Sieg im Penalty Shoot-Out: U12-Hockey-Mädchen der SG Werne/Hamm holen den Westfalenpokal

Sieg im Penalty Shoot-Out: U12-Hockey-Mädchen der SG Werne/Hamm holen den Westfalenpokal

Werne – Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty cool – und feierten am Ende eines an Spannung kaum steigerbaren Turniers den Gewinn des Westfalenpokals. Besonders hoch im Kurs stand beim Jubelsturm der rot gekleideten Hockey-Mädchen die junge Dame in Blau: Torhüterin Maya Biermann hatte mit drei Paraden im entscheidenden „Shoot-Out“ großen Anteil am Turniererfolg.

Den Spielerinnen vom TV Werne und vom HTC Hamm, die in dieser Saison in der weiblichen Altersklasse U12 gemeinsam als Spielgemeinschaft antreten, gelang am Sonntagvormittag ein Auftakt nach Maß. Maleen Löcke, Lea Hasse, Hermine Neugebauer und Lotta Bömken trafen zu einer klaren 4:0-Führung gegen Gastgeber Datteln. Dass es nach Unkonzentriertheiten in der Schlussphase noch zwei Gegentreffer zum 4:2-Endstand setzte, fiel zunächst nicht weiter ins Gewicht, sollte aber später in der Endabrechnung noch von Bedeutung sein.

Es folgten die vermeintlich entscheidenden Partien gegen den VfB Hüls und den RHTC Rheine. Beide Spiele standen auf des Messers Schneide – und endeten ebenso remis wie auch das Duell zwischen Hüls und Rheine. Aus Sicht der SG Werne/Hamm standen ein 1:1 gegen Hüls (nach einem Treffer von Maleen Löcke) und ein 0:0 gegen Rheine zu Buche. Alle drei Teams wussten in den drei Begegnungen immer wieder mit starken Aktionen zu guten Torchancen zu kommen – wer hier die beste Mannschaft war, war objektiv kaum auszumachen.

Und so spannend die Partien auf dem Kunstrasen waren, so eng war auch die Tabellensituation nach Abschluss aller Turnierspiele. Während Hüls mit drei Unentschieden nur Platz drei belegte, wiesen Rheine und Werne/Hamm genau das dasselbe Punkt- und Torverhältnis auf – weil eben auch Rheine exakt mit 4:2 gegen Datteln gewann.

Ein „Penalty Shoot-Out“ (vergleichbar mit einem Elfmeterschießen im Fußball) war daher erforderlich, um den Sieger im Westfalenpokal zu ermitteln. Während Charlotte Kemper, Mia Siemund und Maleen Löcke für die SG drei Treffer landeten, verzweifelten die Spielerinnen aus Rheine an SG-Torhüterin Maya Biermann, die drei von vier Penaltys parierte. Als Maleen Löcke den entscheidenden Penalty verwandelt hatte, setzten die 13 SG-Mädchen gemeinsam mit ihren Trainerinnen Sofia Gerstmann, Jade Malina Napierala und Amelie Strohmenger zum riesigen Jubelsturm auf den Platz an.

Eine besonders schöne Geste: Das unterlegene Team aus Rheine gratulierte dem glücklichen Sieger bemerkenswert herzlich zu Platz eins – während die Mädels von TV und HTC ihren „Final“-Gegnerinnen ihrerseits zu Rang zwei gratulierten. Eine Szene, die perfekt zum Slogan „Respect is Hockey“ auf den Trikots der Spielgemeinschaft passte. Schöner hätte die Feldsaison für die weibliche U12 aus Werne und Hamm nicht enden können.

SG Hamm/Werne: Maya Biermann – Lina Vogel, Charlotte Kemper, Leni Ausperger, Hannah Bürgelt, Lea Hasse, Mia Siemund, Nele Haag, Clara Wäschenbach, Lotta Bömken, Mieke Rühle, Hermine Neugebauer, Maleen Löcke.

Galerie

Hockey
Starker Auftritt der U12 Hockey-Jungs des TV Werne
05.12.2023
Nach einem durchwachsenen Hallen - Saisonstart mit einem Sieg und einer Niederlage, zeigten die U12 Jungs des TV Werne ein starkes 2. Vorrundenturnier. Mit 3 Siegen aus 3 Spielen hat man jetzt alle Karten in der Hand, um sich beim abschließenden Vorrundenturnier in 2 Wochen für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Im 1.Spiel kam es zum Stadtderby gegen Hockey United. Das Team tat sich in der 1.Halbzeit gegen einen gut stehenden Gegner schwer und hätte auch Anfang der 2. Halbzeit in Rückstand geraten können. Nach einem Abwehrfehler konnte Torwart Henri Karb aber das 1 gegen 1 Duell für sich entscheiden. Dieser Schreckmoment war anscheinend nötig, denn danach lief es deutlich besser für den TVW. Das 1:0 und auch das 2:0 entstanden jeweils durch sehr gut rein gegebene Strafecken von Henning Berger, die Henrik Haselhoff gekonnt verwandelte. Auch das abschließende Tor entstand aus einer Strafecke. Diesmal von Henrik Haselhoff rein gegeben und durch seinen Bruder Johann vollendet zum 3:0 Endstand. Im 2.Spiel gegen den HC Herne ging man schnell durch Tore von Julian Fries und Henrik Haselhoff mit 2:0 in Führung. Das 3. Tor für den TVW kurz nach der Pause war besonders sehenswert. Langer Pass aus der Abwehr von Henning Berger auf Leon Kreitinger. Dieser nutzte die freie Außenbahn und bediente den im Zentrum freistehenden Julian Fries, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Am Ende gelang dem Gegner noch der Ehrentreffer zum 3:1. Auch im abschließenden Spiel gegen den VFB Hüls ließen die TVW Jungs nichts anbrennen und siegten souverän mit 5:1. Die Tore erzielten Henrik und Johann Haselhoff, Julian Fries, wiederum Henrik Haselhoff und zum Abschluss Moritz Hübscher. Mit 11 erzielten Toren und nur 2 Gegentreffern ein insgesamt sehr starker Auftritt der U12 – Jungs.   TVW: Henri Karb, Henning Berger, Henrik Haselhoff, Julian Fries, Johann Haselhoff, Moritz Hübscher, Leon Kreitinger, Bent Löcke Trainer: Sören Biermann
Mehr erfahren
Hockey
TV-Herren gewinnen zum Abschluss der Feldsaison
06.10.2023
Nachdem die Hockeyherren des TV Werne zuletzt zwei mal verloren hatten sollte am vergangenen Sonntag gegen den RHTC Rheine 2 endlich wieder ein Sieg auf heimischen Boden eingefahren werden. Das gelang gegen die Gäste, welche mit nur 10 Spielern angereist waren und deshalb in Unterzahl spielen mussten, zu erst nicht. Man kam zwar immer wieder zu Chancen aber konnte diese im 1. Viertel nicht nutzen. In der 17 Minute des Spiels konnte Markus Budde dann das 1:0 für Werne erzielen. In der Folge machten die Gastgeber weiter Druck und konnten so in der 25 Minute des Spiels durch Nilus Herrberg auf 2:0 erhöhen. Rheine hatte in der ersten Hälfte einzelne Konter aber wurde nie wirklich gefährlich. Im 3. Viertel konnte der TV erneut kein Kapital aus seinen Chancen schlagen auch die Strafecken konnten nicht genutzt werden. Die Gäste kam wieder zu einzelnen Angriffen blieben aber wie zuvor auch ungefährlich. Im 4. und letzten Viertel spielte dann nur noch der TV Werne. Rheine kam nicht einmal mehr über die Mittellinie da sich die Unterzahl sich nun bemerkbar machte. Doch erst in der 51 Minute konnte das 3:0 durch Henrik Rosendahl erzielt werden, der nach einem Aluminiumtreffer von Nilus Herrberg den Rebound verwerten konnte. In der letzten Minute konnte dann schließlich auch einmal eine Strafecke genutzt werden und so erzielte Nilus Herrberg den 4:0 Endstand. Für die Hockeyherren des TV Werne heißt das nun man überwintert auf Platz 4 der Tabelle bis es im Frühjahr mit der Feldsaison weitergeht. Jetzt steht erst einmal die Hallensaison vor der Tür, auf die es sich vorzubereiten gilt. TVW: Patrick Schnieder, Patrik Schmalstieg, Bastian Zaremba, Florian Steinkuhl, Pascal Blomenkemper, Alexander Osterkemper, Nilus Herrberg(2), Simon Osterkemper, Julian Schrade, Henrik Rosendahl(1), Sören Biermann, Markus Budde(1), Finn Stube, Eik Biermann, Paul Kürten
Mehr erfahren
Hockey
weibliche U18 krönt erfolgreiche Saison mit dem Titel
30.09.2023
Die Spielgemeinschaft der SG Hamm/TV Werne ist im Bereich der weiblichen U18-Mannschaften in Westfalen das Maß aller Dinge. Am letzten Spieltag der Kleinfeldliga des Westdeutschen Hockeyverbands im Bereich Westfalen, der auf heimischem Boden im Lindert in Werne ausgetragen wurde, sicherte sich die Mannschaft von Trainer Florian Steinkuhl, der am letzen Spieltag von Henning Schriever hervorragend vertreten wurde, den Titel. Dabei konnte sich die in der Saison bisher ungeschlagene und von mehreren Spielerinnen des U16-Teams des TV Werne ergänzte Mannschaft sogar eine 2:3 Niederlage im ersten Spiel gegen den Erzrivalen des RHTC Rheine leisten. Beide Tore für die SG Hamm/TV Werne erziele dabei Selma Dogan jeweils nach Strafecken. Vorentscheidend war zur Freude der heimischen Zuschauer der völlig ungefährdete 3:0-Sieg durch Tore von Frieda Huber und zweimal Lena Schlichting gegen den Buerscher HC im zweiten Spiel. Vor dem letzten Spiel der Saison stand somit fest, dass eine Niederlage gegen den zweitplatzierten Gegner TV Jahn Oelde mit 12 Toren Differenz zum Meistertitel gereicht hätte. Das potentielle Schaulaufen im letzten Spiel gestalte sich jedoch mehr als spannendes Endspiel, dass bei wechselnden Führungen und Toren der diesmal sogar dreifachen Torschützin Lena Schlichting und von Marei Christ letztlich mit 4:4 endete.   SG Hamm/TV Werne wU18 – Lea Bäumer (TW) – Marleen Kemper, Alena Zuelsdorf, Frieda Huber, Marei Christ, Amelie Strohmenger, Emma Schniedergers, Lena Schlichting, Selma Dogan
Mehr erfahren
Hockey
Letzter Spieltag der U16 in Iserlohn
29.09.2023
Der 5. Turnierspieltag der U16 fand bei bestem Hockeywetter beim Gastgeber TUS Iserlohn statt. Für Werne standen noch 2 Partien gegen HC Herne und die Dortmunder HG aus. Das Trainerteam Franziska Heimann und Alexander Osterkemper hatten als Ziel 2 Siege ausgerufen, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern, mit dem Werne angereist war. Der erste Platz und damit die Westfalenmeisterschaft stand schon vor Turnierbeginn fest, da der TUS Iserlohn die Tabelle mit 7 Punkten Vorsprung anführt und nur noch 6 Punkte geholt werden konnten. Der erste Gegner des TV Werne war der HC Herne, der mit der gleichen Punktzahl angereist war. Der Beginn des Spiels war von beiden Mannschaften von vielen Unsicherheiten und leichten Ballverlusten geprägt. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Aktionen sicherer und Werne konnte sich ein Chancenplus und mehr Kontrolle über das Spiel erkämpfen. Eine Strafecke für Werne wurde von Justin Meusejuk perfekt verwandelt und so ging Werne 1:0 in Führung. Zwar setzte der TV nach, um die Führung zu erhöhen aber trotzdem kam Herne nach einem Konter, kurz vor der Pause, zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit versuchten beide Mannschaften die Führung zu erzielen. Der Werner Sturm wurde dabei auch schon mal rustikaler eingebremst. Die dadurch geholten Strafecken fanden nicht den Weg ins Tor. Somit trennten sich die Gegner mit einem 1:1 unentschieden. Jetzt war der Druck doch noch angestiegen, da ein Sieg gegen Dortmund Pflicht wurde, um Vizemeister zu werden, da Herne und die ebenfalls punktgleiche Spielgemeinschaft aus Georgsmarienhütte/Osnabrück ihre ersten Spiele gewonnen hatten. Werne ging gegen die Dortmunder HG direkt aufs Ganze und ließ Dortmund selten aus ihrer Hälfte kommen. Werne erspielte sich viele Möglichkeiten, um im Dortmunder Schusskreis aufs Tor zu schießen. Häufig war der letzte Pass oder der eigene Torschuss dabei zu ungenau. Aber auch die Dortmunder Verteidigung und ein herausragender Dortmunder Torhüter verhinderten den Torerfolg. Somit ging es für Werne etwas unerwartet 0:0 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff gelang David Schepers die ersehnte Führung, nachdem er sich gegen die Dortmunder Verteidigung durchgesetzt hatte. Eine Unaufmerksamkeit der gesamten Werner Mannschaft verdankte es Dortmund, dass sie einen Konter zum Ausgleich nutzen konnten. Wernes Aktionen wurden jetzt noch hektischer, da man unbedingt gewinnen wollte und nur noch wenig Zeit blieb. Eine Minute vor Spielende bekam Werne nochmals eine Strafecke zugesprochen. Den hereingegebenen Ball versenkte Justin Meusejuk wuchtig in den Maschen des Tores. Danach wurde der Ball bis zum Abpfiff kontrolliert und der Sieg festgehalten. Werne ist somit Vizemeister mit dem punktgleichen HC Herne, der aber ein schlechteres Torverhältnis aufweist. Jetzt geht es im November mit der Hallensaison weiter. Werne - Jannis Lüttmann, Lennard Linnenlücke, Justin Meusejuk, Luca Hasse David Schepers, Benjamin Born, Mahir Uyar, Finn Luca Biermann, Leo Meinke
Mehr erfahren
Hockey
2. Platz für die mU12 des TV Werne bei der Westfalenmeisterschaft
26.09.2023
Mit dem Turniersieg in der Zwischenrunde und der damit verbundenen Qualifikation für die Westfalenmeisterschaft ging es jetzt für die U12 Hockey - Jungs nach Georgsmarienhütte zum Endrundenturnier. Man ging mit guten Chancen ins Rennen, wobei die Favoritenrolle aber ganz klar beim Gastgeber lag. Im 1. Spiel traf man auf den RHTC Rheine, den man schon in der Vor- und Zwischenrunde bezwingen konnte. Auch diesmal gaben sich die TVW – Jungs keine Blöße und siegten souverän mit 4:1. In der 1.Halbzeit erzielte Julian Fries durch ein sehenswertes Tor die 1:0 Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich konnten in der 2. Halbzeit Leon Kreitinger und Moritz Hübscher auf 3:1 erhöhen. Das 4. Tor erzielte Henrik Haselhoff nach einer perfekt ausgeführten Strafecke. Ein gelungener Start ins Turnier. Im 2. Spiel gegen den Buerscher HC zeigten die TVW-Jungs Moral und konnten einen zweimaligen Rückstand noch in einen Sieg ummünzen. Buer ging durch einen groben Abwehrfehler mit 1:0 in Führung. Die Mannschaft von Sören Biermann ließ sich aber nicht unterkriegen und konnte durch Moritz Hübscher kurz darauf ausgleichen. Torwart Henri Karb hielt durch eine Glanzparade den TVW weiter im Spiel. Den 2:1 Führungstreffer für Buer konnte er aber dann doch nicht verhindern. Julian Fries nutzte noch vor dem Pausenpfiff die Unordnung in der gegnerischen Abwehr und erzielte den 2:2 Ausgleich. Die entscheidende Szene dann Mitte der 2.Halbzeit: eine wiederum von Henning Berger sehr gut ausgeführte Strafecke nutzte Henrik Haselhoff zum viel umjubelten 3:2 Siegtreffer. Damit kam es im letzten Spiel zum großen Finale gegen den HC Georgsmarienhütte, der ebenfalls zweimal siegte. Die TVW - Jungs zeigten eine starke 1.Halbzeit und gingen durch Moritz Hübscher nach einem Konter in Führung. Auch beim 2.Treffer für den TVW lief der Gegner in einen Konter. Henning Berger konnte die freie Außenbahn nutzen und den in der Mitte freistehenden Julian Fries anspielen, der gekonnt den Ball im gegnerischen Tor zur 2:0 Führung versenkte. Durch eine starke Einzelaktion kam der HC GM noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Auch beim 2:2 Ausgleichstreffer in der 2.Halbzeit hatte Torwart Henri Karb keine Chance gegen diesen perfekten Sonntagsschuss des Gegners. Werne musste nun alles nach vorne werfen, denn das Unentschieden reichte nicht zum Meistertitel. Henrik Haselhoff hatte die Chance zum erneuten Führungstreffer, wurde aber durch den Torwart des Gegners unsanft zu Fall gebracht und musste ausgewechselt werden. Der erhoffte 7m Strafstoß – Pfiff blieb nach langer Diskussion unter den Schiedsrichtern aus. In der letzten Minute liefen die TVW-Jungs noch in 2 Konter des Gegners und verloren am Ende sehr unglücklich mit 4:2. Trotz der Niederlage im letzten Spiel geht damit eine überragende Feldsaison für die Hockey-Jungs des TV Werne zu Ende und darauf können alle beteiligten Stolz sein. TV Werne - Henri Karb, Henning Berger, Henrik Haselhoff, Julian Fries, Johann Haselhoff, Moritz Hübscher, Leon Kreitinger, Julius Brandt, Bent Löcke, Jakob Regelink Trainer: Sören Biermann, Malte Goßheger
Mehr erfahren
Hockey
Sieg im Penalty Shoot-Out: U12-Hockey-Mädchen der SG Werne/Hamm holen den Westfalenpokal
23.09.2023
Werne – Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty cool – und feierten am Ende eines an Spannung kaum steigerbaren Turniers den Gewinn des Westfalenpokals. Besonders hoch im Kurs stand beim Jubelsturm der rot gekleideten Hockey-Mädchen die junge Dame in Blau: Torhüterin Maya Biermann hatte mit drei Paraden im entscheidenden „Shoot-Out“ großen Anteil am Turniererfolg. Den Spielerinnen vom TV Werne und vom HTC Hamm, die in dieser Saison in der weiblichen Altersklasse U12 gemeinsam als Spielgemeinschaft antreten, gelang am Sonntagvormittag ein Auftakt nach Maß. Maleen Löcke, Lea Hasse, Hermine Neugebauer und Lotta Bömken trafen zu einer klaren 4:0-Führung gegen Gastgeber Datteln. Dass es nach Unkonzentriertheiten in der Schlussphase noch zwei Gegentreffer zum 4:2-Endstand setzte, fiel zunächst nicht weiter ins Gewicht, sollte aber später in der Endabrechnung noch von Bedeutung sein. Es folgten die vermeintlich entscheidenden Partien gegen den VfB Hüls und den RHTC Rheine. Beide Spiele standen auf des Messers Schneide – und endeten ebenso remis wie auch das Duell zwischen Hüls und Rheine. Aus Sicht der SG Werne/Hamm standen ein 1:1 gegen Hüls (nach einem Treffer von Maleen Löcke) und ein 0:0 gegen Rheine zu Buche. Alle drei Teams wussten in den drei Begegnungen immer wieder mit starken Aktionen zu guten Torchancen zu kommen – wer hier die beste Mannschaft war, war objektiv kaum auszumachen. Und so spannend die Partien auf dem Kunstrasen waren, so eng war auch die Tabellensituation nach Abschluss aller Turnierspiele. Während Hüls mit drei Unentschieden nur Platz drei belegte, wiesen Rheine und Werne/Hamm genau das dasselbe Punkt- und Torverhältnis auf – weil eben auch Rheine exakt mit 4:2 gegen Datteln gewann. Ein „Penalty Shoot-Out“ (vergleichbar mit einem Elfmeterschießen im Fußball) war daher erforderlich, um den Sieger im Westfalenpokal zu ermitteln. Während Charlotte Kemper, Mia Siemund und Maleen Löcke für die SG drei Treffer landeten, verzweifelten die Spielerinnen aus Rheine an SG-Torhüterin Maya Biermann, die drei von vier Penaltys parierte. Als Maleen Löcke den entscheidenden Penalty verwandelt hatte, setzten die 13 SG-Mädchen gemeinsam mit ihren Trainerinnen Sofia Gerstmann, Jade Malina Napierala und Amelie Strohmenger zum riesigen Jubelsturm auf den Platz an. Eine besonders schöne Geste: Das unterlegene Team aus Rheine gratulierte dem glücklichen Sieger bemerkenswert herzlich zu Platz eins – während die Mädels von TV und HTC ihren „Final“-Gegnerinnen ihrerseits zu Rang zwei gratulierten. Eine Szene, die perfekt zum Slogan „Respect is Hockey“ auf den Trikots der Spielgemeinschaft passte. Schöner hätte die Feldsaison für die weibliche U12 aus Werne und Hamm nicht enden können. SG Hamm/Werne: Maya Biermann – Lina Vogel, Charlotte Kemper, Leni Ausperger, Hannah Bürgelt, Lea Hasse, Mia Siemund, Nele Haag, Clara Wäschenbach, Lotta Bömken, Mieke Rühle, Hermine Neugebauer, Maleen Löcke.
Mehr erfahren
Hockey
Feldsaison endet mit einem Sieg für die wU10
23.09.2023
Im ersten Spiel der Westfalenmeisterschaft ging es für Werne gegen Buer. Beim letzten Aufeinandertreffen im Juni gab es ein Unentschieden, so dass ein offenes und spannendes Spiel zu erwarten war. Nach druckvollem Beginn holte Nike in der dritten Spielminute einen Penalty heraus, der von Maleen ausgeführt, jedoch von der Torhüterin knapp abgewehrt wurde. Im direkten Gegenzug nutzte Buer die Chance, überrumpelte die Mannschaft und schoss das 0:1. In der zweiten Halbzeit sollte sich die Situation wiederholen, wieder die dritte Spielminute, wieder Penalty, aber diesmal für Buer. Mila wehrte den Penalty ab, Werne spielte einen schnellen Gegenstoß, nur das diesmal das Tor nicht getroffen wurde, der Ball ging knapp am Tor vorbei. Aus dem Spiel heraus fiel dann das 0:2, was Werne weiter unter Druck setzte. Maleen holte in der Schlussphase einen Penalty, der von Karolina ausgeführt wurde. Ihr erster Penalty ging knapp ins Aus und so endetet die Partie 0:2.   Im zweiten Spiel stand Werne nun unter großem Druck und versuchte gegen den Gastgeber Eintracht Dortmund die letzte Chance auf Punkte in der Gruppenphase zu nutzen. Das Spiel startete in praller Mittagssonne und unter den Blicken der zahlreich mitgereisten Eltern. Diese sahen in der ersten Halbzeit eine starke Leistung gegen technisch versierte Dortmunder. Es gelang der hochkonzentriert spielenden Torhüterin Mila alle für Dortmund gegebenen drei Penaltys abzuwehren, so dass am Ende nur zwei Tore für Dortmund zum Halbzeitstand von 0:2 fielen. In der zweiten Halbzeit nutze Dortmund seinen Heimvorteil und spielte Tor um Tor heraus. Einen Penalty konnte Dortmund dann letztendlich doch noch verwandeln und so endete das Spiel 0:8. Im allerletzten Spielzug bekam Werne noch einen Penalty zugesprochen, der von Maleen sauber durchgeführt wurde, wobei sie die Torhüterin von Eintracht überwinden konnte und nur der rechte Pfosten den verdienten Ehrentreffer verhinderte. Der Spielplan sah nun im direkten Anschluss als Saisonabschluss das Spiel um Platz 5 gegen Münster vor. Es wurde eine Unterbrechung von 15 Minuten eingeräumt, so dass Werne sich neu sortieren konnte. In dieser Saison gab es gegen Münster ein Unentschieden und zuletzt eine Niederlage, so dass die Vorzeichen erst einmal nicht zu vielversprechend schienen. Auf Grund des bisherigen Saisonverlaufs und der kontinuierlichen Steigerung der spielerischen Fähigkeiten der Mannschaft und des Finalcharakters des Spiels waren die Spielerinnen jedoch hochmotiviert und alles war möglich. Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften mussten erst in die Partie finden. In der Schlussphase der ersten Halbzeit schoss Maleen nach einem Penalty das 1:0 zum Halbzeitergebnis. Die zweite Halbzeit begann ebenfalls ausgeglichen, in der 5. Spielminute dann ein Fußfehler im Torkreis und Penalty für Münster. Werne musste und konnte sich auf seine Torhüterin Mila verlassen, die erfolgreich abwehren konnte. So gestärkt kam die Spielerinnen immer besser ins Spiel, es gelangen einige schöne Spielzüge, so dass Maleen die Mannschaft und sich mit einem rausgespielten Tor zum Endstand von 2:0 belohnen konnte. Die Trainerinnen Alena und Lena sowie die Eltern lobten anschließend die Mannschaft, die stolz ihren Sieg zum Abschluss der Feldsaison und das Erreichen des 5. Platzes in der Westfalenmeisterschaft genoss. Bei der Saisonabschlussfeier am Donnerstag wird das Team sicherlich noch einmal auf diesen Tag zurückblicken und daraus Kraft für die bevorstehende Hallensaison ziehen.
Mehr erfahren
Hockey
mU10 holt sich die Silbermedaille im Westfalenpokal
23.09.2023
Am Samstag, 16.09. ging es für die Jungs unter 10 nach Hamm, um um den Westfalenpokal zu kämpfen. Das Turnier lief jedoch etwas anders als gedacht… Der erste Gegner war Buerscher HC. Hier lagen die TV-Werne Jungs in der Halbzeit 0:1 im Rückstand. Ein Ausgleich durch Penalty erfolgte durch Jakob Rengelink. Somit war der 1te Punkt gesichert.   Nach einem Spiel Pause ging es weiter gegen Dortmund. Jakob Rengelink konnte anfangs einen Penalty erfolgreich umsetzten. Zur Halbzeit stand es jedoch 1:1, da Dortmund ausgleichen konnte. Die Mannschaft war nun hochmotiviert, sich hier den Sieg zu holen. Johann Haselhoff hatte die Möglichkeit nach einer Bilderbuchvorlage von Jakob Rengelink den Ball ins Netz zu schießen. Endstand 2:1 und weitere 3 Punkte für die Wertung. Während der Spielpause verfolgten die Jungs und die zahlreichen Eltern voller Spannung die Spiele der anderen Teilnehmer.   Im 3ten Spiel stand der heimische Gegner Hockey United auf dem Spielplan. Diese waren ebenfalls sehr motiviert und wollten sich endlich mal einen Sieg über den TV-Werne verschaffen. Das erste Tor von ihnen ließ auch nicht lange auf sich warten. Johann Haselhoff konnte zwar durch einen Penalty ausgleichen, aber das langte leider nicht. United Hockey hatte in der 2ten Halbzeit 2 weitere Treffer und das Spiel endete 3:1. Hierzu ist noch zu ergänzen, dass unser erfahrene Torwart Theo Mennigmann nach dem 2ten Spiel leider verhindert war. Jayden Heidicker hat somit freiwillig als Torwart gespielt, obwohl er nie zuvor auf dieser Position eingesetzt wurde. Respekt!   Das letzte Spiel gegen Hamm war sicher eines der schwersten. Hamm trat wieder a.K. an, war aber dennoch bislang im Turnier mit eigentlich 2 Siegen stark aufgetreten. Bei diesem Spiel hat Trainer Lenny Linnenlücke Goscha Chernysh auf seinen Wunsch hin als Torwart eingesetzt. Auch er hatte bis dahin noch nie im Tor gestanden. Er hielt tatsächlich sogar einen Penalty. Nichts destotrotz endete das Spiel 1:4. Aber wie gesagt, spielte Hamm a.K. somit hatte unsere Mannschaft 3 weitere Punkte auf ihrem Konto.   Die letzten beiden Spiele wurden nun aufmerksam verfolgt, um zu sehen, welchen Punktestand die übrigen teilnehmenden Mannschaften im Turnier um den Westfalenpokal erzielt haben: 1. Hockey United mit 10 Punkten 2. TV Werne mit 7 Punkten 3. Buerscher HC mit 6 Punkten 4. Eintracht Dortmund mit 4 Punkten 5. HTC Hamm mit 0 Punkten   Für die mU10 war es somit doch noch ein sehr gutes Ergebnis nach einem langen sonnigen Hockeytag mit der Silbermedaille nach Hause fahren zu können.   Mannschaft: Ole Bramer, Goscha Chernysh, August Glitz-Ehringhausen, Johann Haselhoff, Jayden Heidicker, Ben Carlos Kickelbick, Lenny Kickelbick, Theo Mennigmann, Jakob Rengelink
Mehr erfahren
Hockey
Spieltag der männlichen U16 bei der Dortmunder HG
21.09.2023
Die U16 des TV Werne startete direkt offensiv in ihr erstes Spiel gegen TV Datteln und ging schon nach kurzer Zeit durch einen schönen Konter von Justin Meusejuk in Führung. Bis zur Halbzeit erhöhte Lennard Linnenlücke durch zwei Tore auf 3:0. Das erste als Abstauber, nachdem sich Leo Meinke aus der U14, der das Team der U16 bei den heißen Temperaturen unterstützte, durch die komplette Dattelner Mannschaft gedribbelt hatte und der Torschuss vom Dattelner Torhüter pariert wurde. Beim nächsten Tor schlief die Dattelner Verteidigung, so konnte Linnenlücke völlig frei aufs Tor zulaufen. Beim Torschuss traf er den Ball allerdings nicht richtig und dieser kullerte nur aufs Tor. Da der Torhüter jedoch glaubte, Linnenlücke wäre beim Schuss noch außerhalb des Schusskreises, ließ er den Ball vorbei ins Tor rollen, in der Annahme, anschließend den Abschlag ausführen zu dürfen. Umso überraschter war der Jubel beim TV Werne und den mitgereisten Fans. Die Verteidigung des TV Werne war mit Christian, Aravidi, David Schepers und Finn Luca Biermann, der von der MU14 ausgeliehen war, sehr gut besetzt und ließ dem Gegner keine Chance auf einen Torschuss. Torhüter Jannis Lüttmann kam daher erst in der zweiten Halbzeit zu seinen ersten Ballkontakten. Da zu Beginn der zweiten Halbzeit ein Tor von David Schepers nachträglich aberkannt wurde (Schepers befand sich beim Torschuss noch nicht im Schusskreis), konnte Linnenlücke doch noch einen Hattrick verbuchen, als er sein drittes Tor erzielte. Danach konnten sich Schepers und Mahir Uyar ebenfalls noch in die Torschützenliste eintragen. Weitere Tore fielen trotz bester und zahlreicher Chancen nicht mehr, so dass das Trainerteam um Alexander Osterkemper und Franziska Heimann an der Seitenlinie fast verzweifelte. Am Ende kam Werne zu einem verdienten 6:0 Erfolg. Das zweite Spiel des Tages ging gegen die Spielgemeinschaft aus Georgsmarienhütte/Osnabrück. Im Hinspiel ging der TV noch 2:4 klar unter. Durch ihren deutlichen Sieg gegen Datteln hatte sich der TV Werne viel Selbstvertrauen geholt und so war die U16 von Anfang an die dominierende Mannschaft. Durch gutes Passspiel nach vorne erarbeite sich der TV immer wieder gute Torchancen, scheiterte allerdings am gut aufgelegten generischen Torhüter. Im Gegenzug wurde von allen Spielern stark verteidigt, wodurch die Spielgemeinschaft selten bis an oder in den Schusskreis kam. Uyar konnte Werne 1:0 in Führung bringen, leider kam der Gegner direkt zum Ausgleich kurz vor der Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ging Werne wieder in Führung. Meusejuk schloss einen Konter, bei dem er alleine auf den Torhüter zulief, perfekt ab, indem er den Ball über den schon am Boden liegenden Torhüter lupfte. Statt sich eine höhere Führung gezielt rauszuspielen, versuchten die U16 auch den weiteren Mitspielern des TV Werne den Ball aufzulegen, um ein Tor zu erzielen, was durch den Gegner jedes Mal verhindert wurde. Daher kam die Spielgemeinschaft Osnabrück / Georgsmarienhütte noch zum 2:2 Ausgleich, da sie sich bis zuletzt gegen eine Niederlage standhaft wehrten. Das fast sichere 3:2 für Werne durch Linnenlücke wurde in letzter Sekunde noch von einem Verteidiger auf der Torlinie vereitelt. Am Ende fährt der TV Werne mit einem guten 2. Tabellenplatz wieder nach Hause. Das Trainerteam Franziska Heimann und Alexander Osterkemper waren von der Leistungssteigerung ihrer Schützlinge in dieser Saison absolut begeistert. Am 24.9. steht in Iserlohn der letzte Spieltag an, wo es noch einmal spannend wird. Die Meisterschaft ist dem TUS Iserlohn nicht mehr zu nehmen, allerdings haben noch 3 Mannschaften die Chance auf die Vizemeisterschaft.   Jannis Lüttmann, Christian Aravidi, David Schepers, Finn Luca Biermann, Luca Hasse, Lennard Linnenlücke, Mahir Uyar, Justin Meusejuk, Leo Meinke Trainer: Alexander Osterkemper, Franziska Heimann
Mehr erfahren
Hockey
U14-Hockey-Jungen des TV Werne belegen Platz 4 bei der Westfalenmeisterschaft
17.09.2023
Werne – Den großen Erfolg hatten die U14-Hockey-Jungen des TV Werne bereits vor zwei Wochen gefeiert, als sie die Qualifikation für die Westfalenmeisterschaft perfekt gemacht hatten. Nun, bei der Endrunde der besten vier Mannschaften, wäre jeder weitere Sieg ein Bonus gewesen. Am Ende hat es zwar nicht zu einem Platz unter den Top 3 gereicht. Grämen müssen sich die Werner Jungs deswegen aber keinesfalls – zumal viele Spieler noch zum jüngeren Jahrgang gehören. Die Mannschaft von Nilus Herrberg und Selma Dogan traf auf Teams aus Iserlohn, Herne und vom Gastgeber Gelsenkirchen-Buer. Mit Blick auf die Ergebnisse in den Vorrundenturnieren starteten die Werner als Außenseiter. Im Auftaktspiel gegen Herne war der TV in der ersten Hälfte noch auf der Suche nach einer Spielordnung, als hinten schon die ersten zwei Gegentreffer fielen. Dank einiger starker Paraden von Keeper Henri Karb, der überhaupt einen glänzenden Tag erwischte, und dem Anschlusstor nach der Pause durch Leo Meinke blieb die Partie bis zum Schluss spannend. Am Ende wäre den Wernern beinahe noch der Ausgleich geglückt, doch es blieb beim 1:2. Bei mittlerweile hoch sommerlichen Temperaturen entwickelte sich die zweite Partie zu einer kräftezehrenden Angelegenheit. Im Duell zweier Teams auf Augenhöhe setzte Iserlohn in der zweiten Hälfte den „Lucky Punch“. 0:1 hieß es am Ende, weil den Wernern die letzte Durchschlagskraft im Spiel nach vorne fehlte. Zweites Spiel – und wieder gab’s also eine knappe Niederlage. Zuletzt ging es gegen den großen Favoriten aus Gelsenkirchen. Der Buersche HC forderte der kampfstarken TV-Defensive mit Finn Luca Biermann, Nannic Lüttmann und Björn Aldenhövel alles ab, setzte sich letztlich mit 5:0 durch und feierte nach drei Siegen aus drei Spielen auch völlig verdient den Titel des Westfalenmeisters. Für die Werner stand am Ende Platz vier in Westfalen – auch eine starke Leistung. Nach den Ferien will die Mannschaft versuchen, in der Hallensaison erneut die Endrunde zu erreichen. TV Werne: Henri Karb – Björn Aldenhövel, Nannic Lüttmann, Finn Luca Biermann, Justus Piel, Leo Meinke, Finn Theo Koenen, Maxim Schloss, Simon Christ, Julian Haag.
Mehr erfahren
Hockey
Weiterhin an der Spitze – Die wU18 bleibt Tabellenführer
12.09.2023
Die Weibliche u18 spielte vergangenes Wochenende am 9. September beim TV Datteln und sicherte sich den bis dahin geteilten ersten Platz in der Gruppe. Am vorletzten Spieltag der Saison traf Werne im ersten Spiel auf den Gastgeber Datteln. Bereits innerhalb der ersten sieben Minute bringt Lena Schlichting die Mannschaft durch 3 Tore in Führung. Im weiteren Spielverlauf vergibt Werne zwei Torchancen bei gleich zwei Ecken für die Mannschaft. Datteln greift im Gegenzug an, doch die Torhüterin Jade Napierala kann den Ball mehrere Male zusammen mit der Abwehr vom Tor fernhalten. Werne präsentiert sich mit schönem Passspiel und so erzielt Schlichting mit Vorlagen von Marei Christ und Selma Dogan zwei weitere Tore für Werne. Im nächsten Angriff wird die Torschützin zur Vorlagengeberin und Alena Zuelsdorf trifft zum 6:0. Für den Endstand von 7:0 sorgt erneut Zuelsdorf, die den Ball von Amelie Strohmenger bekommt und durch einen Ball durch die Beine des Torhüters ihr zweites Tor schießt. Die zweite Begegnung für den TV Werne hieß TV Jahn Oelde, welche bis zu diesem Spieltag ebenfalls ungeschlagen waren. Das Spiel startet auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach einem gefährlichen Angriff der Oelder Mannschaft gelingt Schlichting der Treffer zum 1:0 für Werne. Nach einer vergebenen Ecke des Gegners steckt Dogan den Ball durch zu Schlichting, die zur 2:0-Führung ausbauen kann. Nach starker Abwehrleistung durch Dogan fällt durch eine ähnliche Situation das 3:0, ebenfalls durch Schlichting. Zum 4:0 trifft Dogan nach einem schönen Zuspiel von Zuelsdorf. Der TV Jahn Oelde wird nur noch in der Abwehr gefordert und nach starkem Pressing von Werne kann Schlichting ihr neuntes Tor im Turnier und somit das 5:0 schießen. Nach diesem Treffer treibt Oelde die Kugel vors Werner Tor, doch Dogan kann zusammen mit Marleen Kemper die weiße Weste der Keeperin bewahren. Zwei weitere Ecken für Oelde wehrt Napierala ab. Den Schlusstreffer erzielt wieder Schlichting, indem sie den Ball am Torwart vorbeizieht und ins leere Tor spielt. Somit bleibt der TV Werne weiterhin ungeschlagen und verteidigt die Tabellenspitze mit zwei souveränen Auswärtssiegen.
Mehr erfahren
Hockey
mU12 des TV Werne für die Westfalenmeisterschaft qualifiziert
12.09.2023
Nach einer erfolgreichen Vorrunde mit Platz 2 stand jetzt für die U12 Hockey-Jungs des TV Werne die Zwischenrunde auf dem Programm. Auch hier hieß es, unter die ersten 2 Plätze zu kommen um sich für das Endrundenturnier der Westfalenmeisterschaft zu qualifizieren. Dies gelang eindrucksvoll mit 3 Siegen aus 3 Spielen und dem daraus resultierenden Turniersieg. Im ersten Spiel traf die U12 auf das Team aus Rheine. Durch 2 Tore von dem sehr stark aufspielenden Moritz Hübscher und weitere Tore durch Henrik Haselhoff und Julian Fries konnte das Spiel mit 4:0 gewonnen werden. Auch das 2. Spiel gegen den VFB Hüls wurde mit 2:1 ebenfalls positiv gestaltet. Das Spiel war deutlich umkämpfter. Die 1:0 Führung des TVW durch Moritz Hübscher konnte der VFB Hüls durch einen 7-Meter Strafstoß noch vor der Halbzeitpause ausgleichen. Den 2:1 Siegtreffer erzielte Henrik Haselhoff ebenfalls per 7-Meter. Die Abwehr um Henning Berger und Torwart Henri Karb konnte die Schluss Offensive des Gegners erfolgreich abwehren. Der Jubel nach dem Schlusspfiff war dem entsprechend groß, denn dies bedeutete schon die Qualifikation für das Endrundenturnier. Die von Trainer Sören Biermann sehr gut eingestellte Mannschaft überzeugte auch im letzten Spiel gegen den Gastgeber TuS Iserlohn. Durch das goldene Tor von Moritz Hübscher und wiederum einer starken Abwehrleistung siegten die Jungs des TVW mit 1:0 Durch diesen überzeugenden Turniersieg rechnet man sich durchaus Chancen bei der in 2 Wochen statt findenden Endrunde aus. TVW: Henri Karb, Henning Berger, Henrik Haselhoff, Julian Fries, Johann Haselhoff, Moritz Hübscher, Leon Kreitinger, Julius Brandt  Trainer: Sören Biermann
Mehr erfahren
Hockey
Erster Saisonsieg für TV-Hockeyherren
07.09.2023
Nach der Niederlage gegen Eintracht Dortmund 2 zum Saisonauftakt ging es für die Hockeyherren des TV Werne 03 am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel beim THC Münster 2. Nach der Niederlage im letzten Spiel sollte nun der erste Sieg der Saison folgen, so zumindest der Plan. Die Gäste aus Werne, welche mit einer knapp besetzten Mannschaft angereist waren starteten auch gut in die Partie. Man nahm sich vor das Spiel zu kontrollieren und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. So gab es zunächst auf keiner Seite des Spielfeldes nennenswerte Chancen. Erst kurz vor Ende des 1. Viertels konnte durch einen von Patrik Schmalstieg erpressten Balles aus dem Münsteraner Aufbau Finn Stube das 0:1 für den TV Werne erzielen. Nach der kurzen Viertelpause konnte erneut Finn Stube nach Vorlage von Simon Osterkemper durch einen schnellen Angriff das 0:2 für Werne erzielen. In der Folge fingen die Gastgeber an mehr Druck aufzubauen doch die Werner Abwehr stand immer wieder gut und konnte so gefährliche Situationen verhindern. Vor der Pause konnte Patrik Schmalstieg noch auf 0:3 für den TV erhöhen. Nach der Pause konnte der THC aus Münster dann schnell den 1:3 Anschlusstreffer erzielen. In der Folge konzertierten die Gäste aus der Lippestadt vor allem aufs Verteidigen. Einzelne Konter konnten in der Folge nicht mehr genutzt werden. Im 4. Viertel des Spiels hatte Münster noch einmal durch mehrere Strafecken am Stück noch einmal die Riesenchance auf das 2:3, um das Spiel noch knapp zu gestalten. Doch diese konnten alle verteidigt werden. Vor allem durch Nilus Herrberg der die letzte der Strafecken exzellent ablief. So stand am Ende ein 1:3 Auswärtssieg für den TV Werne auf dem Plan und die ersten 3 Punkte der Saison konnten verbucht werden. Am kommenden Sonntag möchte man nun daran, im Heimspiel im Lindert gegen den Bochumer HV, anknüpfen. TVW: Patrick Schnieder(TW), Bastian Zaremba, Florian Steinkuhl, Sören Biermann, Nilus Herrberg, Simon Osterkemper, Alexander Osterkemper, Eik Biermann, Paul Kürten, Henrik Rosendahl, Patrik Schmalstieg(1), Finn Stube(2)
Mehr erfahren
Hockey
wU10 gelingt Sprung in die Westfalenmeisterschaft
07.09.2023
Am Sonntag den 02.09. ging es am Qualifikationsspieltag beim THC Münster um die Teilnahme an der diesjährigen Westfalenmeisterschaft. Der Spielplan sah für Werne das Eröffnungsspiel gegen die Bielefelder TG vor, so dass Werne direkt nach der Ankunft und dem Aufwärmen voll gefordert war. Die Mannschaft zeigte direkt ihre Stärke und hielt den Gegner konzentriert vom Ball entfernt. Herausragende Leistung zeigte dabei Maleen als zweifache Torschützin, durch einen Penalty und einen Treffer aus dem Spiel heraus. In der zweiten Hälfte kam es zum Anschlusstreffer und Werne setzte anschließend erfolgreich darauf die Führung zu Sichern und das Spiel endete somit 2:1. Im anschließenden Spiel gelang dem Gastgeber Münster in der Mitte der ersten Halbzeit durch einen erfolgreichen Penalty der Führungstreffer. Werne geriet dadurch etwas in Unordnung, so dass 2 Minuten nach dem Tor nur eine Glanzparade von Mila die fehlende Abwehr kompensieren konnte. Werne fing sich und leitete einen Gegenangriff ein, der knapp rechts am Tor von Münster vorbeiging. Einen weiteren Penalty für Münster konnte Mila abwehren und es ging mit 0:1 in die Halbzeitpause. In der Mitte der zweiten Halbzeit war dann die Gelegenheit für Werne zum Ausgleich durch einen Penalty, doch die Torhüterin von Münster konnte den Schuss von Pauline knapp abwehren. Münster nutzte die nun offensiver Ausrichtung und machte im Gegenzug aus dem Spiel heraus den Treffer zum 0:2. Kurz vor Spielende gelang Mila noch eine reaktionsschnelle Handabwehr eines hochgeschossenen Penaltys, so dass das Spiel 2:0 endete. Da die Mannschaft aus Rheine für den Spieltag abgesagt hat, ist Werne als Gruppenzweiter in die Westfalenmeisterschaft eingezogen und geht mit großem Antrieb in die Vorbereitung für die nächsten Spiele.
Mehr erfahren
Hockey
U12-Mädchen der SG Werne/Hamm spielen Mitte September um den Westfalenpokal
07.09.2023
Vier Tore geschossen, nur drei kassiert – trotzdem haben die U12-Hockey-Mädchen des TV Werne und des HTC Hamm als Spielgemeinschaft SG Hamm/Werne die Qualifikation für die Endrunde um die Westfalenmeisterschaft knapp verpasst. Gegen die beiden großen Favoriten aus Bielefeld (0:2) und Buer (0:1) setzte es am Sonntag beim Qualifikationsturnier in Ostwestfalen für die, von Sofia Gerstmann gecoachten Mädels, jeweils knappe Niederlagen nach späten Gegentoren. Dass die SG Hamm/Werne gegen die beiden Top-Teams lange Zeit ein 0:0 gehalten hatte, darf allerdings schon als großer Erfolg gewertet werden. Die Defensive um  Torhüterin Maya Biermann sowie die Verteidigerinnen Lina Vogel und Charlotte Kemper hielt den Angriffen der Gegnerinnen lange stand und die Partien lange offen. Im letzten Spiel des Tages ging es gegen Datteln um den dritten Turnierrang. Diesmal nahmen die Mädchen aus Werne und Hamm das Heft gleich in die Hand und gingen zur Halbzeit durch Tore von Lotta Bömken und Hermine Neugebauer auch verdient mit 2:0 in Führung. Nach weiteren Treffern von Nele Haag und erneut Hermine Neugebauer hieß es am Ende 4:0 für die SG. Für die Endrunde der vier besten Teams in Westfalen hat es also ganz knapp nicht gereicht. Dafür haben sich die Wernerinnen mit dem dritten Platz für den Westfalenpokal qualifiziert. Und nach der Leistung von Sonntag darf sich das Team für das Turnier Mitte September durchaus gute Chancen ausrechnen.   SG Hamm/Werne: Maya Biermann – Lina Vogel, Charlotte Kemper, Leni Ausperger, Hannah Bürgelt, Nele Haag, Lotta Bömken, Mieke Rühle, Hermine Neugebauer.
Mehr erfahren
Hockey
Niederlage zum Saisonstart für die Hockeyherren
04.09.2023
Am vergangenen Sonntag stand für die Hockeyherren des TV Wernes das erste Saisonspiel der Feldsaison an. Nachdem man in der letzten Saison erst in der Relegation den Aufstieg verpasst hatte, war die Zielsetzung für das erste Saisonspiel gegen TSC Eintracht Dortmund 2 und die Saison klar. Mit dem neuen Sponsor Fahrschule FR, welcher die Mannschaft bei der Beschaffung eines neuen Heim- und Auswärtstrikots unterstützte, wollte man erfolgreich in die neue Saison starten.   Im heimischen Lindert startete die Werner Mannschaft in den neuen Trikots besser in die Begegnung. So war man über weite Teile des 1. Viertels die dominante Mannschaft konnte seine Chancen jedoch nicht nutzen. So konnte das erste Tor der Partie schließlich durch die Dortmunder Gäste nach einer Strafecke erzielt werden. Zu Beginn des 2. Viertels konnte die Eintracht aus Dortmund sogar auf 0:2 erhöhen. In der Folge nahmen die Gastgeber wieder das Spielgeschehen in die Hand. So konnte man in der 26. Minute den 1:2 Anschlusstreffer durch Alexander Osterkemper erzielen. Symbolisch für die vielen verspielten Chancen verschossen die TV-Herren kurz vor der Pause eine Strafecke. Nach der Halbzeitpause ging das Spiel ähnlich weiter wie zuvor. Nach einem nicht gegebenen Tor für die Werner Herren, da das Zuspiel zuvor zu hoch war, konnten die Gastgeber trotz Überlegenheit keine Tore erzielen. Zu oft dauerten Aktionen die entscheidenden Sekunden zu lange. So endete das 3. Viertel ohne weitere Tore. In der 5 Minute des 4. Viertels gelang Nilus Herrberg der 2:2 Ausgleich. In Folge dessen machte der TV Werne Druck, da man das Speil noch gewinnen wollte. Doch stattdessen erzielte erneut Dortmund dir Führung. Aus diesem Umstand heraus standen die Gäste zum Ende des Spieles recht tief in der eigenen Hälfte. Die Werner Gastgeber schafften es nicht mehr effektiv vors Dortmunder Tor, auch weil man wieder oft zu lange in der Entscheidungsfindung brauchte. Man kassierte durch gut ausgespielte Konter sogar noch das 2:4 und 2:5.   Nach der Niederlage am ersten Spieltag heißt es nun für die Herren des TV Werne in der kommenden spielfreien Woche an den Unstimmigkeiten zu arbeiten und sich besser einzuspielen, um dann am 03.09. beim THC Münster 2 den ersten Saisonsieg einzufahren. Trotz des Ergebnisses war die Stimmung nach dem Spiel doch gut, da man gut gespielt hatte und sich darüber freute endlich wieder in einheitlichen Trikots zu spielen dank der Fahrschule FR. TVW: Patrick Schnieder(TW), Florian Steinkuhl, Bastian Zaremba, Henrik Rosendahl, Patrik Schmalstieg, Nilus Herrberg(1), Max Remmel, Sören Biermann, Simon Osterkemper, Elias Schloss, Joscha Uchtmann, Markus Budde, Paul Kürten, Eik Biermann, Alexander Osterkemper(1), Finn Stube
Mehr erfahren
Hockey
Hockeyherren halten Chance auf Aufstieg am Leben
06.06.2023
Im letzten Spiel der Saison ging es für die Hockeyherren des TV Wernes zum RHTC Rheine 2. Auswärts beim Tabellenletzten ging es darum einen Sieg einzufahren, um die Chance eines Aufstieges am Leben zu erhalten. Zu Beginn des Spieles taten die Gäste aus Werne sich erst einmal schwer ins Spiel zu kommen und ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite konnte Rheine jedoch auch nicht gefährlich werden. Obwohl die Hausherren deutlich besser ins Spiel starteten ging das erste Viertel 0:0 aus. Erst 6 Minuten vor Ende des zweiten Viertels platzte der Knoten und Alexander Osterkemper konnte das 0:1 für den TV erzielen. Es war als hätten die Werner einen Schalter umgelegt und Finn Stube konnte in den verbleibenden 5 Minute der ersten Hälfte 2 Tore erzielen und erhöhte so den Stand auf 0:3 für Werne zur Pause. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste genau dort anschließen, wo sie zuvor aufgehört hatten. Im dritten Viertel erzielte Alexander Osterkemper früh das 0:4. Ehe kurz vor Ende des Viertels Finn Stube doppelt und erneut Alexander Osterkemper innerhalb von 3 Minuten trafen und auf 0:7 erhöten. Im vierten Viertel traf zunächst wieder Stube zum 8:0. Und auch Osterkemper erzielte noch einmal zwei Tore und machte so mit die 0:10 Führung klar. Den Schlusspunkt der Partie sollten allerdings die Gastgeber aus Rheine setzen. Nach einer unglücklichen Abwehraktion, der sonst sehr gut formierten Defensive um Bastian Zaremba, bekam Rheine einen 7 Meter zugesprochen und nutzen diesen zum 1:10 Ehrentreffer. So konnten die Hockeyherren des TVs sich vorerst den zweiten Platz in der Tabelle sichern. Damit würde man in der Relegation um den Aufstieg spielen. Da man selbst allerdings schon alle Saisonspiele absolviert hat. Muss man nun in der nächsten Woche noch auf einen Sieg von Kupferdreh über die mit Werne punktgleichen Bielefelder hoffen um auf Platz zwei zu bleiben. TVW: Patrick Schnieder, Bastian Zaremba, Julian Schrade, Florian Steinkuhl, Henrik Rosendahl, Nilus Herrberg, Pascal Blomenkemper, Eik Biermann, Paul Kürten, Alexander Osterkemper(5), Markus Budde, Finn Stube(5)
Mehr erfahren
Hockey
Solider Start für die mU10 in die Feldsaison
07.05.2023
Der Auftakt in die Feldsaison stand für das Team der männlichen U10 am Samstag (06.05.2023) in Hamm auf dem Plan. Ausrichter HTC Hamm konnte am 1. Spieltag der Westfalenliga  mU10 nicht nur mit einer hervorragenden Organisation aufwarten, sondern hatte auch noch Glück mit dem warmen und sonnigen Wetter. Eine Besonderheit bestand in der Zusammensetzung des Werner Teams. So waren in der Jungenmannschaft tatsächlich die Mädchen in der Überzahl. Im ersten Spiel gegen einen stark aufspielenden THC Münster 2 waren noch einige Startschwierigkeiten zu erkennen. Das Spiel ging 0:4 verloren. Die wie immer starke Torhüterin Mila konnte mit starken Reaktionen weitere Gegentore verhindern. Die Niederlage rief Trainer Lenny auf den Plan. Er schaffte es trotz der Niederlage, seine Mannschaft wieder zu motivieren und auf den nächsten Gegner Hockey United einzuschwören. Im Werner Stadtderby war unser Team von Beginn an hoch motiviert und konzentriert, was sich letztlich in einem zu jeder Zeit ungefährdeten 7:0-Sieg niederschlug. Ein toller Erfolg war ebenfalls, dass sich alle SpielerInnen trauten, sich teilweise an ihrem allerersten Penalty zu versuchen. Erfolgreich bei der Torejagd waren Maleen und Johann mit jeweils 2 Treffern und Jakob mit 3 Treffern. Im dritten und letzten Spiel traf unser Team auf den Ausrichter HTC Hamm. Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass das Spiel mit 3:0 für Werne gewertet werden würde, da Hamm einen älteren Spieler aufgestellt hatte. Nichtsdestotrotz ging der TV Werne fokussiert in die Partie und konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen, indem Jakob und Johann ihre Chancen lässig in Tore ummünzten. Nachdem Hamm auf 2:1 verkürzen konnte, war es erneut Johann, der in echter Torjägermanier wieder auf 3:1 erhöhte, ehe Hamm zum Endstand von 3:3 ausgleichen konnte. Alles in allem überzeugte die solide Vorstellung des TV Werne und die Mädchen und Jungs bekamen einen herzlichen Applaus von ihren mitgereisten Fans. Weiter so. Am 03.06.2023 geht es am Lindert in Werne in die nächste Runde.
Mehr erfahren
Hockey
Der Beginn der Feldsaison für die mU14 verlief vielversprechend
07.05.2023
Die männliche U14 startet die Feldsaison mit der Hinrunde der Gruppe A in Georgsmarienhütte. Das erste Spiel musste gegen den VfB Hüls bestritten werden. Eine starke Anfangsphase der Werner führte zu einem frühen Tor durch Simon Christ. Die Führung konnte im weiteren Verlauf der ersten Hälfte leider nicht weiter ausgebaut werden, da einige Chancen zu unkonzentriert zu Ende gespielt wurden. Der Wiederanpfiff wurde vom TV Werne verschlafen und so vielen innerhalb von 2 Minuten 2 Gegentreffer zum 1:2. Leo Meinke erzielte in der Endphase, durch einen platzierten Schrubber, noch den Ausgleichstreffer zum 2:2. Da Hüls außer Konkurrenz antrat, wird das Spiel als Sieg mit 3:0 für Werne gewertet. Im 2. Spiel trat Werne gegen den späteren Turniersieger aus Bielefeld an. Wieder erwischte Werne einen guten Start, wurden aber nach 5 Minuten von einem Gegentreffer überrascht. Leider konnten die Jungs in diesem Spiel nichts mehr entgegen setzen und verloren mit 0:3. Für das 3. Spiel, gegen den Ausrichter aus Georgsmarienhütte, wollte die Mannschaft von Trainer Nilus Herrberg nochmal alles geben und einen Sieg einfahren. Ein schneller Treffer durch Leo Meinke ließ auf einen Sieg von Werne hoffen. Allerdings wurde dieser Treffer noch in der gleichen Minute von GMH zum 1:1 ausgeglichen. Es fehlte bei Werne das nötige Glück, so traf Maxim Schloss leider nur den Pfosten und weitere Chancen wurden liegen gelassen. Die Gastgeber nutzen die Unkonzentriertheit und gingen direkt vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Die 2. Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch, bei dem Georgsmarienhütte den glücklicheren Abschluss hatte und mit 3:1 die Führung ausbaute. Direkt vor dem Abpfiff verkürzte Nannic Lüttmann durch ein Solo auf 3:2. Für das Rückspiel Anfang Juni hat sich das Team auf dem Weg zur Endrunde viel vorgenommen.
Mehr erfahren