Nach durchwachsener Vorrunde präsentierte sich die mU16 des TV Werne ausgerechnet beim Qualifikationsturnier für die Meisterschaft am 12.01.2025 in Herne in sehr guter Form.
Das Team des TVW ging im ersten Spiel gegen den Gastgeber sicherlich nicht als Favorit ins Spiel, von Minute 1 an jedoch war klar, dass das Team sich für den heutigen Tag einiges vorgenommen hatte. Taktisch von Trainer Nilus Herrberg sehr gut eingestellt, lag das Team schnell 2:0 durch 2 Tore von Mahir Uyar in Führung. Bei den wenigen Chancen konnte sich der sicherwirkende Torhüter Benjamin Born einige Male auszeichnen. 3 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff vollendete Mahir Uyar seinen lupenreinen Hattrick. Keinesfalls hatten die Zuschauer jedoch den Eindruck einer One-Man-Show, waren alle Tore doch nach schönen Kombinationen gefallen. In der zweiten Halbzeit versuchte der Gegner aus Herne mehr Druck auf das Werner Tor zu entwickeln, die Abwehr um Leo Meinke, David Schepers und Nannic Lüttmann stand jedoch sehr sicher, was auch an der Unterstützung durch das gesamte Team lag. Und so gelang dem Gastgeber aus Herne Mitte der zweiten Halbzeit lediglich ein Anschlusstor und das Team konnte sich über einen nach dem Anschlusstor kaum gefährdeten 3:1 Auftaktsieg freuen.
Nach einem Spiel Pause, bekam es das Team des TVW im zweiten Spiel mit dem Team des VfB Hüls zu tun. Das Team des TVW wirkte wiederum sehr präsent und machte dort weiter, wo es im ersten Spiel aufgehört hatte. Auf Vorlage von Finn-Luca Biermann erzielt Finn-Theo Koenen schnell das 1:0. Mahir Uyar und Justus Piel erhöhten noch vor der Pause auf 3:0. Direkt nach der Pause verwandelte Finn-Luca Biermann eine Strafecke zum 4:0 und 5 Minuten später eine sehr sehenswerte Kombination über Mahir Uyar und Justus Piel zum 5:0. David Schepers erzielte das 6:0 nach einem Solo aus der eigenen Abwehr heraus. Kurz vor dem Schlusspfiff leiste sich der TVW tatsächlich einen kapitalen Fehler in der Abwehr und Hüls kam mit der ersten Chance zum Ehrentreffer. Der 6:1 Sieg war trotzdem der höchste Sieg der Saison und sollte später für die Tabelle noch wichtig werden.
Das letzte Spiel bestritt das Team des TVW gegen die SG GMHütte/Osnabrück. Beim Heimturnier in Werne kurz vor Weihnachten gab es in dieser Spielpaarung eine klare 2:5 Niederlage. Im heutigen Spiel ging der TVW nach nur einer Minute nach schöner Kombination über Mahir Uyar durch David Schepers in Führung. Es folgte ein offener Schlagabtausch, in dem das Team des TVW in der Abwehr nicht mehr ganz so sicher wirkte, wie in den beiden ersten Spielen, was sicherlich auch an der Spielstärke des Gegners lag. Tatsächlich kam es 3 Minuten nach der Führung innerhalb einer Minute zum 1:1 und zum 1:2. Mahir Uyar glich wiederum 3 Minuten später erneut aus. Kurz danach bot sich dem TVW die Chance zur erneuten Führung, der gegnerische Torhüter hielt jedoch glänzend beim von Mahir Uyar ausgeführten Siebenmeter. Im Gegenzug ging die SG GMHütte/Osnabrück erneut in Führung. Erneut war es Mahir Uyar der nach feiner Einzelleistung kurz vor der Pause den 3:3 Ausgleich erzielte. Nach der Pause leiste sich das Team einige Unkonzentriertheiten, vergab einige Chancen und der Gegner zog tatsächlich innerhalb von 8 Minuten auf 3:6 davon. Das Team des TVW hatte ich jedoch keinesfalls aufgegeben. Mahir Uyar verwandelte eine Strafecke zum 4:6 und kurz darauf machte es Finn-Luca Biermann mit dem 5:6 noch einmal spannend. 30 Sekunden vor dem Abpfiff bot sich tatsächlich noch die Chance zum Ausgleich, die leider nicht genutzt wurde.
Der Endstand von 5:6 bedeutete jedoch trotzdem den 1. Platz in der Tabelle: 3 Teams hatten jeweils 2 Spiele gewonnen. Somit war die Tordifferenz ausschlaggebend für Platzierung. Und diese war mit 6 Toren (14:8 Tore) besser als die der zweitplatzierten SG GMHütte/Osnabrück mit 3 Toren (14:11) und dem drittplatzierten Team des Gastgebers aus Herne (9:9 Tore). Somit haben sich die Teams des TVW und der SG GMHütte/Osnabrück für die Meisterrunde am 26. Januar 2025 qualifiziert!
TVW mU16: Benjamin Born (TW) – Nannic Lüttmann, David Schepers (3), Leo Meinke – Finn-Luca Biermann (3), Simon Christ, Finn-Theo Koenen (1), Justus Piel (1), Mahir Uyar (6)