Kung-Fu
Entdecke bei uns die faszinierende Welt des Kung-Fu!
In unserer neuen Trainingsgruppe Kung-Fu bieten wir einen fundierten Einstieg in die Welt der chinesischen Kampfkunst (ugs. “Kung-Fu”) an. Das fortlaufende Angebot richtet sich an Erwachsene ab 16 Jahren, die Interesse an chinesischer Kampfkunst, Selbstverteidigung und asiatischer Bewegungskultur haben.
Training
Donnerstag / 20:00-21:30 Uhr / Turnhalle Horster StraßeProbetraining
Ein Probetraining ist immer zu den Trainingszeiten möglich. Kommt einfach vorbei!
Leitung
Christian KubiakInformationen
System
Wir praktizieren ein schuleigenes Derivat der Tang Lang Quan Unterstilrichtung Qi Xing Tang Lang Quan (七星螳螂拳; „Sieben Sterne Gottesanbeterin-Boxen“).
Curriculum
Unser Lehrplan vereint die zentralen Elemente des Qi Xing Tang Lang Quan mit ausgesuchten Komponenten aus weiteren traditionellen Kung-Fu-Systemen (z.B. Ying Zhua Fan Zi Men “Adlerklaue”, Xing Yi Quan) sowie Lehrinhalten moderner Selbstverteidigung inkl. Sparring (Sanda/Sanshou).
Trainingsziel
Das Training dient dem Erwerb von allgemeinen und speziellen Kampffertigkeiten zur Selbstverteidigung, zum Wissensaufbau und zur Fitness- bzw. Gesundheitsförderung.Über das Training
Durch das praxisnahe Erlernen von Techniken, Taktiken und Strategien entwickeln Schüler frühzeitig die Fähigkeit, kämpferische Handlungen sicher zu trainieren und an diesen – im Selbstverteidigungsfall – teilnehmen zu können. Das Kung-Fu-Training fördert darüber hinaus weitere zahlreiche wertvolle Eigenschaften – es steigert Durchhaltevermögen, schärft die Konzentration und verbessert die allgemeine Fitness, was für mehr Energie, Selbstbewusstsein und innere Ausgeglichenheit sorgt.Hier eine grobe Übersicht der Trainingsinhalte:
- Allgemeine Grundlagen und Technikschulung für den Nahkampf
- Gerätetraining (z.B. Schlagpolstertraining)
- Differenzierte Sparringsformen – je nach Stand der Übenden.
- Spezifische Grundlagen des Tang Lang Kung-Fu
- Partnerübungen
- Prinzipienarbeit
- Strategie und Taktik
- Situative Lösungen im Kontext der Selbstverteidigung
- Traditionelle Formen (Technikschulung; Bewegungsqualität)
- Grundlegender Umgang mit den vier klassischen Basiswaffen (Stab, Speer, Säbel, Schwert) inklusive Waffenformen.
- Funktionale Fitness zur Technik-Unterstützung
- Klassische Gesundheitsübungen aus dem Qigong