung. Auch im Hochsprung schaffte Charlotte eine deutliche Steigerung und überquerte die Latte erstmalig bei 1,50m. Sie war am Ende mit 2650 Punkten haushohe Siegerin des Wettbewerbs und freute sich über den Titel der Westfalenmeisterin. Ebenfalls im Block Sprint/ Sprung starteten Johanna Czeranka und Carina Beckmann. Johanna schaffte im Weitsprung erstmals einen Sprung jenseits der 5 Meter Marke, nämlich 5,10m und wurde insgesamt als Sechste und Carina als Siebte geehrt. Auch Ole Herick (Platz 6), der im Hochsprung eine tolle neue Bestleistung von 1,44m erzielte und Christoph Ealden ( Platz 7) erhielten Urkunden auf dem Podest. Tina Riße ( Jg 2008) und Henri Leifkes (Jg 2009) starten im Blockwettkampf Lauf. Sie hatten ebenfalls 5 Disziplinen zu meistern und zwar 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 2000m. Beide holten Bronze und Henri lief unter grossem Applaus der Zuschauer die 2000m in einer super Zeit von 7:31 min. Tina gelang im Weitsprung der weiteste Satz des Tages. 5,18m wurde der beste von drei Sprüngen gemessen. Von dieser Leistung beflügelt lief sie gleich die 80m Hürden auch in neuer Bestzeit von 13,23 m. Lediglich beim Ballwurf machten ihr die ständig wechselnden Windböen zu schaffen und sie erreichte dort 33,50m. Am Ende fehlten ihr 6 Punkte - das entsprächen 50cm im Ballwurf - zum zweiten Platz. Dennoch überwog die Freude über die erbrachte Leistung. Gegen Ende der Veranstaltung wurden noch die besten Mannschaften geehrt. Dabei erreichte das Team vom TV Werne bestehend aus Charlotte Görz, Tina Riße, Johanna Czeranka , Carina Beckmann und Jennifer Zoe Klein die Vizemeisterschaft - nur 69 Punkte hinter dem Team aus Wattenscheid, aber vor LAZ Soest, LG Olympia Dortmund, SV Minden und FC Schalke 04!
Mehr erfahren
Leichtathletik
25 Kreismeistertitel, 21x Vizemeister und 10x auf Platz 3
14.03.2023
25 Kreismeistertitel, 21x Vizemeister und 10x auf Platz 3. Zudem noch viele gute Platzierungen unter den Top Ten und jede Menge persönliche Bestleistungen. Das war die grandiose Ausbeute vom letzten Wochenende bei den Regionalmeisterschaften, die gleichzeitig auch als Kreismeisterschaften für den Kreis Unna- Hamm gewertet wurden, in der Körnighalle in Dortmund. Das Trainerteam Pia Eggers, Rabea Krampe, Petra Nagel, Hans-Peter Fahnert und Thomas Görz hatten am Samstag mit der Betreuung von 38 Kindern und 136 Starts alle Hände voll zu tun und freuten sich mit den Kindern und den mitgereisten Eltern über tolle Erfolge und über einen reibungslosen und gut organisierten Wettkampf. Jüngste Teilnehmerin im Team Werne waren Emilia Czeranka (Jg 2015), die sich im Weitsprung mit 3,22 m und über 50m in 9,26sec gleich 2 Kreismeistertitel sicherte- zudem erlief sie sich über 800m einen zweiten Platz. Jüngster männlicher Teilnehmer war Janic Spies (Jg 2014), der einen Kreismeistertitel über 800m in einer Superzeit von 2;51,88min erreichte und mit großem Vorsprung vor der Konkurrenz im Ziel einlief. Außerdem wurde er im Weitsprung mit 3,42m und im 50m Sprint mit 8,29 sec Vizekreismeister. Von den älteren Startern ist besonders die Leistung von Carina Beckmann hervorzuheben, die Platz 1 über 60m Hürden erreichte. Mit der Endzeit von 9,78 sec blieb sie erstmalig unter 10 sec. Damit steht sie in der aktuellen westfälischen Bestenliste im vorderen Bereich in ihrem Jahrgang. Neben den oben genannten Sportlern können sich folgende Kinder über den Kreismeistertitel freuen: Jungen: Ole Herick M14 60m Hürden Titus Groß M14 Hochsprung Henri Leifkes M14 Kugelstoßen Florian Kalny M12 60m Laurenz Fölting M12 Kugelstoßen Felix Uhlig M12 800m Carlo Zaccheddu M12 Hochsprung und Weitsprung Phil Vorschulze M15 Kugelstoßen und Weitsprung 4x 100m Staffel MU16 Henri Leifkes, Christoph Ealden, Ole Herick, Phil Vorschulze Mädchen: Tessa Matuszewski W10 50 m Greta Lindenblatt W11 50m Charlotte Görz W14 Weitsprung Johanna Czeranka W15 Kugelstoßen und Weitsprung Carina Beckmann W15 Hochsprung und 60m Hürden Clara Dietrich W 15 60 m und 300m 4x 50m Staffel WU12 Greta Lindenblatt, Lucia Hollmeyer, Marit Geldmacher, Tessa Matuszewski 4x 100 m Staffel W U16 Clara Dietrich, Emma Zietzling, Carla Gilles, Charlotte Görz Vizemeister wurden bei den Mädchen: Marie Uhlig W10 Hochsprung Greta Lindenblatt W11 Weitsprung Isabelle Fernholz W12 60m und 800m Charlotte Görz W14 Hochsprung Paulina Czeranka W14 60m Hürde und 300m Carina Beckmann W15 60m Clara Dietrich W15 Weitsprung Carla Gilles W15 Kugelstoßen und Hochsprung Caitlin Kortlever W15 60m Hürden 4x 50m Staffel WU12 Marie Uhlig, Pia Wenner,Cara Haverkamp, Anna Heckmann 4x 100m Staffel WU 16 Paulina Czeranka. Carina Beckmann, Johanna Czeranka, Karla Leifkes Jungen: Florian Kalny M12 Kugelstoßen Christoph Ealden M14 60m Hürden Ole Herick M14 300m Phil Vorschulze W15 800m Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann! Carina Beckmann Kreismeisterin über 60m Hürden Janic Spies beim Weitsprung Carla Gilles - Vizemeisterin im Kugelstoßen Greta Lindenblatt- Vizemeisterin im Weitsprung Isabelle Fernholz- zweite über 800m Felix Uhlig- Kreismeister über 800m Phil Vorschulze- Platz 2 über 800m Das Trainerteam vom TV Werne
Mehr erfahren
Leichtathletik
Wettkampf in Dortmund und Paderborn
09.03.2023
Die Generalprobe für die Kreismeisterschaft am kommenden Samstag in der Helmut Körnighalle in Dortmund ist geglückt. 6 Leichtathletinnen haben zur Formüberprüfung am Samstag an einem gut besuchten Wettkampf in Dortmund in der Körnighalle teilgenommen. Alle haben persönliche Bestleistungen und vordere Podiumsplätze erzielt. Carla Gilles (Jg. 2008) trat erstmals im Kugelstoßen ( Platz 5 mit 7,49m ) und über 300m (Platz 9 in 48,41sec)an. Johanna Czeranka (Jg 2008) erreichte über 300m Platz 5 und gewann das Kugelstoßen mit 9,56m. Ihre Schwester Paulina ( Jg 2009) freute sich im Kugelstoßen über Platz 7 mit 7,41m. Jennifer Klein( Jg 2008) wurde 2. im Weitsprung und 5. im Hochsprung mit übersprungenen 1,40m. Am nächsten Wochenende möchte sie gern die 1,45m angreifen. Auf Charlotte Görz ( Jg 2009) war wie immer Verlass. Sie siegte deutlich über die 60 m in 8,29 sec und lies 28 Starterinnen hinter sich. Über die 60mHürden benötigte sie 9,32 sec und gewann ebenso überlegen die 300m in einer Superzeit von 43,82 sec. Einen Quantensprung in ihren Leistungen erlebt zur Zeit Tina Riße (Jg 2008) Die Mehrkämpferin steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf in allen Disziplinen. Diesmal startete sie über 300m und wurde 3. in einer starken Zeit von 44,49 sec. Den Weitsprung konnte sie gewinnen und sprang erstmals über 5m Weit, nämlich 5,09m. Das lässt für das kommende Wochenende einiges erwarten. Carlo sammelt bei den westfälischen Hallenmeisterschaften in Paderborn einen vollständigen Medaillensatz Carlo Zaccheddu ( Jg 2011)  und Lia Vorschulze ( Jg. 2010) hatten sich für den wichtigsten Wettkampf der Hallensaison in der Altersklasse U14 qualifiziert. Lia über 60m Hürden und über 800m, Carlo über 60m , 60m Hürden und im Weitsprung. Für beide war es der erste wichtige Wettkampf dieser Art. Dementsprechend groß war bei beiden die Nervosität. Los ging es mit dem Sprint. Carlo qualifizierte sich über die 60 m im Vorlauf als Dritter für den Endlauf mit der neuen persönlichen Bestleistung von 8,76sec. Diese Zeit konnte er im Endlauf sogar noch toppen und wurde völlig unerwartet mit 8,72 sec Zweiter. Beim Weitsprung lief es nach anfänglichen Anlaufproblemen ähnlich gut und Carlo schob sich mit neuer persönlicher Bestweite von 4,52m im letzten Versuch auf Platz 3. Einmal auf der Erfolgswelle schwimmend ging es weiter zum 60m Hürdenlauf. Auch dort qualifizierte sich Carlo locker für den Endlauf, den er abschließend mit großem Abstand gewinnen konnte. Ein toller Wettkampf auf ganzer Linie von dem jungen Sportler aus Werne. Wie eng Freud und Leid beieinander liegen können musste Lia Vorschulze erfahren. Beim 60m Hürden Vorlauf lief sie zwar Bestleistung, aber verletzte sich so, dass sie beim 800m Lauf gar nicht mehr starten konnte und enttäuscht den Heimweg antrat. Links Charlotte Görz, Mitte Paulina Czeranka, rechts Johanna Czeranka Carlo freut sich über den ersten Platz über 60 m Hürden Carlo beim Start über 60m
Mehr erfahren
Leichtathletik
30. Hochsprungmeeting Unna
31.01.2023
Zwei hochsprungbegeisterte Leichtathletinnen vom TV Werne hatten sich am letzten Wochenende noch einen ganz besonderen Wettkampf ausgesucht: Das 30. Hochsprungmeeting in Unna Die Hellwegturnhalle in Unna wurde nur für diesen Wettkampf in eine Leichtathletikhalle mit Hochspungmatten umgewandelt und der Boden mit Tartan ausgelegt und verklebt. Die Springer haben dort die Möglichkeit mit eigener Musik zu springen und die Zuschauer sitzen unmittelbar an der Sprunganlage. Somit herrscht die gesamte Zeit eine besondere Atmosphäre, die die Athleten zu Bestleistungen animiert. Auch Johanna Czeranka und Tina Riße ( beide 15 Jahre alt) haben diese besondere Stimmung genossen und beide konnten tatsächlich persönliche Bestleistungen springen. Johanna startete bei einer Höhe von 1,40m und übersprang diese und jede weitere Höhe im ersten Versuch. Lediglich für die Höhe von 1,52m benötigte sie drei Versuche. Da sie leichte Schmerzen im Fuß hatte, beendete sie den Wettkampf mit übersprungenen 1,52m und wurde Zweite. Tina stieg erst bei 1,44m in den Wettkampf ein und hatte anfangs mit Anlaufproblemen zu kämpfen, bekam diese aber im Laufe des Wettkampfs immer besser in den Griff und steigerte sich auf tolle 1,56m. An der nächsten Höhe von 1,60m scheiterte sie nur sehr knapp. Eigentlich hatte sie die Latte schon überquert, riss dann aber mit den Beinen. Trotzdem war Tina zufrieden mit dem Ergebnis und freute sich auf dem Siegerpodest über einen Pokal und einen Ehrenpreis. Beide Mädchen sind sich einig, dass sie hier auf jeden Fall noch einmal starten möchten- vielleicht schon im nächsten Jahr. Tina Platz 1, Johanna Platz 2Unten Flugphase von Tina über 1,60m
Mehr erfahren
Leichtathletik
Westfälischen Hallenmeisterschaften Tag 3
29.01.2023
Auch der dritte Teil der westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund verlief für die Leichtathleten des TV Werne sehr erfolgreich. Am Samstag wurden die Meister über die Hürdenstrecken, im Weitsprung und über die Langstaffeln gesucht. Johanna und Paulina Czeranka, Carina Beckmann, Tina Riße, Charlotte Görz bei den Mädchen und Ole Herick bei den Jungen hatten sich im Vorfeld für die 60m Hürdenstrecke qualifiziert. Alle liefen tolle persönliche Bestzeiten und in den Endläufen, die fünf von ihnen erreichten, gaben alle noch einmal richtig Gas. Ole Herick belegte in der Klasse der 14 jährigen Jungen Platz fünf auf dem Treppchen und Charlotte Görz wurde in einer Zeit von 9,62 sec hervorragende Dritte in der Klasse W14. Paulina Czeranka lief 10,49 sec. (Platz 13) Ihre Schwester Johanna hat nun eine persönliche Bestleistung von 10,11 sec über diese Strecke und Tina Riße freute sich sehr über eine Zeit erstmalig unter der Schallmauer von 10 sec, nämlich über 9,94 sec. Beflügelt von den guten Ergebnissen beim Hürdenlauf ging es für Johanna Czeranka (W15) und Charlotte Görz ( W14) anschließend weiter zum Weitsprung. Auch dort erreichten beide den Endkampf und Johanna war glücklich über ihre Weite von 4,92m. Dies bedeutete Platz fünf in der Konkurrenz. Charlotte machte ihre Sache besonders gut. Sie sprang mit einer Weite von 4,95m auf Platz zwei. Nur eine Konkurrentin aus Münster sprang 8 cm weiter, alle anderen Springerinnen aus Dortmund, Wattenscheid, Gladbeck und Schalke wurden auf die hinteren Plätze verwiesen. Somit war Charlotte die erfolgreichste Athletin im Team vom TV Werne. Am späten Nachmittag liefen dann Phil Vorschulze, Christoph Ealden und Henri Leifkes noch im Staffelwettbewerb 3x 1000m (MU16) und begaben sich damit auf ungewohntes Terrain. Diese Strecke waren die zuvor noch nie auf einem Wettkampf gelaufen. Dementsprechend war die Nervosität groß. Aber am Ende standen auch sie auf dem Treppchen und zwar auf Platz fünf. Die Trainer Thomas Görz und Petra Nagel waren sehr zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge und befinden sich schon in der Planung für den nächsten größeren Wettkampf. Am 11.03. finden erstmalig im Kreis Unna-Hamm Hallenkreismeisterschaften statt, an denen der TV Werne sich mit einer großen Zahl von Kindern präsentieren möchte. Ole Herick erreichte Platz 5 über 60m Hürden Ole Herick bei der Siegerehrung Charlotte Görz wurde Dritte über 60m Hürden Jungenstaffel 3x 1000m MU16 v.l.n.r.Henri Leifkes, Phil Vorschulze, Christopher Ealden Erfolgreiches Trio v.l.n.r. Charlotte Görz, Paulina Czeranka, Johanna Czeranka
Mehr erfahren
Leichtathletik
Westfälische Hallenmeisterschaften Tag 1&2
24.01.2023
Es war viel los bei den jungen Leichtathleten vom TV Werne am Wochenende. 15 junge Nachwuchsathleten nahmen am Samstag und am Sonntag an den westfälischen Hallenmeisterschaften in Dortmund teil. Für diesen Wettkampf musste sich im Vorfeld qualifiziert werden. Am Samstag waren die Sprinter und die Kugelstoßer an der Reihe. Über 60m Sprint starteten gleich 5 Athleten. Charlotte Görz, Johanna Czeranka, Clara Dietrich, Christoph Ealden und Pascal Sitarek. Alle erreichten neue Bestzeiten und Charlotte freute sich über einen tollen dritten Platz in der Zeit von 8,44 sec. Auch im Kugelstoßen verbesserte sie sich um eine halben Meter auf 8,42m und wurde damit Siebte in der Altersklasse der 14 jährigen Mädchen. Nachmittags gingen für den TV Werne 3 Staffeln über 4x 200m an den Start. Die Staffel mit Paulina Czeranka, Emma Zietzling, Carla Gilles und Karla Leifkes wurde 11. Die zweite Mädchenstaffel lief in der Besetzung Clara Dietrich, Johanna Czeranka, Tina Riße und Charlotte Görz und hatte leider etwas Pech. Ein Sturz von Schlussläuferin Charlotte - verursacht durch eine unaufmerksame Konkurrentin - verhinderte eine bessere Platzierung. Hatte man mit Platz 3 geliebäugelt, blieb hier nur Platz 6 von 21 gemeldeten Staffeln. Die Jungenstaffel, in der Besetzung Ole Herick, Titus Groß, Henri Leifkes und Phil Vorschulze machten ihre Sache ordentlich und wurden mit Platz 5 belohnt. Da bei westfälischen Meisterschaften immer die besten 8 geehrt werden, standen die meisten Werner Sportler auf dem Treppchen. Direkt nach dem Wettkampf traf man sich dann abends beim Sportlerball, wo sich die Kinder über die Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres freuten. Gleich am nächsten Morgen ging es für 4 Sportler wieder los zur westfälischen Meisterschaft Teil 2. Clara Dietrich und Emma Zietzling starteten über 300m und Clara lief in neuer persönlicher Bestleistung von 45,14 sec auf Platz 7. Marlene Schörner lief erstmalig nach ausgestandener Krankheit die 200m in 30,09 sec. Einen besonders guten Tag erwischte Tina Riße. Sie erreichte im Hochsprung mit 1,52m eine neue persönliche Bestleistung. An der Höhe von 1,56 m scheiterte sie nur hauchdünn und freute sich am Ende über einen tollen vierten Platz. Anschließend ging das Allroundtalent noch über 2000m an den Start. Dort verbesserte sie ihre bisher gelaufene Zeit über diese Strecke um 30 Sekunden auf 7:35,13 min. Schon am kommenden Samstag folgt der 3. Teil der westfälischen Meisterschaften in der Körnighalle in Dortmund. Für diesen Wettkampf haben sich im Vorfeld 9 junge Sportler vom TV Werne qualifiziert und es besteht die Hoffnung auf weitere westfälische Top Platzierungen. Die erfolgreichen Staffelläufer der U16 Clara Dietrich bei der Siegerehrung auf Platz 7 Tina Riße freut sich über Platz 5 über 2000m Platz 3 für Charlotte Görz über 60m
Mehr erfahren
Leichtathletik
Ole und Carlo siegen in Dortmund
20.12.2022
Am letzten Samstag nahmen 3 Athletinnen vom TV Werne am Xmas Run and Jump Meeting in der Dortmunder Helmut Körnighalle teil. Johanna Czeranka (Jg.2008) und Charlotte Görz ( Jg.2009) wollten sich im Weitsprung mit ihren Konkurrentinnen messen und sich für die Westfälischen Meisterschaften im Januar empfehlen. Charlotte wurde mit einer Weite von 4,84m vierte, Johanna hatte Schwierigkeiten mit ihrem Anlauf und war am Ende mit ihrer Weite von 4,43m nicht zufrieden. Die 3. im Bunde Tina Riße (Jg. 2008) wollte die Qualifikation über 2000m schaffen. Dazu muss sie am Stichtag 11.01. zu den besten 16 Läuferinnen in Westfalen gehören. Tina lief mit einer Zeit von 7:53,13 min als 4. ins Ziel und steht damit zur Zeit auf Platz 13 in der westfälischen Bestenliste. Wenn sie diesen Platz bis zum Meldeschluss am 11.01.23 halten kann, darf sie in dieser Strecke Ende Januar bei den Meisterschaften an den Start gehen. Bis dahin heißt es abwarten. Einen Tag später, am Sonntag, machten sich die Hürdenläufer und Sprinter auf den Weg nach Dortmund zum Xmas Sprint und Stabwettkampf. Ole Herick, Henri Leifkes (beide Jg.2009) und Carlo Zaccheddu (Jg. 2011) traten über 60m Hürden an und machten in Dortmund alle eine gute Figur. Ole gewann die Konkurrenz in 10,56 sec, Henri wurde neuer persönlicher Bestleistung von 10,68 sec knapp dahinter Dritter und der Jüngste im Team, Carlo, lief in seinem ersten Hürdenwettkampf überhaupt auf Platz 1 in der Konkurrenz. Ein super Ergebnis für die 3 Jungs. Pech hingegen hatte die einzige Hürdenläuferin im Team, Paulina Czeranka, die an der 2. Hürde ins Straucheln kam, stürzte und somit das Rennen nicht mehr fortsetzen konnte. Die Sprinterin Clara Dietrich (Jg.2008) ging über 300m an den Start. Auch für sie ging es um eine Qualifikation für die Westfälischen Meisterschaften. Im letzten Jahr war sie an dieser Stelle die 300m in 47,55sec gelaufen. In diesem Jahr konnte sie sich über 2 sec verbessern auf 45,49 sec. - eine Klassezeit. Somit steht in ihrem Fall der Teilnahme bei den Meisterschaften nichts mehr Weg, da sie momentan zu den besten  6 Läuferinnen in Westfalen gehört. Ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zum Jahresabschluss, da waren sich die Trainer Petra Nagel und Thomas Görz einig. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird pausiert und ab Anfang Januar geht es dann gezielt in die Wettkampfvorbereitung Carlo Zaccheddu erreichte Platz 4 Clara Dietrich erlief sich über 300m die Qualifikation für die Westfälischen Meisterschaften
Mehr erfahren
Leichtathletik
Kinder vom TV Werne mischen vorne mit
25.11.2022
Beim letzten Wettkampf der Saison, dem Westerwinkellauf in Herbern, nahmen auch 10 Kinder vom TV Werne teil. 4 Altersklassen (2011 -2014) starteten in nur einem Lauf, dementsprechend groß war die Anzahl der Teilnehmer. 155 Kinder standen an der Startlinie, als um 13.20 Uhr der Startschuss fiel. Yasmin Almobayed (2012)  und Sophia Ackers (2013)  hatten Pech, stolperten am Start und stürzten. Während Sophia sich wir aufrappeln konnte und in einem beherzten Rennen am Ende noch Platz 10 in ihrer Altersklasse erkämpfte, war für Yasmin an dieser Stelle der Lauf schon zu Ende. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert und sie kam mit einem Schrecken und einer leichten Verletzung an Hand und Schulter davon. Eva Geldmacher (2014) und Felix Uhlig (2011) konnten beide ihre Altersklassen gewinnen,  Janic Spies (2014) und Leonas Czeranka (2012) wurden beide Dritte in ihrem Jahrgang. Alle vier freuten sich bei der Siegerehrung nicht nur über Medaillen und Urkunden, sondern auch über Sachpreise, die sie unter Applaus entgegen nehmen durften. Knapp am Treppchen vorbei schrammten Greta Lindenblatt (2012) auf Platz 4, Cara Haverkamp (2013) auf Platz 5 und Victoria Fernholz (2013) auf Platz 7. Henric Spies (2014) wurde 20. Alle freuten sich am Ende über sehr gute Leistungen bei einer gut organisierten und gelungenen Veranstaltung vom SV Herbern. Die Mannschaft vom TV Werne beim diesjährigen Westerwinkellauf v.l.n.r. Henric Spies, Janic Spies, Yasmin Almobayed, Sophia Ackers, Felix Uhlig, Leonas Czeranka, Victoria Fernholz, Eva Geldmacher, Greta Lindenblatt, Cara Haverkamp Beim Start schon ganz vorne: Felix Uhlig, Leonas Czeranka, Janic Spies Sophia Ackers beim Zieleinlauf
Mehr erfahren
Leichtathletik
Platz 3 und 4 beim DJMM Endkampf für den TV Werne 03
27.09.2022
Den Qualifikationswettkampf zwar gewonnen, aber von 8 Mannschaften mit der sechstbesten Punktzahl angereist, deshalb war die Erwartung nicht so groß für diesen Wettkampf. 7 Disziplinen mit mindestens 2 Athleten waren zu absolvieren. Fragte man das Trainerteam Petra Nagel und Thomas Görz, so wäre ei 4.-6. Platz im Endkampf ein großer Erfolg für die Jungenmannschaft U14 des TV Werne. Der Endkampf der DJMM fand bei regnerischem und kühlem Wetter am letzten Samstag in Iserlohn statt. Also nicht gerade die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Wettkampf. Die Stimmung bei den Jungs war dafür umso besser. Die erste von 7 Disziplinen war der Hochsprung und damit die erste Bewährungsprobe für Pascal Sitarek und Ole Herick. Beide haben bei 1,24m begonnen und waren bei 1,40m noch fehlerfrei im Rennen. Pascal konnte seine Bestleistung noch auf 1,44m steigern, Ole musste bei 1,40m zum Hürdenlauf und so begann der Wettkampf für beide Athleten mit persönlichen Bestleistungen. Über die 60m Hürden konnten die 3 Werner Jungs Titus Groß (12,15 sec) Henri Leifkes (10,96 sec) und Ole Herick (10,42 sec) das gute Ergebnis sichern und somit die Platzierung in der Mannschaftswertung stabilisieren. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Prognose der beiden Trainer bereits ins Wanken geraten, denn aktuell befand sich das Team bereits auf Platz 3 von 8 Mannschaften. Als nächstes standen die 75m Sprints auf dem Programm. Für Fabio Zaccheddu (11,64 sec), Henri Gatz (11,30 sec) und Carlo Zaccheddu (11,03 sec) hieß es also den Vorsprung weiter auszubauen und das gelang auch. Titus Groß beim Ballwurf Während beim Werfen die Bestleistungen der Werner Athleten aufgrund des einsetzenden Regens nicht erreicht wurden (Pascal Sitarek 42,50m, Titus Groß 37,50m und Elias Gottschlich 28,50m) wurde es durch eine äußerst umstrittene Kampfrichterentscheidung beim Weitsprung noch einmal richtig spannend. Ein gültiger Versuch und vermutlich eine neue Bestweite wurde bei Carlo Zaccheddu als übertreten und damit ungültig gewertet. Selbst ein Bildnachweis konnte das Urteil des Kampfgerichts nicht ändern. Final blieben die Weiten von Carlo Zaccheddu (3,82 m) Titus Groß (4,00 m) und Fabio Zaccheddu (3,64 m) in der Wertung. Fabio Zaccheddu beim Weitsprung Mittlerweile schloss die Mannschaft aus Hagen auf die Werner Jungs auf und die beiden Mannschaften lagen vor den anstehenden Staffelläufen über die 4x75 m gleich auf. Die Staffelläufer Henri Gatz, Ole Herick, Henri Leifkes und Pascal Sitarek schaffte es, einen knappen 2 Sekunden Vorsprung vor den Kontrahenten aus Hagen zu erkämpfen. Somit musste das abschließende 800m Rennen die Entscheidung bringen. Carlo Zaccheddu (2:39,25 min) und Henri Leifkes (2:43,65 min) sicherten in packenden Läufen ihrer Mannschaft den dritten Platz. Für die Mannschaft ein riesen Erfolg, ist man doch in diesem Jahr die drittbeste Mannschaft in ganz Westfalen. Gemeinsam hatte man den Gegnern und dem Regen getrotzt. Gelungener Staffelwechsel von Henri Gatz auf Ole Herick Jungenteam mit den Trainern Thomas Görz und Petra Nagel Erfolgreiches Jungenteam v. l. n. r. Fabio Zaccheddu, Henri Leifkes, Pascal Sitarek, Ole Herick, Henri Gatz, Titus Groß, Elias Gottschlich, Carlo Zaccheddu Einen Tag später - am Sonntag - ging es auch für die Mädchenmannschaft zu den westfälischen Teammeisterschaften nach Iserlohn. Sie hatten sich als Vierte für diesen Wettbewerb qualifiziert und ihr Ziel war es, diesen Platz zu verteidigen. Bei diesem Wettkampf wurde nicht nach Jahrgängen gewertet, sondern es wurden bei der w U16 die 14 und 15 jährigen Mädchen gemeinsam gewertet. Die Mädchen aus Werne hatten in diesem Jahr den Nachteil, dass fast ausschließlich Starterinnen aus dem jüngeren Jahrgang der Mannschaft angehörten. Aber wie auch bei den Jungs waren auch die Mädchen top motiviert und versuchten durch Kampf- und Teamgeist den Altersunterschied wett zu machen. Auch meinte es an diesem Tag das Wetter gut mit den Sportlern und schon beim anfänglichen 80 m Hürdenlauf brillierten Charlotte Görz (12,78 sec), Johanna Czeranka (13,22 sec) und Carina Beckmann (13,29 sec) mit tollen neuen Bestleistungen. Auch beim Weitsprung gelang Charlotte Görz gleich im ersten Versuch ein super weiter Satz mit 5,03m. Im dritten Versuch hätte sie diese Weite sogar noch getoppt, aber leider war der Sprung knapp ungültig. Carolin Langanke warf den Speer 28,66m weit und Johanna Czeranka und Tina Riße sammelten beide mit übersprungenen 1,44m im Hochsprung viele Punkte für ihr Team. Clara Dietrich freute sich über 13,41 sec im 100m Sprint und Rabea Krampe erreichte mit 8,99m im Kugelstoßen eine gute Weite. Zum erfolgreichen Team gehörten auch Karla Leifkes (Staffel und Kugelstoßen), Emma Zietzling ( Staffel), Caitlin Kortlever ( Staffel), Marlene Schörner ( 100m und Staffel), Jennifer Zoe Klein (Hochsprung, Weitsprung, Staffel), und Paulina Czeranka (Speerwurf und Staffel), die mit sehr guten Leistungen zum Endergebnis beitragen konnten, welches nach der letzten Disziplin des Tages - dem 800m Lauf- dann endgültig feststand. In diesem Lauf erreichten Clara Dietrich (2:51,03 min), Charlotte Görz in fabelhaften 2:25,03 min und die Jüngste im Team Lia Vorschulze mit 2:41,34 min das Ziel und sicherten unter lautem Jubel der Teamkameradinnen, der mitgereisten Eltern und vielen Zuschauern den erhofften 4. Platz. Am Ende standen für die Mädchen aus Werne 7853 Punkte zu Buche, sogar noch 161 Punkte mehr als im Vorkampf. Westfälischer Mannschaftsmeister wurde die LG Olympia Dortmund, vor der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt/ Fretter auf Platz 2 und dem TV Gladbeck 1912 auf Platz 3. Mädchenteam mit Trainern Thomas Görz und Petra Nagel
Mehr erfahren