
Am vergangenen Sonntag waren 8 Wasserfreunde am Start beim
Hagen Triathlon.
Das Schwimmen fand im Freibad Hengsteysee statt. Die Radstrecke führte rund um
die Hohensyburg, die es mit den Serpentinen hoch und runter zum Spielcasino
sehr anspruchsvoll gestaltete. Der abschließende Lauf spielte sich dann rund um
die Ruhr ab mit Ziel im Freibadgelände.
Erstes Rennen in der Regionalliga
Gespannt schaute der Verein vor allem auf die Premiere der ersten Mannschaft in der Regionalliga. Stephan Rengelink, Martin Siemann, Michael Hörsken und Dennis Thelen bildeten das Quartett für das erste von fünf Ligarennen in dieser Saison.
„Es ist Leistungssport in der Regionalliga“, beschreibt Dennis Thelen „das knüppelharte Niveau“ in der neuen Liga. Thelen stieg als erster Wasserfreund nach 16 Minuten aus dem Wasser. Trotz seiner besten Schwimmleistung landete er damit in der neuen Liga lediglich im Mittelfeld. Rengelink folgte 20 Sekunden später aufs Rad, Hörsken und Siemann 2 Minuten später.
Die Radstrecke mit über 800 Höhenmetern verteilt auf 42
Kilometer gestalte die zweite Disziplin sehr hart. Es waren sowohl Kletter- als
auch Abfahrtsfertigkeiten gefragt beim Zeitfahren. Die Höhenmeter und drei 180
Grad Wenden ließen hier keine schnellen Kilometerschnitte zu.
Am schnellsten fuhr Martin Siemann über die Radstrecke mit 1:12 Stunden, wobei alle
vier Werner Triathleten exzellente Radfahrer sind und viele Plätze gut machen
konnten.
Beim abschließenden 10 Kilometerlauf jagte allen voran Stephan Rengelink im Ligafeld
weiter nach vorne, der mit 40 Minuten die schnellste Werner Zeit aufstellte.
Im Ligabetrieb zählt die Addition der Platzierungen aller vier Starter. Stephan Rengelink kam auf Rang 16 ins Ziel, Martin Siemann auf Platz 22, Michael Hörsken als 27ter und Dennis Thelen mit Rang 41.
In Summe landete damit die Mannschaft auf Teamrang 5 von 18. Damit ist klar, dass sich das Team in hervorragender Form zum Saisonauftakt befindet. „Es hat richtig Spaß gemacht mit der Truppe“, so die Neuverstärkung des Teams Martin Siemann. „Platz 5 ist ein super Einstieg mit besten Aussichten für die kommenden Wettkämpfe.“ Die zweite Station findet am 9. Juni beim Bonn Triathlon statt. Besonderheit hier ist die Schwimmstrecke im Rhein und die Radstrecke im Siebengebirge.
4 Starter über die Sprintdistanz mit einer Triathlonpremiere
Über die Sprintdistanz starteten Ines und Sven Tollknäpper sowie Juliane und Ralf Koch. Die Damen finishten jeweils mit dem ersten Platz ihrer Altersklasse und im Gesamtfeld der Damen landeten sie auf Platz 18 (Koch) und 26 (Tollknäpper). Ralf Koch kam als 27. Mann und als vierter in seiner Altersklasse ins Ziel. Sven Tollknäpper beendete seinen ersten Triathlon erfolgreich als 28. in seiner Altersklasse, in der Gesamtwertung wurde er 131.
Der erste Triathlon ist immer prägend. Nach 6 Monaten Training freute sich Sven
Tollknäpper endlich auf seinen ersten Wettkampf. Als typischer Rookie Fehler
ging Tollknäpper fast klassisch das Schwimmen zu schnell an. Beim Wechsel aufs
Rad passierte dann folgende lustige Situation, die Tollknäpper folgendermaßen
beschreibt „Wettkampfmodus aus, Freizeit ein. Anstatt mir die Füße abzutrocknen
um einfacher in die Schuhe zu kommen, hab ich mir den Kopf und die Ohren
abgetrocknet.“ In Summe kam Tollknäpper gut durch alle 3 Disziplinen und kam zu
folgendem Fazit. „Arbeit zieht Arbeit nach sich. Mehr Wettkämpfe bringen mehr Praxis
und die Tipps der Altgedienten nutzen und umsetzten!“ Sven Tollknäpper scheint
vom berüchtigten Triathlon Virus befallen zu sein, so dass weitere Wettkämpfe
ganz sicher folgen werden.
Zeiten: J. Koch 1:25 h, I. Tollknäpper 1:29 h, R. Koch 1:13 h, S. Tollknäpper 1:26 h