Kup-Prüfung 1/2025

Kup-Prüfung 1/2025

Am Dienstag , den 25.02.2025 18.00 Uhr führte die Taekwondo Abteilung des TV-Werne 03 ihre erste Kup-Prüfung (Gürtelprüfung) in der Wiehagen-Turnhalle, Horster Str. 83 in 2025 durch. Das Prüfungsgremium bestand aus dem DTU-Prüfer Dr. Gürle 4. Dan aus Hamm und den Trainern Jürgen und  Heiko vom TV- Werne 03.

Geprüft wurden folgende Bestandteile des Taekwondo:  1. Grundschule, 2. Ein-,Zwei- und Dreischrittkampf, 3. Poomse (Formenlauf),4. Selbstverteidigung, 5. Freikampf, 6. Bruchtest und 7. Theorie.

Es wurden insgesamt sehr gute Leistungen gezeigt, sodass alle 14 Teilnehmer ihr Prüfungziel, den nächsten Kupgrad erreichen konnten, der sie berechtigt die entsprechende Gürtelfarbe zu tragen. Der Prüfer war mit den gezeigten Leistungen und dem Ausbildungsstand der Schüler sehr zufrieden.

 Kup-GradGürtel- farbe
Jaensch , Lena9.Weiss-gelb
Kozlik , Lena9.Weiss-gelb
Matull , Amy9.Weiss-gelb
Schäfer , Vinzent9.Weiss-gelb
Schneider , Jonas9.Weiss-gelb
Volke , Nele Marie9.Weiss-gelb
Lindemann , Mila9.Weiss-gelb
Jaensch , Max9.Weiss-gelb
Ramadan , Nazik8.Gelb
Engel , Finn7.Gelb-grün
Sultani , Vima7.Gelb-grün
Cao Huu Thien ,Phong6.Grün
Cao Huu Thien , Bao6.Grün
      14. Ramadan , Jawad1.Rot-schwar

Galerie

Weltverband

WTF (World Taekwondo Federation) 1973
Zur Website

Kontinetalverband

ETU (European Taekwondo Union) 1976
Zur Website

Bundesverband

DTU (Deutsche Taekwondo Union) 1981
Zur Website

Landesverband

NWTU (Nordrhein Westfälische Taekwondo Union) 1981 NWTU Bezirke Arnsberg Münster / Detmold Köln Düsseldorf
Zur Website

Vereine

TV Werne 1903 e.V. 1903
(NWTU Bezirk Arnsberg) Abteilung Taekwondo 1985
Zur Website

10. Kup

wird von Anfängern getragen, die noch unwissend sind und dem Taekwondo offen und wissbegierig gegenüberstehen

8. Kup

steht für fruchtbaren Erdboden, auf dem Wissen und Können gedeihen sollen

6. Kup

symbolisiert die ersten Sprösslinge und Früchte, Zeichen dafür, dass sich die Trainingsanstrengungen gelohnt haben und etwas im Schüler heranreift

4. Kup

steht für den Himmel und somit sinnbildlich für eine Grenze. Der Schüler muss nun zeigen, dass er in der Lage ist, Höheres anzustreben und auch zu erreichen

2. Kup

repräsentiert die Sonne, von der schon eine große Kraft ausgeht, dient dem Schüler aber auch als Signal. Er steht nun kurz davor, Meister zu werden, und wird angehalten, sich noch intensiver und ausdauernder mit dem Taekwondo zu beschäftigen. Einige Schulen verwenden den braunen Gürtel an Stelle des roten Gürtels. Braun symbolisiert die Borke des Baumstammes, was bedeutet, dass die Techniken sich bereits gefestigt haben und der Schüler kurz davor steht, Meister zu werden.

1.Dan - 9.Dan

Schwarz und auch der „Schwarze Gürtel“ ist die Farbe der Meister und nur diesen vorbehalten. Schwarz, Symbol für das Weltall, vereinigt alle anderen Farben in sich und ist somit die stärkste aller Farben. Schwarz soll auch die Autorität, das Wissen und die Erfahrung der Meister symbolisieren. Daher dürfen auch nur Dan-Träger Doboks mit einem schwarzen Revers tragen, so wie generell alle Verzierungen am Trainingsanzug in Schwarz nur den Meistern zustehen