Hitzeschlacht beim Verler Triathlon

Hitzeschlacht beim Verler Triathlon

Gleich zwei Liga-Mannschaften der TV Werne Wasserfreunde traten am 09. Juli beim Triathlon in Verl an.

Bereits um 9 Uhr bei noch angenehmen Temperaturen starteten die Herren in das Feld der NRW-Liga, der dritthöchsten Liga deutschlandweit. Im Verler See, der nur für den Triathlon zum Schwimmen freigegeben wurde, standen 750 Meter auf dem Programm. Als neunter Schwimmer verließ der Werner Triathlet Lennard Langerbein das Wasser. Im weiteren Feld folgten ihm Michael Hörsken, Ralf Koch und Thorsten Kräher. Auf der Radstrecke, die zweimal zu durchfahren war, traten die Werner Herren ordentlich in die Pedale. Da das Windschattenfahren erlaubt war und die vier Starter sich nach der ersten Wechselzone in schnelle Radgruppen eingruppieren konnten, wurde die 20 Kilometer lange Wendepunktstrecke von allen Vieren nach ca. 30 Minuten beendet. Bei der letzten Disziplin hatten alle Athleten aufgrund der steigenden Temperaturen auf dem Laufrundkurs um den See zu kämpfen. Als gesamt Elfter konnte sich Langerbein nach 59 Minuten in dem starken Starterfeld ins Ziel schlagen. Nach 1 Stunde 6 Minuten brachte Hörsken die Strecke ebenfalls hinter sich. Die beiden Ersatzstarter Kräher und Koch, die normalerweise in der Verbandsliga zuhause sind, finishten 9 Minuten nach Hörsken und komplettierten somit das Mannschaftsergebnis von Platz 16 in der Gesamtwertung. Beim nächsten Wettkampf in Krefeld am 20.08.2023 steht in der NRW-Liga erneut die Sprintdistanz auf der Agenda.

Um 11:15 Uhr erklang am Sonntag in Verl der Startschuss für Mara Gährken, Juliane Koch und Frauke Steffen in der Oberliga der Damen. Hier konnte Steffen, die in ihrer Jugend das Schwimmen leistungsmäßig betrieb, in ihrer Paradedisziplin nach weniger als 13 Minuten den See bereits hinter sich lassen. Auch Juliane Koch und Mara Gährken platzierten sich nach der 750 Meter langen Schwimmstrecke bereits im guten Mittelfeld. Im Gegensatz zu der Herrenmannschaft durften die weiblichen Starterinnen auf dem Rennrad keinen Windschatten ausnutzen. Somit ging jede Starterin für sich auf den 20 Kilometerrundkurs. Die schnelle, ebene Strecke mit wenig Kurven kam den drei Werner Athletinnen zugute, sodass alle nach 37 Minuten auf dem Rennrad bereits die Rad- durch die Laufschuhe tauschten. Gezwungen durch die pralle Mittagssonne musste Steffen auf den zwei Laufrunden, die teilweise über freie Felder durch die Hitze führte, ihr Tempo reduzieren. Nach 1 Stunde 24 Minuten konnte sich Koch als Erste der Werner Mannschaft unter einem schattenspendenden Pavillon im Ziel niederlassen. Jeweils 2 Minuten später durchliefen auch Gährken und Steffen zufrieden mit ihren Leistungen den Zielbogen. Insgesamt belegte die Damenmannschaft den 24. Platz in der Tageswertung. Ende August steht der nächste Wettkampf über die Olympische Distanz in Riesenbeck für die Werner Triathletinnen an.

Galerie

Triathlon

Saisonstart unter guten Bedingungen

Triathlon

Wasserfreunde in Drensteinfurt stark vertreten

Triathlon

Nieberg zum "Sportler des Jahres" gewählt

Triathlon

Wahl zum "Sportler des Jahres" der Stadt Werne

Triathlon

Nieberg genießt Lebenstraum eines jeden Triathleten

Triathlon

Wasserfreunde beim Nibelungentriathlon in Xanten und Dortmunder Triathlon

Triathlon

Saisonabschluss der Triathlon-Damen

Triathlon

Zwei Wasserfreunde beim Ironman 70.3 in Duisburg

Triathlon

Toby Knowlden absolviert ersten Triathlon