Hockey Jugend
TV Werne 03 U14 holt sich den Pott
04.04.2023
Hockey: männliche U14 des TV Werne 03 wird Westfalenpokalsieger 2023
Der TV Werne 03 gewann das Turnier um den Westfalenpokal im Hallenhockey am Samstag in Georgsmarienhütte. Das Team von Trainer Nilus Herrberg und Trainerin Selma Dogan traf im ersten Spiel auf die Gastgeber der SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub. Nach verhaltenem Beginn besorgte Mahir Uyar in der 5. Minute das 1:0, nachdem er einem gegnerischen Abwehrspieler den Ball bereits bei der Spieleröffnung abnehmen und aus kurzer Distanz den Ball unhaltbar im gegnerischen Tor versenken konnte. Nur eine Minute später verwandelte wiederum Mahir Uyar, der eine schöne Kombination aus der eigenen Abwehr heraus mit der Rückhand verwandelte. Unmittelbar nach der Pause konnte der Gegner nach einer Unaufmerksamkeit in der Werner Abwehr verkürzen und es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit nun hohem Tempo, was auch dem Umstand geschuldet war, dass sowohl der TV Werne als auch der Gegner jeweils 12 Spieler aufgeboten hatten und vielfach ein- und auswechselt werden konnte. Beide Mannschaften kreierten nun Torchancen und auch TV Werne Torhüter Jannis Lüttmann konnte sich auszeichnen und somit den Ausgleich verhindern. Ein weiteres Tor des TV Werne wurde zum Unverständnis von Trainer Nilus Herrberg und Torschütze Leo Meinke nicht anerkannt, aber letztlich blieb es beim nicht unverdienten 2:1-Sieg des TV Werne, der noch das Pech hatte, dass eine hochkarätige Chance von Benjamin Born mit der Schlusssirene zusammentraf.
Vor dem zweiten Spiel des TV Werne war nun klar, dass ein Unentschieden gegen das Team des Tus Iserlohn zum Gewinn des Westfalenpokals reichen würde. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, entwickelte der TV Werne sofort nach Anpfiff enormen Druck auf das gegnerische Tor. In diesem abermals temporeichen Spiel gelang David Schepers das 1:0, als er einen 2. Ball im Nachschuss verwerten konnte. In Folge stellte der von seinen Gegenspielern nie in den Griff zu bekommende Mahir Uyar auf 2:0 und zum Pausenstand von 3:0, als er jeweils Vorlagen von David Schepers verwertete. Wiederum kurz nach der Pause gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. Zur Freude der aus Werne mitgereisten Zuschauer geriet der Sieg aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, da die Abwehrspieler Nannic Lüttmann, Björn Aldenhövel, David Schepers und Finn-Luca Biermann ihre Gegenspieler jederzeit im Griff hatten und den Gegner kaum zu echten Torchancen kommen ließen. Die Offensivabteilung, in der neben den Torschützen auch Justus Piel und Leo Meinke duch ihre Zweikampfstäke auffielen, erspielte sich im weiteren Verlauf des Spiels zahlreiche Torchancen, die aber nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim 3:1, der den Pokalsieg bedeutete. Den zweiten Platz erreichte die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub, die den Tus Iserlohn 2:0 besiegen konnte.
Im Anschluss an das offizielle Pokalturnier wurden zusätzlich Freundschaftspartien gegen beide Gegner ausgetragen, da die Mannschaft der Dortmunder HG nicht angereist war und die Teams die so entstandene Zeit nutzen wollten. Dabei erreichte die Mannschaft des TV Werne gegen die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub ein 2:2 und der Tus Iserlohn wurde mit 3:2 bezwungen. Neben den Torschützen Finn-Luca Biermann, Simon Christ und Mahir Uyar, fiel dabei vor allem Finn-Theo Koenen auf, der einige sehr starken Szenen hatte, wobei er sich leider nicht mit einem Tor belohnen konnte.
TV Werne: Jannis Lüttmann – Björn Aldenhövel, Nannic Lüttmann, Finn-Luca Biermann, David Schepers – Justus Piel, Simon Christ, Leo Meinke, Finn-Theo Koenen, Mahir Uyar, Benjamin Born