Die Werner Triathleten Tolger Arnold und Philip Peters bestritten am Sonntag Vormittag, 22. Juni, den Stadtwerke Bochum Triathlon . Die Triathlonstätte im Herzen des Ruhrgebiets im Bochumer Süden versprach ein spannendes Rennen. Anders als im letzten Jahr, in dem der Wettkampf von Dauerregen geprägt war, war bei der diesjährigen Auflage mit Sonne und Hitze zu kämpfen.
Die erste der drei Disziplinen wurde im Freibad ausgetragen. Im Sekundentakt starteten die Athleten nacheinander und schwammen im Zickzack durch das Becken. Hier musste Peters, der die Olympische Distanz absolvierte, 1000 Meter zurücklegen. Für Arnold standen mit der kürzeren Sprintdistanz 500 Meter Schwimmen auf dem Plan.
Es folgte die anspruchsvollste Disziplin des Tages: Die Radstrecke zeichnete sich durch ein ausgeprägteres Höhenprofil als übliche Triathlonwettkämpfe in der Region aus. Ebenso wie beim Schwimmen waren die Wasserfreunde gut vorbereitet und absolvierten die Strecke von 20 bzw. 40 Kilometern mit Bravour.
Die letzte Disziplin über 5 bzw. 10 Laufkilometer fand im Landschaftsschutzgebiet Wiesental Park statt. Auch hier gab es kleinere Herausforderungen, die die Werner Starter souverän meisterten: der scharfe Anstieg „Col de Wiesental“ und wechselnde Untergründe wie Wiese, Schotter und Kopfsteinpflaster forderten die letzten Reserven der Sportler. .
Beide Werner Athleten kamen zufrieden ins Ziel. Arnolds Anstrengungen zahlten sich besonders aus. In der Gesamtwertung der Sprintdistanz belegte er den 2. Platz, in seiner Altersklasse wurde er Erster. Für den zweiten Gesamtsieg wurde er mit einem Pokal als Andenken belohnt. Zeitgleich wurden die NRW-Meisterschaften über die Sprintdistanz ausgetragen. In dieser Wertung wurden neben Arnolds Startgruppe die Teilnehmer des Liga-Wettkampfs, der Teil des Bochumer Triathlons war, mit berücksichtigt. Hierbei erreichte Arnold den 2. Platz in seiner Altersklasse und den 7. Gesamtplatz.