Aktuelle News
aus dem Hockey Bereich

Hockey Jugend
Zweiter Spieltag von Erfolg gekrönt
06.06.2023
Am Samstag, den 03.06., traf die Spielgemeinschaft Hamm und Werne in Oelde auf die Gegnerinnen aus Rheine und Datteln.   Der Respektgegner RHTC Rheine ging sehr schnell in den Angriff über und forderte die Torwartin Jade Napierala direkt heraus - jedoch erfolglos. Der Torschuss wurde gehalten.  Alle weiteren Angriffe hielt Alena Zuelsdorf rechtzeitig vom eigenen Schusskreis fern. Es trafen zwei ebenbürtige Gegner aufeinander. Obwohl Selma Dogan den Ball häufig in den generischen Schusskreis bringen konnte, fehlte der richtige Anspielpunkt. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit hatte sich die Mannschaft sortiert und Dogans Vorlage konnten direkt zu Beginn durch Frieda Huber zum 1:0 verwandelt werden. Nur wenige Minuten später konnte Huber die Führung zum 2:0 ausbauen. Der Druck der Rheiner Mädchen auf die SG Hamm/Werne wuchs entsprechend. Marlen Kemper, die bei der Mannschaft aushalf, da diese verletzungsbedingt unterbesetzt war, stellte sich den Gegnerinnen immer wieder in den Weg. Zusammen mit Zuelsdorf und Luise Johannsen wehrte sie Rheines Torschüsse ab. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Rheine durch eine Strafecke den Anschlusstreffer zum Endstand von 2:1.   Im zweiten Spiel trafen die Mädchen aus Hamm und Werne auf die Mannschaft des TV Datteln 09. Die Mannschaft fand nur schwer ins Spiel. Datteln konnte sich gleich zwei Strafecken erspielen. Die zweite führte zum Führungstreffer der Mannschaft aus Datteln. Den Ausgleich konnte Amelie Strohmenger nach einer Vorlage von Selma Dogan erzielen. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnte die SG sich zwar mehrere Ecken erspielen, aber diese vorerst in nichts zählbares umwandeln. Der Ball wurde nun mit schnellen Pässen und präzisem Zusammenspiel hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte gehalten. Zuelsdorfs langer Pass aus der Abwehr konnte von Dogan perfekt für Frieda Huber vorgelegt werden - 2:1 Führung. Die nachfolgende Ecke setzte Dogan in die linke obere Ecke - unhaltbar für den Torwart aus Datteln. Huber sicherte die Führung mit einem weiteren Tor ab. Die weiteren Angriffe konnten Kemper und Johannsen frühzeitig abwehren. Mit 6 Punkten und der Tabellenführung ging es für die SG Hamm/Werne nach Hause.
Mehr erfahren
Hockey Jugend
2. Spieltag der männlichen U16
05.06.2023
Der zweite Spieltag des TV Werne startete beim gastgebenden Verein Georgsmarienhütte gegen den TV Datteln. Werne begann schwungvoll in das Spiel und kombinierte sich mehrfach gut in den generischen Schusskreis. Nur ein Tor wollte noch nicht fallen. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Lennard Linnenlücke auf der linken Seite gegen mehrere Gegner durch und konnte mit einem perfekten Rückhandschlag den vor dem Tor lauernden Justin Meusejuk bedienen, der nur noch ins Tor einschieben brauchte. Kurz vor der Halbzeit gelang Justin Meusejuk nach einem Solo über das halbe Feld das 2:0. Datteln blieb auch in der zweiten Halbzeit immer wieder gefährlich, konnte sich aber keine Torschüsse rausspielen, da die Abwehr um Christian Aravidi und David Schepers und den hinten immer wieder aushelfenden Mahir Uyar dicht blieb und Werne sich die Bälle eroberte. Mehrfaches Pech bei seinen Torschüssen hatte Luca Hasse, der die gegnerischen Verteidiger aber immer wieder gut an sich band, worauf sich Lücken auftaten, die Mahir Uyar und Lennard Linnenlücke gut nutzen. Mahir Uyar erziele schließlich 2 Tore durch tolle Querpässe von Lennard Linnenlücke. Kurz vor Ende des Spiels wurde TV Werne durch ihre Führung etwas unaufmerksam. Datteln bekam eine Strafecke zugesprochen. Justin Meusejuk konnte die Ecke ablaufen, im folgenden Zweikampf bekam Datteln eine weitere Ecke zugesprochen, da der Ball einem Werner Spieler an den Fuß sprang. Diesmal wurde die Ecke besser ausgeführt und der in diesem Spiel selten geprüfte Torhüter Jannis Lüttmann war bei der Abwehr machtlos. Am Ende stand es somit 4:1 für den TV. Das zweite Spiel des Tages ging gegen den Gastgeber, die Spielgemeinschaft Georgsmarienhütte und Osnabrück. Das Spiel war ab der ersten Sekunde hart, aber sehr fair umkämpft. Beide Teams begegneten sich spielerisch auf Augenhöhe. So suchten beide Mannschaften konsequent sehr zielstrebig den gegnerischen Schusskreis, um ein Tor erzielen zu können. Werne hatte bei einer schönen Kombination von Lennard Linnenlücke über Mahir Uyar zu Justin Meusejuk den besseren Start und ging 1:0 in Führung. Leider wurden die Werner daraufhin fahrlässig mit der Manndeckung und die Spielgemeinschaft konnte bis zur Halbzeit das Ergebnis auf 2:1 zu ihren Gunsten drehen. In der Halbzeit forderte Trainerin Franziska Heimann noch mal alles zu geben und immer nah am Gegner zu bleiben. Werne spielte wieder besser, schaffte aber nur den Anschlusstreffer durch Mahir Uyar zum 3:2. Jannis Lüttmann hatte in diesem Spiel wesentlich mehr zu tun und konnte sich mehrfach mit tollen Paraden hervortun. Der Treffer zum 2:4 Endstand gelang dem Gegner in erster Linie, da es sich bemerkbar machte, dass Werne nur einen Auswechselspieler hatte und GmHütte mit 4 Leuten auf der Ersatzbank das Tempo hoch halten konnte. Die Zuschauer sahen ein spannendes und schnelles Spiel auf Augenhöhe, trotz einer Niederlage für den TV.   TV Werne: Jannis Lüttmann, David Schepers, Christian Aravidi, Lennard Linnenlücke, Mahir Uyar, Luca Hasse, Justin Meuseju
Mehr erfahren
Hockey Jugend
2. Spieltag für die mU10 in der Feldsaison
04.06.2023
Der 2. Spieltag der Feldsaison war für die männliche U10 am Samstag (03.06.2023) am Lindert ein Heimspiel. In der ersten Begegnung war THC Münster 1 der erwartet schwere Gegner. Das Spiel ging 1:3 verloren. Den Ehrentreffer besorgte Johann Haselhoff gewohnt sicher per Penalty. Leni Temme und Greta Kersting verhinderten mit souveränen Abwehrleistungen noch mehrere Torchancen der Münsteraner. Im Anschluss stand ein waschechtes Derby auf dem Plan, welches der TV Werne gegen Hockey United souverän mit 2:0 gewann. Jakob Rengelink zeigte, dass er sowohl per Penalty als auch aus dem Spiel heraus torgefährlich ist. Beide Treffer gingen auf sein Konto. August Glitz-Ehringhausen spielte hier einmal mehr den entscheidenden Pass vor dem Torerfolg. Gegner im dritten und letzten Spiel des Tages war wieder THC Münster 1, den das Werner Team wieder nicht ernsthaft in Gefahr bringen konnte, auch wenn Maleen Löcke mit einigen Abschlüssen für Gefahr und Unruhe vor dem Münsteraner Tor sorgte. 0:2 lautete der Endstand. Nike Meinke und Ole Bramer sprangen mehrere Male in die Bresche und verhinderten so weitere Gegentore. Theo Mennigmann stand zum ersten Mal im Werner Tor, was man seinem Spiel nicht anmerkte. Er vereitelte zahlreiche Torchancen und wehrte selbst Penaltys ab. Ein toller Einstand, vor allem, weil er den Kasten gegen United sogar komplett sauber hielt. Coach Lennard Linnenlücke zeigte sich mit der Ausbeute unter dem Strich zufrieden und blickt zuversichtlich auf den kommenden Spieltag am 12. August in Münster.
Mehr erfahren
Hockey Jugend
TV Werne nach erstem Turnier auf Platz 1
18.05.2023
Am 14.05.2023 trafen die U16 Mädchen des TV Werne 03 auf die Mannschaften des TV Datteln 09 und Dortmunder HG. Im ersten Spiel erspielt sich die Werner Mannschaft sehr zügig  eine Strafecke gegen Datteln. Trotz mehrerer Torschüsse kamen die Mädchen nicht am Dattelner Torwart vorbei. Das Spiel fand vornehmlich in der Dattelner Hälfte statt und so erspielte der Sturm, um Marei Christ und Emma Schniedergers, durch gutes Pressing, mehrere Strafecken. Erst bei der vierten Ecke konnte dank einer Vorlage von Layla Zuelsdorf das 1:0 durch Schniedergers erzielt werden. In der 14. Minute konnte Datteln zum 1:1 ausgleichen. Die zweite Hälfte zeigte sich als sehr ausgeglichenes Spiel. Die Abwehr von Amelie Strohmenger und Marlen Kemper hielt weitere Angriffe der Dattelner fern. Beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen aber sowohl der Dattelner Torwart als auch Jade Napierala hielten ihren Kasten sauber. Beim zweiten Spiel ging es gegen die Dortmunder HG. Auch hier trafen ebenbürtige Gegnerinnen aufeinander. Immer wieder nahm Linnea Windisch der Dortmunder Mannschaft den Ball ab um die Konter einzuleiten. Die Torchance von Liv Mikosch konnte die Dortmunder Abwehr abhalten. Die Halbzeit endete mit einem 0:0. In der zweiten Hälfte spielte Dortmund stark auf und erzielte nach kürzester Zeit den Führungstreffer. Trotz vieler Torchancen wollte es vorerst keinen Anschlusstreffer für die Werner Mädchen geben. Erst nach 10 Minuten konnte Amelie Strohmenger in einem starken Konter ausgleichen. Die Partie endete 1:1, wurde jedoch 3:0 für Werne gewertet, da Dortmund außer Konkurrenz antrat. Trainerin Anna Mechnig zeigte sich zufrieden nach dem ersten Feldturnier. Es war ein guter Start in die Saison.   TV Werne: Jade Napierala, Amelie Strohmenger, Marlen Kemper, Marei Christ, Liv Mikosch, Linnea Windisch, Emma Schniedergers, Layla Zuelsdorf
Mehr erfahren
Hockey Jugend
Unglücklicher Saisonstart für die mU16
15.05.2023
Zur Saisoneröffnung am 14. Mai 2023 in Herne traf die männliche U16 des TV Werne zunächst auf den Tus Iserlohn. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass das sandbasierte Hockeyfeld in Herne, welches das Spiel im Vergleich zu anderen Plätzen verlangsamt, für sie ungewohnt ist. So wurde den Zuschauern ein über weite Strecken eher zerfahrenes Spiel geboten, in dem der TV Werne schnell in Rückstand geriet, weil der Tus Iserlohn seine Chancen besser zu verwerten wusste. Bereits zur Halbzeit stand es 0:3. Trotzdem setzte das von Franziska Heimann gecoachte Team des TV Werne zu Beginn der 2. Halbzeit alles daran, das Spiel noch zu drehen, aber mehr als ein Schuss von Mahir Uyar an den Pfosten nach einer Strafecke wollte nicht gelingen. Am Ende stand es tatsächlich 0:6 nachdem das Team aus Iserlohn in der Schlussphase drei schön heraus gespielte Konter verwerten konnte, während dem TV Werne die Luft ausging. Im zweiten Spiel traf der TV Werne auf den Gastgeber HC Herne. Offensichtlich hatte sich das Werner Team  nun besser auf die Platzverhältnisse eingestellt. Nach nur wenigen Sekunden hätte Benjamin Born fast das 1:0 erzielt, als er einen vermeintlich verunglückten langen Pass aus der Werner Hälfte, den der gegnerische Torhüter ins Tor laufen lassen wollte, trotz eines Hechtsprungs äußerst knapp verpasste. In Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem der TV Werne, dank eines sehr gelungenen Feldschlenzers von Justin Meusejuk durch David Schepers in Führung ging. Noch vor der Pause gelang dem HC Herne nach mehreren abgewehrten Nachschüssen der Ausgleich. Für das Team aus Herne ergab sich sogar noch die Chance zur Führung, welche aber von Justin Meusejuk abwendetet wurde, der den Ball für seinen bereits geschlagenen Torwart Jannis Lüttmann noch vor der Torlinie stoppen konnte. Nach einem präzisen Pass in die Tiefe von Mahir Uyar war es wiederum David Schepers, der zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Schuss von der Schusskreisgrenze für die erneute Führung sorgte. Auch diese sollte nur von kurzer Dauer sein, denn ähnlich der Szene, die zum ersten Ausgleich geführt hatte, gelang es dem HC Herne erneut, den Ausgleich zu erzielen.  Letztlich hatte sich das Team aus Werne zwar ein Chancenplus erarbeitet, nur wurden diese Chancen leider nicht verwertet. So endete dieses Spiel zwischen dem TV Werne und dem HC Herne unentschieden 2:2.   TV Werne: Jannis Lüttmann – Christian Aravidi, David Schepers (2) - Benjamin Born, Luca Hasse, Justin Meusejuk, , Mahir Uyar
Mehr erfahren
Hockey Jugend
TV Werne 03 U14 holt sich den Pott
04.04.2023
Hockey: männliche U14 des TV Werne 03 wird Westfalenpokalsieger 2023   Der TV Werne 03 gewann das Turnier um den Westfalenpokal im Hallenhockey am Samstag in Georgsmarienhütte. Das Team von Trainer Nilus Herrberg und Trainerin Selma Dogan traf im ersten Spiel auf die Gastgeber der SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub. Nach verhaltenem Beginn besorgte Mahir Uyar in der 5. Minute das 1:0, nachdem er einem gegnerischen Abwehrspieler den Ball bereits bei der Spieleröffnung abnehmen und aus kurzer Distanz den Ball unhaltbar im gegnerischen Tor versenken konnte. Nur eine Minute später verwandelte wiederum Mahir Uyar, der eine schöne Kombination aus der eigenen Abwehr heraus mit der Rückhand verwandelte. Unmittelbar nach der Pause konnte der Gegner nach einer Unaufmerksamkeit in der Werner Abwehr verkürzen und es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit nun hohem Tempo, was auch dem Umstand geschuldet war, dass sowohl der TV Werne als auch der Gegner jeweils 12 Spieler aufgeboten hatten und vielfach ein- und auswechselt werden konnte. Beide Mannschaften kreierten nun Torchancen und auch TV Werne Torhüter Jannis Lüttmann konnte sich auszeichnen und somit den Ausgleich verhindern. Ein weiteres Tor des TV Werne wurde zum Unverständnis von Trainer Nilus Herrberg und Torschütze Leo Meinke nicht anerkannt, aber letztlich blieb es beim nicht unverdienten 2:1-Sieg des TV Werne, der noch das Pech hatte, dass eine hochkarätige Chance von Benjamin Born mit der Schlusssirene zusammentraf.   Vor dem zweiten Spiel des TV Werne war nun klar, dass ein Unentschieden gegen das Team des Tus Iserlohn zum Gewinn des Westfalenpokals reichen würde. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, entwickelte der TV Werne sofort nach Anpfiff enormen Druck auf das gegnerische Tor. In diesem abermals temporeichen Spiel gelang David Schepers das 1:0, als er einen 2. Ball im Nachschuss verwerten konnte. In Folge stellte der von seinen Gegenspielern nie in den Griff zu bekommende Mahir Uyar auf 2:0 und zum Pausenstand von 3:0, als er jeweils Vorlagen von David Schepers verwertete. Wiederum kurz nach der Pause gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. Zur Freude der aus Werne mitgereisten Zuschauer geriet der Sieg aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, da die Abwehrspieler Nannic Lüttmann, Björn Aldenhövel, David Schepers und Finn-Luca Biermann ihre Gegenspieler jederzeit im Griff hatten und den Gegner kaum zu echten Torchancen kommen ließen. Die Offensivabteilung, in der neben den Torschützen auch Justus Piel und Leo Meinke duch ihre Zweikampfstäke auffielen, erspielte sich im weiteren Verlauf des Spiels zahlreiche Torchancen, die aber nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim 3:1, der den Pokalsieg bedeutete. Den zweiten Platz erreichte die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub, die den Tus Iserlohn 2:0 besiegen konnte.   Im Anschluss an das offizielle Pokalturnier wurden zusätzlich Freundschaftspartien gegen beide Gegner ausgetragen, da die Mannschaft der Dortmunder HG nicht angereist war und die Teams die so entstandene Zeit nutzen wollten. Dabei erreichte die Mannschaft des TV Werne gegen die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub ein 2:2 und der Tus Iserlohn wurde mit 3:2 bezwungen. Neben den Torschützen Finn-Luca Biermann, Simon Christ und Mahir Uyar, fiel dabei vor allem Finn-Theo Koenen auf, der einige sehr starken Szenen hatte, wobei er sich leider nicht mit einem Tor belohnen konnte.   TV Werne: Jannis Lüttmann – Björn Aldenhövel, Nannic Lüttmann, Finn-Luca Biermann, David Schepers – Justus Piel, Simon Christ, Leo Meinke, Finn-Theo Koenen, Mahir Uyar, Benjamin Born
Mehr erfahren
Hockey Jugend
SG Hamm/Werne gewinnt Westfalenpokal
26.02.2023
Am 26.02.2023 wurde in der Halle des Eintracht Dortmund der Westfalenpokal der U12 Mädchen ausgespielt. Im ersten Spiel um den Pokal trafen der Gastgeber und die weiblichen U12 der SG Hamm/Werne aufeinander. Nach einer kurzen Sortierungsphase dominierten die Mädchen aus Werne und Hamm das Spielgeschehen. Katharina Röder erspielte mehrere Torchancen, doch erst in der 8. Minute gelang das 1:0 durch Layla Zuelsdorf. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Zuelsdorf die Führung durch eine Ecke ausbauen. Die zweite Hälfte begann genauso stark für die SG Hamm/Werne. Durch eine Vorlage von Hannah Bürgelt erzielte Helena Beische das 3:0. Danach gelang dort Dortmund erstmals der Eintritt in den Werner Schusskreis. Maya Biermann hielt die Dortmunder Chance souverän fern vom Tor. Im schnellen Konter spielte Zuelsdorf den Ball auf Beische, die das 4:0 komplett machte. Im zweiten Spiel starten die Mädchen auf Augenhöhe gegen den VfB Hüls. Nach 5 Minuten erkämpfte sich Hüls trotz starker Abwehr von Lea Fiedler den Führungstreffer zum 0:1. In der neunten Minute konnte Zuelsdorf mit einem langen Ball über die Bande Beische die Vorlage zum Ausgleich geben. Das 2:1 fiel im direkten Konter beider Spielerinnen kurz vor dem Abpfiff zur Halbzeit. Bereits in der zweiten Mintue der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spiel weiter in die gengerische Hälfte. Mia Siemund konnte für die SG Hamm/Werne die Führung mit ersten Turniertor ausbauen. In der vorletzten Minute erspielte sich Werne noch eine Ecke, die Layla Zuelsdorf zu einem 4:1 verwandelte. Der THC Münster spielte im nächsten Spiel der SG Hamm/Werne stark auf. In der ersten Halbzeit gönnten sich beide Mannschaften nichts. In der sechsten Minute konnte Helena Beische nach einer Vorlage von Zuelsdorf in das 1:0 verwandeln. Eine Ecke für Werne kurz vor dem Halbzeitpfiff blieb leider torlos. In der zweiten Hälfte leitete Beische noch in der gegnerischen Hälfte einen schnellen Konter ein und brachte der Mannschaft das 2:0. Zwei Minuten später konnte Münster sich heranarbeiten. Die Abwehr von Lina Vogel und Leni Ausperger sicherte den 2:1 Sieg für SG Hamm/Werne. Das schwierigste Spiel stand zum Schluss gegen den Soester HC an. Beide Mannschaften hatten bis zu dem Zeitpunkt alle Spiele gewonnen und die gleiche Tordifferenz. Von Beginn an machten die Werner Mädchen Druck. Nach einem langen Pass nach vorne konnte Helena Beische das wichtige 1:0 erzielen. Alle Angriffe von Soest wurden frühzeitig in der gegnerischen Hälfte durch Lea-Cassandra Hasse abgefangen und das 1:0 bis in die Halbzeit gehalten. Direkt in der zweiten Minute der zweiten Halbzeit erspielte sich Werne eine Ecke, die Layla Zuelsdorf nach der Herausgabe von Lina Vogel mit einem hohen Schuss verwandelte. Danach kämpfte sich Soest vermehrt in den Schusskreis der Werner Mannschaft, doch die Angriffe wurden von Maya Biermann allesamt gehalten. Auch die Ecke gegen die SG Hamm/Werne konnten die Mädchen gut verteidigen. In der letzten Minute erspielte sich die Mannschaft noch eine Strafecke. Nach der Herausgabe von Leni Ausperger konnte Zuelsdorf auch diese noch verwandeln. Mit dem Tor gab es auch den Abpfiff und den Siegestaumel der Mädchen. Der Pokal geht nach Werne!   SG Hamm/Werne: Maya Biermann (Tor), Leni Ausperger, Helene Beische, Hannah Bürgelt, Lea Fiedler, Lea-Cassandra Hasse, Katahrina Röder, Mia Siemund, Lina Vogel, Layla Zuelsdorf   Foto: Jenny Zuelsdorf
Mehr erfahren