Die neu formierte wU10 startet in die Feldsaison

Die neu formierte wU10 startet in die Feldsaison

Am außerordentlich sonnigen Samstagvormittag begann die Feldsaison für die wU10 beim Buerscher HC in Gelsenkirchen. Von den neun angereisten Spielerinnen des TV Werne gaben ganze sechs ihr Debüt in dieser Altersklasse und erlebten erstmalig ein richtiges Ligaspiel.
An diesem Spieltag gelangen Werne insgesamt zwei gewertete Tore, eines davon erzielte Maleen Löcke zum 1:1 Ausgleich und gleichzeitigem Endstand im ersten Spiel gegen den THC Münster.

Das zweite Tor fiel zum zwischenzeitlichen Ausgleich gegen den Soester HC durch die die Debütantin Karolina Dammer, wobei das Spiel mit 2:1 knapp verloren ging.
Im letzten Spiel gegen den Gastgeber Buerscher HC holte die Mannschaft das Verletzungspech ein. Gleich zu Beginn des Spiels musste in Folge der rauen Spielfläche das Knie von Nike Meinke behandelt werden, in der zweiten Hälfte traf ein Hockeyschläger Maleen Löcke innerhalb des Buerschen Torkreises in das Gesicht.
Der dafür gegebene Penalty konnte leider erfolgreich von der generischen Torhüterin abgewehrt werden. Beide Spielerinnen konnten zum Glück schon nach kurzer Behandlung wieder am Spiel teilnehmen. Unsere erfahrene Torhüterin Mila Schulte zeigte bei zwei Penaltys starke Nerven und konnte diese erfolgreich abwehren und so blieb es beim Endstand von 0:2.

Aufgrund der zwischenzeitlichen starken Spielsequenzen unserer Mannschaft und des knappen Ausgangs der Spiele startet die wU10 mit ihrer Trainerin Lena Schlichting nun mit guten Ansätzen und viel Motivation in das weitere Training und die weiteren Spiele im Juni.

Galerie

Hockey
Hockeyherren halten Chance auf Aufstieg am Leben
06.06.2023
Im letzten Spiel der Saison ging es für die Hockeyherren des TV Wernes zum RHTC Rheine 2. Auswärts beim Tabellenletzten ging es darum einen Sieg einzufahren, um die Chance eines Aufstieges am Leben zu erhalten. Zu Beginn des Spieles taten die Gäste aus Werne sich erst einmal schwer ins Spiel zu kommen und ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite konnte Rheine jedoch auch nicht gefährlich werden. Obwohl die Hausherren deutlich besser ins Spiel starteten ging das erste Viertel 0:0 aus. Erst 6 Minuten vor Ende des zweiten Viertels platzte der Knoten und Alexander Osterkemper konnte das 0:1 für den TV erzielen. Es war als hätten die Werner einen Schalter umgelegt und Finn Stube konnte in den verbleibenden 5 Minute der ersten Hälfte 2 Tore erzielen und erhöhte so den Stand auf 0:3 für Werne zur Pause. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste genau dort anschließen, wo sie zuvor aufgehört hatten. Im dritten Viertel erzielte Alexander Osterkemper früh das 0:4. Ehe kurz vor Ende des Viertels Finn Stube doppelt und erneut Alexander Osterkemper innerhalb von 3 Minuten trafen und auf 0:7 erhöten. Im vierten Viertel traf zunächst wieder Stube zum 8:0. Und auch Osterkemper erzielte noch einmal zwei Tore und machte so mit die 0:10 Führung klar. Den Schlusspunkt der Partie sollten allerdings die Gastgeber aus Rheine setzen. Nach einer unglücklichen Abwehraktion, der sonst sehr gut formierten Defensive um Bastian Zaremba, bekam Rheine einen 7 Meter zugesprochen und nutzen diesen zum 1:10 Ehrentreffer. So konnten die Hockeyherren des TVs sich vorerst den zweiten Platz in der Tabelle sichern. Damit würde man in der Relegation um den Aufstieg spielen. Da man selbst allerdings schon alle Saisonspiele absolviert hat. Muss man nun in der nächsten Woche noch auf einen Sieg von Kupferdreh über die mit Werne punktgleichen Bielefelder hoffen um auf Platz zwei zu bleiben. TVW: Patrick Schnieder, Bastian Zaremba, Julian Schrade, Florian Steinkuhl, Henrik Rosendahl, Nilus Herrberg, Pascal Blomenkemper, Eik Biermann, Paul Kürten, Alexander Osterkemper(5), Markus Budde, Finn Stube(5)
Mehr erfahren
Hockey Jugend
Zweiter Spieltag von Erfolg gekrönt
06.06.2023
Am Samstag, den 03.06., traf die Spielgemeinschaft Hamm und Werne in Oelde auf die Gegnerinnen aus Rheine und Datteln.   Der Respektgegner RHTC Rheine ging sehr schnell in den Angriff über und forderte die Torwartin Jade Napierala direkt heraus - jedoch erfolglos. Der Torschuss wurde gehalten.  Alle weiteren Angriffe hielt Alena Zuelsdorf rechtzeitig vom eigenen Schusskreis fern. Es trafen zwei ebenbürtige Gegner aufeinander. Obwohl Selma Dogan den Ball häufig in den generischen Schusskreis bringen konnte, fehlte der richtige Anspielpunkt. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit hatte sich die Mannschaft sortiert und Dogans Vorlage konnten direkt zu Beginn durch Frieda Huber zum 1:0 verwandelt werden. Nur wenige Minuten später konnte Huber die Führung zum 2:0 ausbauen. Der Druck der Rheiner Mädchen auf die SG Hamm/Werne wuchs entsprechend. Marlen Kemper, die bei der Mannschaft aushalf, da diese verletzungsbedingt unterbesetzt war, stellte sich den Gegnerinnen immer wieder in den Weg. Zusammen mit Zuelsdorf und Luise Johannsen wehrte sie Rheines Torschüsse ab. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Rheine durch eine Strafecke den Anschlusstreffer zum Endstand von 2:1.   Im zweiten Spiel trafen die Mädchen aus Hamm und Werne auf die Mannschaft des TV Datteln 09. Die Mannschaft fand nur schwer ins Spiel. Datteln konnte sich gleich zwei Strafecken erspielen. Die zweite führte zum Führungstreffer der Mannschaft aus Datteln. Den Ausgleich konnte Amelie Strohmenger nach einer Vorlage von Selma Dogan erzielen. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnte die SG sich zwar mehrere Ecken erspielen, aber diese vorerst in nichts zählbares umwandeln. Der Ball wurde nun mit schnellen Pässen und präzisem Zusammenspiel hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte gehalten. Zuelsdorfs langer Pass aus der Abwehr konnte von Dogan perfekt für Frieda Huber vorgelegt werden - 2:1 Führung. Die nachfolgende Ecke setzte Dogan in die linke obere Ecke - unhaltbar für den Torwart aus Datteln. Huber sicherte die Führung mit einem weiteren Tor ab. Die weiteren Angriffe konnten Kemper und Johannsen frühzeitig abwehren. Mit 6 Punkten und der Tabellenführung ging es für die SG Hamm/Werne nach Hause.
Mehr erfahren
Hockey Jugend
2. Spieltag der männlichen U16
05.06.2023
Der zweite Spieltag des TV Werne startete beim gastgebenden Verein Georgsmarienhütte gegen den TV Datteln. Werne begann schwungvoll in das Spiel und kombinierte sich mehrfach gut in den generischen Schusskreis. Nur ein Tor wollte noch nicht fallen. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Lennard Linnenlücke auf der linken Seite gegen mehrere Gegner durch und konnte mit einem perfekten Rückhandschlag den vor dem Tor lauernden Justin Meusejuk bedienen, der nur noch ins Tor einschieben brauchte. Kurz vor der Halbzeit gelang Justin Meusejuk nach einem Solo über das halbe Feld das 2:0. Datteln blieb auch in der zweiten Halbzeit immer wieder gefährlich, konnte sich aber keine Torschüsse rausspielen, da die Abwehr um Christian Aravidi und David Schepers und den hinten immer wieder aushelfenden Mahir Uyar dicht blieb und Werne sich die Bälle eroberte. Mehrfaches Pech bei seinen Torschüssen hatte Luca Hasse, der die gegnerischen Verteidiger aber immer wieder gut an sich band, worauf sich Lücken auftaten, die Mahir Uyar und Lennard Linnenlücke gut nutzen. Mahir Uyar erziele schließlich 2 Tore durch tolle Querpässe von Lennard Linnenlücke. Kurz vor Ende des Spiels wurde TV Werne durch ihre Führung etwas unaufmerksam. Datteln bekam eine Strafecke zugesprochen. Justin Meusejuk konnte die Ecke ablaufen, im folgenden Zweikampf bekam Datteln eine weitere Ecke zugesprochen, da der Ball einem Werner Spieler an den Fuß sprang. Diesmal wurde die Ecke besser ausgeführt und der in diesem Spiel selten geprüfte Torhüter Jannis Lüttmann war bei der Abwehr machtlos. Am Ende stand es somit 4:1 für den TV. Das zweite Spiel des Tages ging gegen den Gastgeber, die Spielgemeinschaft Georgsmarienhütte und Osnabrück. Das Spiel war ab der ersten Sekunde hart, aber sehr fair umkämpft. Beide Teams begegneten sich spielerisch auf Augenhöhe. So suchten beide Mannschaften konsequent sehr zielstrebig den gegnerischen Schusskreis, um ein Tor erzielen zu können. Werne hatte bei einer schönen Kombination von Lennard Linnenlücke über Mahir Uyar zu Justin Meusejuk den besseren Start und ging 1:0 in Führung. Leider wurden die Werner daraufhin fahrlässig mit der Manndeckung und die Spielgemeinschaft konnte bis zur Halbzeit das Ergebnis auf 2:1 zu ihren Gunsten drehen. In der Halbzeit forderte Trainerin Franziska Heimann noch mal alles zu geben und immer nah am Gegner zu bleiben. Werne spielte wieder besser, schaffte aber nur den Anschlusstreffer durch Mahir Uyar zum 3:2. Jannis Lüttmann hatte in diesem Spiel wesentlich mehr zu tun und konnte sich mehrfach mit tollen Paraden hervortun. Der Treffer zum 2:4 Endstand gelang dem Gegner in erster Linie, da es sich bemerkbar machte, dass Werne nur einen Auswechselspieler hatte und GmHütte mit 4 Leuten auf der Ersatzbank das Tempo hoch halten konnte. Die Zuschauer sahen ein spannendes und schnelles Spiel auf Augenhöhe, trotz einer Niederlage für den TV.   TV Werne: Jannis Lüttmann, David Schepers, Christian Aravidi, Lennard Linnenlücke, Mahir Uyar, Luca Hasse, Justin Meuseju
Mehr erfahren
Hockey Jugend
2. Spieltag für die mU10 in der Feldsaison
04.06.2023
Der 2. Spieltag der Feldsaison war für die männliche U10 am Samstag (03.06.2023) am Lindert ein Heimspiel. In der ersten Begegnung war THC Münster 1 der erwartet schwere Gegner. Das Spiel ging 1:3 verloren. Den Ehrentreffer besorgte Johann Haselhoff gewohnt sicher per Penalty. Leni Temme und Greta Kersting verhinderten mit souveränen Abwehrleistungen noch mehrere Torchancen der Münsteraner. Im Anschluss stand ein waschechtes Derby auf dem Plan, welches der TV Werne gegen Hockey United souverän mit 2:0 gewann. Jakob Rengelink zeigte, dass er sowohl per Penalty als auch aus dem Spiel heraus torgefährlich ist. Beide Treffer gingen auf sein Konto. August Glitz-Ehringhausen spielte hier einmal mehr den entscheidenden Pass vor dem Torerfolg. Gegner im dritten und letzten Spiel des Tages war wieder THC Münster 1, den das Werner Team wieder nicht ernsthaft in Gefahr bringen konnte, auch wenn Maleen Löcke mit einigen Abschlüssen für Gefahr und Unruhe vor dem Münsteraner Tor sorgte. 0:2 lautete der Endstand. Nike Meinke und Ole Bramer sprangen mehrere Male in die Bresche und verhinderten so weitere Gegentore. Theo Mennigmann stand zum ersten Mal im Werner Tor, was man seinem Spiel nicht anmerkte. Er vereitelte zahlreiche Torchancen und wehrte selbst Penaltys ab. Ein toller Einstand, vor allem, weil er den Kasten gegen United sogar komplett sauber hielt. Coach Lennard Linnenlücke zeigte sich mit der Ausbeute unter dem Strich zufrieden und blickt zuversichtlich auf den kommenden Spieltag am 12. August in Münster.
Mehr erfahren
Hockey
TV-Hockeyherren sichern sich drei Punkte
23.05.2023
Für die Hockeyherren des TV Werne 03 stand am vergangenen Sonntag ein Heimspiel gegen den TSC Eintracht Dortmund 2 auf dem Programm. Nach einem souveränen 5:2 Sieg in der Vorwoche wollte man nun erneut siegen. Ins Spiel starteten die Gastgeber aus Werne sofort deutlich besser. Auch dadurch begünstigt, dass die Gäste aus Dortmund nur mit 10 Spielern angereist waren und so mit einem Spieler in Unterzahl spielten. Doch obwohl der TV defensiv sicher stand und mehr Ballbesitz hatte, wollte zunächst einmal kein Tor fallen. In der Offensive fehlte häufig die letzte entscheidende Aktion. Doch kurz vor Ende des ersten Viertels konnte Sören Biermann nach Zuspiel von Julian Schrade den Ball vom Kreisrand aus gezielt in der linken Ecke des Tores unterbringen. Im zweiten Viertel lief das Spiel weiter wie zuvor. Dortmund versuchte, wenn sie den Ball hatten, schnell nach vorne zu gelangen scheiterten jedoch immer wieder an den Verteidigern vom TV. Auf der anderen Seite liefen sich die Werner Angreifer immer wieder fest. So ging es mit einem 1:0 für die Gastgeber in die Pause. In der zweiten Hälfte verlief das Spiel weiterhin unverändert und so blieb es spannend. Die Spieler des TVs nutzten immer wieder gute Chancen auf ein weiteres Tor nicht aus und hielten so die dezimierten Dortmunder im Spiel. Doch wenigstens stimmte die Defensive der Hausherren und so musste Torwart Patrick Schnieder kein einziges Mal eingreifen. 5 Sekunden vor dem Ende der Partie gelang Eik Biermann dann doch noch das 2:0 für Werne zu erzielen. Nach einem gut gespielten Angriff passte nun einmal alles und so musste er nur noch am langen Pfosten den Ball einschieben. So gewannen die TV-Herren das Spiel knapp mit 2:0 und konnten sich 3 Punkte sichern und stehen nun wieder auf Platz 3 der Tabelle. Nun hat man erst einmal eine Woche spielfrei, ehe der Auswärtsgegner dann RHTC Rheine 2 heißt. TVW: Patrick Schnieder, Julian Schrade, Bastian Zaremba, Florian Steinkuhl, Henrik Rosendahl, Patrik Schmalstieg, Henning Schriever, Sören Biermann(1), Simon Osterkemper, Elias Schloss, Joscha Uchtmann, Eik Biermann(1), Finn Stube, Markus Budde
Mehr erfahren
Hockey Jugend
TV Werne nach erstem Turnier auf Platz 1
18.05.2023
Am 14.05.2023 trafen die U16 Mädchen des TV Werne 03 auf die Mannschaften des TV Datteln 09 und Dortmunder HG. Im ersten Spiel erspielt sich die Werner Mannschaft sehr zügig  eine Strafecke gegen Datteln. Trotz mehrerer Torschüsse kamen die Mädchen nicht am Dattelner Torwart vorbei. Das Spiel fand vornehmlich in der Dattelner Hälfte statt und so erspielte der Sturm, um Marei Christ und Emma Schniedergers, durch gutes Pressing, mehrere Strafecken. Erst bei der vierten Ecke konnte dank einer Vorlage von Layla Zuelsdorf das 1:0 durch Schniedergers erzielt werden. In der 14. Minute konnte Datteln zum 1:1 ausgleichen. Die zweite Hälfte zeigte sich als sehr ausgeglichenes Spiel. Die Abwehr von Amelie Strohmenger und Marlen Kemper hielt weitere Angriffe der Dattelner fern. Beide Mannschaften erspielten sich gute Chancen aber sowohl der Dattelner Torwart als auch Jade Napierala hielten ihren Kasten sauber. Beim zweiten Spiel ging es gegen die Dortmunder HG. Auch hier trafen ebenbürtige Gegnerinnen aufeinander. Immer wieder nahm Linnea Windisch der Dortmunder Mannschaft den Ball ab um die Konter einzuleiten. Die Torchance von Liv Mikosch konnte die Dortmunder Abwehr abhalten. Die Halbzeit endete mit einem 0:0. In der zweiten Hälfte spielte Dortmund stark auf und erzielte nach kürzester Zeit den Führungstreffer. Trotz vieler Torchancen wollte es vorerst keinen Anschlusstreffer für die Werner Mädchen geben. Erst nach 10 Minuten konnte Amelie Strohmenger in einem starken Konter ausgleichen. Die Partie endete 1:1, wurde jedoch 3:0 für Werne gewertet, da Dortmund außer Konkurrenz antrat. Trainerin Anna Mechnig zeigte sich zufrieden nach dem ersten Feldturnier. Es war ein guter Start in die Saison.   TV Werne: Jade Napierala, Amelie Strohmenger, Marlen Kemper, Marei Christ, Liv Mikosch, Linnea Windisch, Emma Schniedergers, Layla Zuelsdorf
Mehr erfahren
Hockey
Heimsieg für die Hockeyherren
16.05.2023
Nach der knappen Niederlage im Spiel gegen die Bielefelder TG wollten die Hockeyherren des TV Werne am vergangenen Sonntag vor heimischer Kulisse den ersten Sieg der Rückrunde einfahren. Dabei war die Spielgemeinschaft Soest/Oelde zu Gast. Werne startete auch sofort druckvoll in die Partie und nutzte in der ersten Minute die erste Chance direkt aus. Mit einem schönen Rückhandschuss gelang Finn Stube das 1:0.Kurz darauf erhöhte Simon Osterkemper für Werne sehenswert durch die Beine des Torhüters der Spielgemeinschaft. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kamen die Gastgeber zwar immer wieder zu Chancen konnten diese aber zu nichts zählbaren verwerten. Auf der anderen Seite konnte auch die Mannschaft aus Soest/Oelde den Ball nicht im Tor unterbringen. Auch da die Werner Defensive drei Strafecken am Stück abwehren konnte. Nach der Pause konnten die Gäste durch eine Strafecke zum 2:1 Anschlusstreffer aufschließen. Doch wieder war es Finn Stube, der durch seinen Treffer auf 3:1 erhöhte und den alten Abstand wiederherstellt. Nun war das Spiel relativ ausgeglichen und so gelang den Gästen der erneute Anschlusstreffer zum 3:2. Doch die TV-Herren konnten abermals auf zwei Tore davonziehen, da Alexander Osterkemper im Alleingang das 4:2 erzielte. In der Folge hatte Werne das Spiel wieder im Griff und so lief das Spiel auf den Abpfiff zu. Kurz vor Schluss konnte Max Remmel durch eine verwandelte Strafecke noch den 5:2 Endstand erzielen. Nach diesem Sieg kommt am nächsten Sonntag der TSC Eintracht Dortmund 2 zu Gast. Nach einer knappen 1:0 Niederlage der Werner im Hinspiel sollte es erneut ein knappes und spannendes Spiel werden.   TVW: Patrick Schnieder, Bastian Zaremba, Pascal Blomenkemper, Patrik Schmalstieg, Florian Steinkuhl, Simon Osterkemper(1), Nilus Herrberg, Max Remmel(1), Sören Biermann, Alexander Osterkemper(1), Eik Biermann, Finn Stube(2), Markus Budde
Mehr erfahren
Hockey Jugend
Unglücklicher Saisonstart für die mU16
15.05.2023
Zur Saisoneröffnung am 14. Mai 2023 in Herne traf die männliche U16 des TV Werne zunächst auf den Tus Iserlohn. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass das sandbasierte Hockeyfeld in Herne, welches das Spiel im Vergleich zu anderen Plätzen verlangsamt, für sie ungewohnt ist. So wurde den Zuschauern ein über weite Strecken eher zerfahrenes Spiel geboten, in dem der TV Werne schnell in Rückstand geriet, weil der Tus Iserlohn seine Chancen besser zu verwerten wusste. Bereits zur Halbzeit stand es 0:3. Trotzdem setzte das von Franziska Heimann gecoachte Team des TV Werne zu Beginn der 2. Halbzeit alles daran, das Spiel noch zu drehen, aber mehr als ein Schuss von Mahir Uyar an den Pfosten nach einer Strafecke wollte nicht gelingen. Am Ende stand es tatsächlich 0:6 nachdem das Team aus Iserlohn in der Schlussphase drei schön heraus gespielte Konter verwerten konnte, während dem TV Werne die Luft ausging. Im zweiten Spiel traf der TV Werne auf den Gastgeber HC Herne. Offensichtlich hatte sich das Werner Team  nun besser auf die Platzverhältnisse eingestellt. Nach nur wenigen Sekunden hätte Benjamin Born fast das 1:0 erzielt, als er einen vermeintlich verunglückten langen Pass aus der Werner Hälfte, den der gegnerische Torhüter ins Tor laufen lassen wollte, trotz eines Hechtsprungs äußerst knapp verpasste. In Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem der TV Werne, dank eines sehr gelungenen Feldschlenzers von Justin Meusejuk durch David Schepers in Führung ging. Noch vor der Pause gelang dem HC Herne nach mehreren abgewehrten Nachschüssen der Ausgleich. Für das Team aus Herne ergab sich sogar noch die Chance zur Führung, welche aber von Justin Meusejuk abwendetet wurde, der den Ball für seinen bereits geschlagenen Torwart Jannis Lüttmann noch vor der Torlinie stoppen konnte. Nach einem präzisen Pass in die Tiefe von Mahir Uyar war es wiederum David Schepers, der zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Schuss von der Schusskreisgrenze für die erneute Führung sorgte. Auch diese sollte nur von kurzer Dauer sein, denn ähnlich der Szene, die zum ersten Ausgleich geführt hatte, gelang es dem HC Herne erneut, den Ausgleich zu erzielen.  Letztlich hatte sich das Team aus Werne zwar ein Chancenplus erarbeitet, nur wurden diese Chancen leider nicht verwertet. So endete dieses Spiel zwischen dem TV Werne und dem HC Herne unentschieden 2:2.   TV Werne: Jannis Lüttmann – Christian Aravidi, David Schepers (2) - Benjamin Born, Luca Hasse, Justin Meusejuk, , Mahir Uyar
Mehr erfahren
Hockey Jugend
Die neu formierte wU10 startet in die Feldsaison
14.05.2023
Am außerordentlich sonnigen Samstagvormittag begann die Feldsaison für die wU10 beim Buerscher HC in Gelsenkirchen. Von den neun angereisten Spielerinnen des TV Werne gaben ganze sechs ihr Debüt in dieser Altersklasse und erlebten erstmalig ein richtiges Ligaspiel. An diesem Spieltag gelangen Werne insgesamt zwei gewertete Tore, eines davon erzielte Maleen Löcke zum 1:1 Ausgleich und gleichzeitigem Endstand im ersten Spiel gegen den THC Münster. Das zweite Tor fiel zum zwischenzeitlichen Ausgleich gegen den Soester HC durch die die Debütantin Karolina Dammer, wobei das Spiel mit 2:1 knapp verloren ging. Im letzten Spiel gegen den Gastgeber Buerscher HC holte die Mannschaft das Verletzungspech ein. Gleich zu Beginn des Spiels musste in Folge der rauen Spielfläche das Knie von Nike Meinke behandelt werden, in der zweiten Hälfte traf ein Hockeyschläger Maleen Löcke innerhalb des Buerschen Torkreises in das Gesicht. Der dafür gegebene Penalty konnte leider erfolgreich von der generischen Torhüterin abgewehrt werden. Beide Spielerinnen konnten zum Glück schon nach kurzer Behandlung wieder am Spiel teilnehmen. Unsere erfahrene Torhüterin Mila Schulte zeigte bei zwei Penaltys starke Nerven und konnte diese erfolgreich abwehren und so blieb es beim Endstand von 0:2. Aufgrund der zwischenzeitlichen starken Spielsequenzen unserer Mannschaft und des knappen Ausgangs der Spiele startet die wU10 mit ihrer Trainerin Lena Schlichting nun mit guten Ansätzen und viel Motivation in das weitere Training und die weiteren Spiele im Juni.
Mehr erfahren
Hockey
TV-Herren liefern gutes Spiel in Unterzahl
09.05.2023
Nach der deutlichen Niederlage zum Rückrundenauftakt beim HTC Kupferdreh ging es am vergangenen Sonntagmorgen für die Hockeyherren des TVs zur Bielefelder TG. Dabei reiste man nur mit einer Rumpfbesetzung an und musste so das ganze Spiel in Unterzahl bestreiten. Doch spielerisch fiel die Unterzahl im Spiel nahezu nicht auf. Die Werner Mannschaft hatte sich defensiv sortiert und wollte aus einer gesicherten Spielordnung einzelne Angriffe nach vorne wagen. Dies gelang im ersten Viertel auch weitestgehend. Defensiv lies man nichts zu und die Gastgeber aus Bielefeld fanden einfach keine Lücken. Auf der anderen Seite konnten die TV- Herren jedoch auch noch keine gefährlichen Chancen herausspielen. Im zweiten Viertel konnte Bielefeld nach 2 Minuten eine Strafecke zur 1:0 Führung nutzen. In der Folge ließ die Werner Abwehr weiterhin nichts zu und die Werner Angriffe wurden bis zur Pause zunehmend gefährlicher. Nach der Halbzeitpause hat Bielefeld dann erst einmal mehr Ballbesitz fand jedoch weiterhin keine Lücken in den gegnerischen Abwehrreihen. Die Gäste aus Werne kamen nun zu einigen Gelegenheiten konnten den Ball jedoch nicht ins Tor befördern. In den letzten Minuten des dritten Viertels war dann etwas Unordnung in der Werner Defensive, doch Torhüter Patrick Schnieder glänzte in dieser Phase mehrmals mit starken Paraden und bewahrte so den Spielstand. Im vierten Viertel hatten die Gäste sich dann wieder gefangen und standen weiterhin sicher in der Defensive. Doch vorne wollte der Ball, trotz guter Chancen, nicht im Tor landen. So konnte schließlich die BTG eine weitere Strafecke 2 Minuten vor Spielschluss zum 2:0 nutzen. In der Folge versuchte Werne noch einmal Druck aufzubauen, doch Bielefeld ließ nur noch eine Strafecke zu. Diese sollte auch die letzte Aktion des Spiels sein, ging aber knapp neben das Tor. So konnten sich die Gäste aus Werne nicht für eine starke Leistung in Unterzahl belohnen und fuhren mit einer knappen 2:0 Niederlage zurück. Am kommenden Sonntag steht dann das erste Heimspiel der Rückrunde gegen die Spielgemeinschaft Soest/Oelde auf dem Plan.   TVW: Patrick Schnieder, Bastian Zaremba, Sören Biermann, Florian Steinkuhl, Max Remmel, Nilus Herrberg, Alexander Osterkemper, Eik Biermann, Markus Budde, Finn Stube, Paul Kürten
Mehr erfahren
Hockey
Solider Start für die mU10 in die Feldsaison
07.05.2023
Der Auftakt in die Feldsaison stand für das Team der männlichen U10 am Samstag (06.05.2023) in Hamm auf dem Plan. Ausrichter HTC Hamm konnte am 1. Spieltag der Westfalenliga  mU10 nicht nur mit einer hervorragenden Organisation aufwarten, sondern hatte auch noch Glück mit dem warmen und sonnigen Wetter. Eine Besonderheit bestand in der Zusammensetzung des Werner Teams. So waren in der Jungenmannschaft tatsächlich die Mädchen in der Überzahl. Im ersten Spiel gegen einen stark aufspielenden THC Münster 2 waren noch einige Startschwierigkeiten zu erkennen. Das Spiel ging 0:4 verloren. Die wie immer starke Torhüterin Mila konnte mit starken Reaktionen weitere Gegentore verhindern. Die Niederlage rief Trainer Lenny auf den Plan. Er schaffte es trotz der Niederlage, seine Mannschaft wieder zu motivieren und auf den nächsten Gegner Hockey United einzuschwören. Im Werner Stadtderby war unser Team von Beginn an hoch motiviert und konzentriert, was sich letztlich in einem zu jeder Zeit ungefährdeten 7:0-Sieg niederschlug. Ein toller Erfolg war ebenfalls, dass sich alle SpielerInnen trauten, sich teilweise an ihrem allerersten Penalty zu versuchen. Erfolgreich bei der Torejagd waren Maleen und Johann mit jeweils 2 Treffern und Jakob mit 3 Treffern. Im dritten und letzten Spiel traf unser Team auf den Ausrichter HTC Hamm. Bereits vor dem Anpfiff stand fest, dass das Spiel mit 3:0 für Werne gewertet werden würde, da Hamm einen älteren Spieler aufgestellt hatte. Nichtsdestotrotz ging der TV Werne fokussiert in die Partie und konnte schnell mit 2:0 in Führung gehen, indem Jakob und Johann ihre Chancen lässig in Tore ummünzten. Nachdem Hamm auf 2:1 verkürzen konnte, war es erneut Johann, der in echter Torjägermanier wieder auf 3:1 erhöhte, ehe Hamm zum Endstand von 3:3 ausgleichen konnte. Alles in allem überzeugte die solide Vorstellung des TV Werne und die Mädchen und Jungs bekamen einen herzlichen Applaus von ihren mitgereisten Fans. Weiter so. Am 03.06.2023 geht es am Lindert in Werne in die nächste Runde.
Mehr erfahren
Hockey
Der Beginn der Feldsaison für die mU14 verlief vielversprechend
07.05.2023
Die männliche U14 startet die Feldsaison mit der Hinrunde der Gruppe A in Georgsmarienhütte. Das erste Spiel musste gegen den VfB Hüls bestritten werden. Eine starke Anfangsphase der Werner führte zu einem frühen Tor durch Simon Christ. Die Führung konnte im weiteren Verlauf der ersten Hälfte leider nicht weiter ausgebaut werden, da einige Chancen zu unkonzentriert zu Ende gespielt wurden. Der Wiederanpfiff wurde vom TV Werne verschlafen und so vielen innerhalb von 2 Minuten 2 Gegentreffer zum 1:2. Leo Meinke erzielte in der Endphase, durch einen platzierten Schrubber, noch den Ausgleichstreffer zum 2:2. Da Hüls außer Konkurrenz antrat, wird das Spiel als Sieg mit 3:0 für Werne gewertet. Im 2. Spiel trat Werne gegen den späteren Turniersieger aus Bielefeld an. Wieder erwischte Werne einen guten Start, wurden aber nach 5 Minuten von einem Gegentreffer überrascht. Leider konnten die Jungs in diesem Spiel nichts mehr entgegen setzen und verloren mit 0:3. Für das 3. Spiel, gegen den Ausrichter aus Georgsmarienhütte, wollte die Mannschaft von Trainer Nilus Herrberg nochmal alles geben und einen Sieg einfahren. Ein schneller Treffer durch Leo Meinke ließ auf einen Sieg von Werne hoffen. Allerdings wurde dieser Treffer noch in der gleichen Minute von GMH zum 1:1 ausgeglichen. Es fehlte bei Werne das nötige Glück, so traf Maxim Schloss leider nur den Pfosten und weitere Chancen wurden liegen gelassen. Die Gastgeber nutzen die Unkonzentriertheit und gingen direkt vor der Halbzeit mit 2:1 in Führung. Die 2. Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch, bei dem Georgsmarienhütte den glücklicheren Abschluss hatte und mit 3:1 die Führung ausbaute. Direkt vor dem Abpfiff verkürzte Nannic Lüttmann durch ein Solo auf 3:2. Für das Rückspiel Anfang Juni hat sich das Team auf dem Weg zur Endrunde viel vorgenommen.
Mehr erfahren
Hockey
Knappe Niederlage für TV-Herren
04.04.2023
Die Hockeyherren des TV Wernes spielten am vergangenen Samstag auswärts bei der Bielefelder TG. Für Werne ging es im letzten Saisonspiel um nichts mehr und so war man knapp besetzt angereist. Doch auch personell geschwächt startete Werne gut in die Partie gegen die vollbesetzten Gastgeber. Doch dieser kamen auch gut ins Spiel und so neutralisierte man sich im ersten Viertel gegenseitig und es stand zu beginn des zweiten Viertels 0:0. Im zweiten Viertel konnte die Gastgeber aus Bielefeld zu erst den Bann brechen und erzielten das 1:0. Doch der TV konnte durch eine verwandelte Strafecke von Max Remmel den 1:1 Ausgleich erzielen. In der Folge machten wurde Werne etwas zu unkonzentriert und kassierte 2 Tore zu 3:1 Halbzeitstand. Nach der Pause konnte Bielefeld noch einmal auf 4:1 erhöhen. Doch nun wurden auch die Gäste aus der Lippestadt wieder besser und konnte durch eine verwandelte Strafecke und einem Tor von Alexander Osterkemper auf 4:3 verkürzen. So ging es mit einer knappen Führung für die BTG in das letzte Viertel. Durch die Heimfans getragen baute man auch die Führung auf 5:3 aus. Doch wieder konnte Werne antworten. Nach einer starken Vorarbeit von Sören Biermann mit der Rückhand konnte Eik Biermann das 5:4 erzielen. Doch Bielefeld gelang in der Folge wieder auf zwei Tore zu erhöhen. Alexander Osterkemper konnte in den letzten Minuten noch einmal zum 6:5 verkürzen. Doch auch mit aller Mühe und viel Druck gelang den TV-Herren kein Tor mehr. So endet die Hallensaison für die Hockeyherren mit einer Niederlage nach guter Leistung. Nun heißt es vorbereiten auf die Rückrunde der Feldsaison. Dort heißt der Gegner zum Auftakt am 23. April HTC Kupferdreh. TVW: Patrick Schnieder, Max Remmel(1), Florian Steinkuhl, Sören Biermann, Simon Osterkemper, Eik Biermann(1), Alexander Osterkemper(3), Finn Stube
Mehr erfahren
Hockey Jugend
TV Werne 03 U14 holt sich den Pott
04.04.2023
Hockey: männliche U14 des TV Werne 03 wird Westfalenpokalsieger 2023   Der TV Werne 03 gewann das Turnier um den Westfalenpokal im Hallenhockey am Samstag in Georgsmarienhütte. Das Team von Trainer Nilus Herrberg und Trainerin Selma Dogan traf im ersten Spiel auf die Gastgeber der SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub. Nach verhaltenem Beginn besorgte Mahir Uyar in der 5. Minute das 1:0, nachdem er einem gegnerischen Abwehrspieler den Ball bereits bei der Spieleröffnung abnehmen und aus kurzer Distanz den Ball unhaltbar im gegnerischen Tor versenken konnte. Nur eine Minute später verwandelte wiederum Mahir Uyar, der eine schöne Kombination aus der eigenen Abwehr heraus mit der Rückhand verwandelte. Unmittelbar nach der Pause konnte der Gegner nach einer Unaufmerksamkeit in der Werner Abwehr verkürzen und es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit nun hohem Tempo, was auch dem Umstand geschuldet war, dass sowohl der TV Werne als auch der Gegner jeweils 12 Spieler aufgeboten hatten und vielfach ein- und auswechselt werden konnte. Beide Mannschaften kreierten nun Torchancen und auch TV Werne Torhüter Jannis Lüttmann konnte sich auszeichnen und somit den Ausgleich verhindern. Ein weiteres Tor des TV Werne wurde zum Unverständnis von Trainer Nilus Herrberg und Torschütze Leo Meinke nicht anerkannt, aber letztlich blieb es beim nicht unverdienten 2:1-Sieg des TV Werne, der noch das Pech hatte, dass eine hochkarätige Chance von Benjamin Born mit der Schlusssirene zusammentraf.   Vor dem zweiten Spiel des TV Werne war nun klar, dass ein Unentschieden gegen das Team des Tus Iserlohn zum Gewinn des Westfalenpokals reichen würde. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, entwickelte der TV Werne sofort nach Anpfiff enormen Druck auf das gegnerische Tor. In diesem abermals temporeichen Spiel gelang David Schepers das 1:0, als er einen 2. Ball im Nachschuss verwerten konnte. In Folge stellte der von seinen Gegenspielern nie in den Griff zu bekommende Mahir Uyar auf 2:0 und zum Pausenstand von 3:0, als er jeweils Vorlagen von David Schepers verwertete. Wiederum kurz nach der Pause gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. Zur Freude der aus Werne mitgereisten Zuschauer geriet der Sieg aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, da die Abwehrspieler Nannic Lüttmann, Björn Aldenhövel, David Schepers und Finn-Luca Biermann ihre Gegenspieler jederzeit im Griff hatten und den Gegner kaum zu echten Torchancen kommen ließen. Die Offensivabteilung, in der neben den Torschützen auch Justus Piel und Leo Meinke duch ihre Zweikampfstäke auffielen, erspielte sich im weiteren Verlauf des Spiels zahlreiche Torchancen, die aber nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim 3:1, der den Pokalsieg bedeutete. Den zweiten Platz erreichte die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub, die den Tus Iserlohn 2:0 besiegen konnte.   Im Anschluss an das offizielle Pokalturnier wurden zusätzlich Freundschaftspartien gegen beide Gegner ausgetragen, da die Mannschaft der Dortmunder HG nicht angereist war und die Teams die so entstandene Zeit nutzen wollten. Dabei erreichte die Mannschaft des TV Werne gegen die SG Georgsmarienhütte/Osnabrücker Sportclub ein 2:2 und der Tus Iserlohn wurde mit 3:2 bezwungen. Neben den Torschützen Finn-Luca Biermann, Simon Christ und Mahir Uyar, fiel dabei vor allem Finn-Theo Koenen auf, der einige sehr starken Szenen hatte, wobei er sich leider nicht mit einem Tor belohnen konnte.   TV Werne: Jannis Lüttmann – Björn Aldenhövel, Nannic Lüttmann, Finn-Luca Biermann, David Schepers – Justus Piel, Simon Christ, Leo Meinke, Finn-Theo Koenen, Mahir Uyar, Benjamin Born
Mehr erfahren
Hockey Jugend
SG Hamm/Werne gewinnt Westfalenpokal
26.02.2023
Am 26.02.2023 wurde in der Halle des Eintracht Dortmund der Westfalenpokal der U12 Mädchen ausgespielt. Im ersten Spiel um den Pokal trafen der Gastgeber und die weiblichen U12 der SG Hamm/Werne aufeinander. Nach einer kurzen Sortierungsphase dominierten die Mädchen aus Werne und Hamm das Spielgeschehen. Katharina Röder erspielte mehrere Torchancen, doch erst in der 8. Minute gelang das 1:0 durch Layla Zuelsdorf. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Zuelsdorf die Führung durch eine Ecke ausbauen. Die zweite Hälfte begann genauso stark für die SG Hamm/Werne. Durch eine Vorlage von Hannah Bürgelt erzielte Helena Beische das 3:0. Danach gelang dort Dortmund erstmals der Eintritt in den Werner Schusskreis. Maya Biermann hielt die Dortmunder Chance souverän fern vom Tor. Im schnellen Konter spielte Zuelsdorf den Ball auf Beische, die das 4:0 komplett machte. Im zweiten Spiel starten die Mädchen auf Augenhöhe gegen den VfB Hüls. Nach 5 Minuten erkämpfte sich Hüls trotz starker Abwehr von Lea Fiedler den Führungstreffer zum 0:1. In der neunten Minute konnte Zuelsdorf mit einem langen Ball über die Bande Beische die Vorlage zum Ausgleich geben. Das 2:1 fiel im direkten Konter beider Spielerinnen kurz vor dem Abpfiff zur Halbzeit. Bereits in der zweiten Mintue der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spiel weiter in die gengerische Hälfte. Mia Siemund konnte für die SG Hamm/Werne die Führung mit ersten Turniertor ausbauen. In der vorletzten Minute erspielte sich Werne noch eine Ecke, die Layla Zuelsdorf zu einem 4:1 verwandelte. Der THC Münster spielte im nächsten Spiel der SG Hamm/Werne stark auf. In der ersten Halbzeit gönnten sich beide Mannschaften nichts. In der sechsten Minute konnte Helena Beische nach einer Vorlage von Zuelsdorf in das 1:0 verwandeln. Eine Ecke für Werne kurz vor dem Halbzeitpfiff blieb leider torlos. In der zweiten Hälfte leitete Beische noch in der gegnerischen Hälfte einen schnellen Konter ein und brachte der Mannschaft das 2:0. Zwei Minuten später konnte Münster sich heranarbeiten. Die Abwehr von Lina Vogel und Leni Ausperger sicherte den 2:1 Sieg für SG Hamm/Werne. Das schwierigste Spiel stand zum Schluss gegen den Soester HC an. Beide Mannschaften hatten bis zu dem Zeitpunkt alle Spiele gewonnen und die gleiche Tordifferenz. Von Beginn an machten die Werner Mädchen Druck. Nach einem langen Pass nach vorne konnte Helena Beische das wichtige 1:0 erzielen. Alle Angriffe von Soest wurden frühzeitig in der gegnerischen Hälfte durch Lea-Cassandra Hasse abgefangen und das 1:0 bis in die Halbzeit gehalten. Direkt in der zweiten Minute der zweiten Halbzeit erspielte sich Werne eine Ecke, die Layla Zuelsdorf nach der Herausgabe von Lina Vogel mit einem hohen Schuss verwandelte. Danach kämpfte sich Soest vermehrt in den Schusskreis der Werner Mannschaft, doch die Angriffe wurden von Maya Biermann allesamt gehalten. Auch die Ecke gegen die SG Hamm/Werne konnten die Mädchen gut verteidigen. In der letzten Minute erspielte sich die Mannschaft noch eine Strafecke. Nach der Herausgabe von Leni Ausperger konnte Zuelsdorf auch diese noch verwandeln. Mit dem Tor gab es auch den Abpfiff und den Siegestaumel der Mädchen. Der Pokal geht nach Werne!   SG Hamm/Werne: Maya Biermann (Tor), Leni Ausperger, Helene Beische, Hannah Bürgelt, Lea Fiedler, Lea-Cassandra Hasse, Katahrina Röder, Mia Siemund, Lina Vogel, Layla Zuelsdorf   Foto: Jenny Zuelsdorf
Mehr erfahren