Bald ist Weihnachten!
27.12.2023
Sucht ihr noch ein passendes Weihnachtsgeschenk ...

Aktuelles aus der Leichtathletikabteilung

Athlet:innen des TV Werne 03 Leichtathletik trotzen dem Wetter
11.11.2023
Am vergangenen Samstag (04.11) begaben sich 10 junge Athlet:innen des TV Werne zum Westerwinkellauf ins benachbarte Herbern. Noch bangend, ob das Regenradar recht behält, oder ob sie es trocken durch Ihre Läufe schaffen, starteten pünktlich um 13:20 Uhr acht Athlet_innen über den 1,3 km Schülerlauf. Nach 05:14 Minuten kam Janic Spies ins Ziel und belegte prompt den 4. Platz in der Gesamtwertung der Jungen sowie den 2. Platz in seinem Jahrgang. Kurz darauf lief seine Vereinskollegin Greta Lindenblatt über die Ziellinie mit einer Zeit von 05:21 Minuten und somit als zweites Mädchen. Eva Geldmacher beendete ihren Lauf mit 05.37 Minuten und einem 4. Platz in der Gesamtwertung (2. Jahrgang). Cara Haverkamp und Marit Geldmacher trennten nur 12 Sekunden. Cara lag bei 05:54 Minuten und sicherte sich damit den 1. Platz in ihrem Jahrgang (6. Gesamt) und Marit finishte mit 06:06 Minuten. Anna Heckmann lief gute 06:58 Minuten und kam als sechste in ihrem Jahrgang ins Ziel. Theresa Hols und Ida Pettendrup bestritten ihren ersten Wettkampf überhaupt und beendeten die 1,3km nach 06:21 Minuten (Theresa) und somit 4. In ihrem Jahrgang und 07:01 Minuten und 8. In ihrem Jahrgang. Nach dem 1,3km Lauf ging es 20 Minuten später weiter mit der 2,8km Schlossrunde. Die Wolkendecke hielt sich weiter stabil und Felix Uhlig trat gemeinsam mit Lina Hermann an den Start. Felix sprintete mit einer Zeit von 13:33 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit den 4. Platz in seiner Altersklasse (17. Gesamt). Auch Lina gehörte zu einer der Neuzugänge und bestritt ihren ersten Wettkampf mit dem TV Werne 03. Sie lief nach 17:50 Minuten ins Ziel ein und belegte prompt den 5. Platz in Ihrer Altersklasse. Auch die beiden hatten Glück und kamen wieder trocken an und trotzen demnach dem vorhergesagten Regen. Alle Athlet:innen sowie Trainerin Pia Eggers waren sehr zufrieden mit den Leistungen und ergatterten bei der nachfolgenden Siegerehrung die ein oder andere Trophäe.
mehr erfahren
Westfälischer Teamendkampf in Kreuztal
30.09.2023
Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Teamendkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die Mädchen, als auch die Jungenmannschat U16 vom TV Werne 03 qualifiziert und beide Mannschaften haben es aufs Treppchen geschafft! Die Jungen lagen nach dem Vorkampf auf Platz 3 und wollten diesen im Endkampf unbedingt verteidigen. Es mussten 8 Disziplinen von jeweils 3 Sportlern absolviert werden. Alle Leistungen wurden in Punkte umgerechnet und die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl war Sieger. Die Werner Jungs zeigten einen super Teamgeist und erzielten viele persönliche Bestleistungen. Henri Leifkes, Ole Herick und Titus Groß begannen mit 80m Hürden und verbesserten alle ihre persönlichen Bestzeiten.. Dadurch sammelten sie wertvolle Punkte und lagen von Anfang an auf Bronzekurs. Weitere eifrige Punktesammler waren Christoph Ealden, der die 100m in tollen 12,61 sec gelaufen ist, Erik Tönebön mit 12,93 sec über 100m, 5,30m im Weitsprung, 11,06 m im Kugelstoßen und Phil Vorschulze über 800m, für die er in 2:24,61 min benötigte. Zudem lief die 4x 100m Staffel in der Besetzung Henri Leifkes, Christoph Ealden, Ole Herick und Phil Vorschulze in 50,11 sec eine neue Bestzeit. Mit zur erfolgreichen Mannschaft gehörten auch Carlo Zaccheddu und Tim Gaide. Der dritte Platz konnte am Ende gehalten werden und so wurde die Mannschaft aus Werne Bronzemedaillengewinner mit 7583 Punkten vor der Startgemeinschaft Ibbenbüren (7374 Punkte) Westfälischer Teammeister wurde die Mannschaft von Brillux Münster ( 8339 Punkte) Zweiter die Mannschaft der LG Dortmund mit 7950 Punkten. Auch die Mädchen hatten eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Von 17 Mannschaften in der Qualifikation hatten sie zwar im Vorkampf die meisten Punkte gesammelt, mussten aber leider im Endkampf auf die noch immer verletzte Tina Riße verzichten. Für den Wettkampf in Kreuztal hatten sich die besten 8 Mannschaften aus Westfalen qualifiziert. Das Team vom TV Werne 03 trat gegen Teams von LAZ Regio Herford, SV 1860 Minden, Lauf Gemeinschaft Emsdetten, TUS 09 Erkenschwick, LG Lage Detmold, LC Paderborn und LG Dortmund an. So wie bei den Jungs wurde in 8 Disziplinen gestartet ( 80m Hürden, 100m, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoß, Speerwurf, 4x 100m Staffel, 800m) Die Mädchen gingen hochmotiviert an den Start und ließen von Anfang an keinen Zweifel aufkommen- der Titel sollte in diesem Jahr nach Werne gehen. Herausragend zeigte sich Charlotte Görz, die mit 11,74sec über 80m Hürden eine phantastische Zeit lief. Auch über 100m war niemand schneller als sie und die Uhr stoppte bei 12,69 sec. Dies bedeutete eine neue persönliche Bestleistung für Charlotte und viele Punkte für das Mannschaftskonto. Kala Leifkes verbesserte sich im Kugelstoßen auf 8,02 m und Paulina Czeranka lief die Hürden in 13,82 Sekunden. Besonderen Grund zum Jubeln hatte Amelie Langanke. Sie lief die 800m in neuer Bestzeit von 2:47,11 min. Zur Mannschaft gehörten auch: Carina Beckmann, Johanna Czeranka, Clara Dietrich, Carla Gilles, Jennifer Zoe Klein, Caitlin Kortlever und Emma Zietzling. Mit einer Punktzahl von 7825 wurden die Mädchen vom TV Werne Team- Westfalenmeister, vor der Mannschaft aus Paderborn ( 7623 Punkte) Die LG Dortmund erreichte Platz 3 mit 7414 Punkten.
mehr erfahren
Kreismehrkampfmeisterschaften
12.09.2023
Am Sonntag wurden im Hamm die Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler und der Jugendlichen U16 ausgetragen. Bei großer Hitze zeigten 32 junge Leichtathleten vom TV Werne Kampfgeist und räumten bei den Medaillen ordentlich ab. 28 Kreismeisterwimpel, 11x Platz 2 und 2x Platz 3 war die stolze Ausbeute. Persönliche Bestleistungen wurden am laufenden Band erzielt und Sportler*innen und Trainer*innen zeigten sich hochzufrieden. Emilia Czeranka, das Küken der Mannschaft, sprang als 8-jährige tolle 3,55m weit. Ihr Bruder Leonas warf den Ball 39 m weit, auch Felix Uhlig warf mit 38m neue persönliche Bestleistung. Christoph Ealden lief erstmalig die 100m unter 13 Sekunden, nämlich 12,89 sec und übersprang im Hochsprung 1,45m. Auch Henri Leifkes steigerte sich im Hochsprung auf 1,40m. Clara Dietrich lief die 100 m so schnell wie nie, nämlich 12,94 sec. Johanna Czeranka schaffte gleich 2 persönliche Bestleistungen: 100m in 13,59 sec und im Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,53m. Carlo Zaccheddu freute sich über übersprungene 1,35m. Lara Öztürk lief die 50m in neuer Bestleistung von 7,97 sec und Greta Lindenblatt verfehlte die 4m Marke mit 3,99m nur um einen Zentimeter. Auch Jano Tellkamp war bei den 10jährigen Jungs erfolgreich. Er lief die schnellste Zeit von 7,98 sec auf 50m und sprang 4,08 m weit. Paulina Czeranka steigerte sich im Weitsprung auf 4,55m und Konstantin Meermann übersprang in seinem ersten Hochsprungwettkampf 1,45m, so hoch wie niemand anderes in seinem Jahrgang. Janic Spies steigerte sich im Weitsprung auf 3,85m und Marit Geldmacher auf 8,25 sec über 50m. Ihren ersten Wettkampf seit über einem Jahr bestritt Amelie Langanke. So lange hatte sie verletzungsbedingt pausieren müssen. Umso mehr freute sie sich über übersprungene 1,30m im Hochsprung. Als Wettkampfdebütanten dabei waren erstmalig Leo Schleking, Frieda Claeßen und Elisa Ulrichs. Hier alle Treppchenplätze: Kreismeister wurden: Emilia Czeranka(Jg. 2015) 3- Kampf Jano Tellkamp (Jg. 2013) 3-Kampf Leonas Czeranka (Jg. 2012) 3- Kampf Carlo Zaccheddu (Jg. 2011) 3- Kampf und 4-Kampf Konstantin Meermann (Jg. 2010) 4- Kampf Christoph Ealden (Jg. 2009) 4-Kampf Johanna Czeranka (Jg. 2008) 4- Kampf Mannschaft W10/W11 (3-Kampf) Greta Lindenblatt (1087 Punkte), Lara Öztürk (1041 P.), Marie Uhlig ( 1012 P.), Marit Geldmacher (985 P.), Emma Schade (956 P.) Mannschaft M12/M13 ( 3 und 4 Kampf) Carlo Zaccheddu (1136 Punkte), Konstantin Meermann (1136 P.) Felix Uhlig (980 P.) Laurenz Fölting( 930 P.) Florian Kalny (596 P.) Mannschaft W14/W15 (4- Kampf) Johanna Czeranka (2033 Punkte) Clara Dietrich (1751 Pkt.), Paulina Czeranka (1695 Pkt.) Jennifer Zoe Klein (1653 Pkt.) Emma Zietzling (1629 Pkt.) Vizekreismeister wurden: Eva Geldmacher ( Jg. 2014) 3-Kampf Janic Spies (Jg. 2014) 3-Kampf Konstantin Meermann (Jg. 2010) 3- Kampf Lia Vorschulze (Jg. 2010) 4- Kampf Paulina Czeranka (Jg.2009) 4-Kampf) Henri Leifkes (Jg 2009) 3- Kampf Mannschaft W8/W9 Emilia Czeranka (958 Punkte), Eva Geldmacher (952 Pkt.),Frieda Claeßen (772 Pkt.), Anni Wissmann (746 Pkt.) Elisa Ulrichs (712 Pkt.) Bronze ging an: Greta Lindenblatt (Jg 2012) 3- Kampf Clara Dietrich (Jg. 2008) 4- Kampf Für die meisten Sportler war dies der letzte Wettkampf der Saison. Nur die beiden Mannschaften der Mädchen und Jungen U16 qualifizierten sich im Teamwettbewerb für den Endkampf der besten 8 Mannschaften in Westfalen am 24.09. in Kreuztal. Die Jungs haben dort den dritten Platz zu verteidigen. Die Mädchen qualifizieren sich unter 17 teilnehmenden Mannschaften als bestes Team und wollen in Kreuztal versuchen diesen Platz zu halten.
mehr erfahren
Qualifikationswettkampf DJMM WU12
07.09.2023
Am vergangenen Samstag traten zehn Athletinnen des TV Werne Leichtathletik im Alter von 10 bis 11 Jahren bei dem DJMM Qualifikationssportfest in Coesfeld an. Bei anfänglich ungewissen Wetterprognosen machten sich die jungen Talente voll ausgerüstet auf den einstündigen Weg ins Münsterland und starteten über insgesamt sechs verschiedene Disziplinen. Das Prinzip eines DJMM Qualifikationssportfestes ist es, dass jeder Teilnehmende in höchstens drei Disziplinen an den Start gehen darf mit dem Ziel pro Kategorie möglichst viele Punkte für die Mannschaft zu gewinnen. Teilweise kommt es hier dazu, dass es sich bei den Disziplinen, die es zu absolvieren gilt, nicht zwangsläufig um die Lieblingsdisziplin handelt, jedoch gelingt mit einer durchdachten Planung im Vorfeld die Absolvierung aller Disziplinen mit hohen Punktwerten. Diese Planung ging gut auf. Alle Athletinnen waren zu den angegebenen Zeiten vor Ort und meisterten die ihnen zugeschriebenen Disziplinen souverän. Der Wettkampf galt von vornherein als Trainingswettkampf für die anstehenden Kreismehrkampfmeisterschaften am kommenden Sonntag in Hamm, dadurch waren einige Athletinnen das erste Mal dabei, um Wettkampferfahrung zu sammeln. So beispielsweise Emma Schade, die direkt bei drei Disziplinen eingeteilt war und sich um 50 Meter Sprint, Schlagballwurf sowie der Staffel behauptete. Hierbei lief sie auf der Kurzstrecke 8,80 Sek. und warf den Schlagball 21,00 Meter weit. Insgesamt war Emma am Ende zufrieden mit ihren Leistungen und freut sich am nächsten Sonntag an ihnen anzusetzen. Auch Freundin Mona Grau ging zum ersten Mal über 800m unter Wettkampfbedingungen an den Start und lief unter 3:20 Minuten, was ihr 306 Punkte brachte. Nach einem anstrengenden Zieleinlauf freute sie sich gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen über eine gute Platzierung in der Gesamtwertung. Marie Uhlig verbesserte ihre Wurfleistung um einen Meter auf 26 Meter und erlangte damit 351 Punkte. Lara Öztürk trat nach einer kurzen Verletzungspause erholt an den Start und verbesserte ohne vorheriges Training ihre Leistungen. Beim Weitsprung wurde der letzte Sprung leider als ungültig erklärt, der an die 4 Meter weit war. Auch dies ist ein Ansporn am kommenden Wochenende an den Leistungen anzuknüpfen. Greta Lindenblatt, Marit Geldmacher, Cara Haverkamp und Thalia Riberio de Sa verbesserten ihre 4*50m Staffel um 3 Sekunden auf starke 31, 75 Sekunden. Pia Wenner überzeugte auf 50m mit einer Zeit von 8,47 Sekunden und lag damit knapp hinter Teamkollegin Marit Geldmacher mit einer Zeit von 8,37 Sekunden. Auch Eva Geldmacher brachte trotz Abgeschlagenheit durch eine Erkältung gute Leistungen hervor und warf genau wie Emma über die 20 Meter Marke, womit sie gute Punkte für das Team erzielte. Insgesamt sind sowohl die beiden Trainerinnen Petra Nagel und Pia Eggers als auch alle Teilnehmenden zufrieden mit den Gesamtergebnissen. Da es sich um einen Qualifikationswettkampf handelte wurde dieser in verschiedenen Stadien in Westfalen ausgerichtet. Mit insgesamt 4171 Punkten liegt die U12 Mannschaft des TV Werne 03 aktuell auf Rang 16 von insgesamt 34 teilnehmenden Vereinen, was eine gute Voraussetzung für die Saison 2024 bedeutet. Mit diesem Motivationsschub starten am kommenden Sonntag die Kreismehrkampfmeisterschaften unter einem guten Stern und bei herausragendem Wetter mit der Aussicht auf viele Titel.
mehr erfahren
Charlotte Görz mit sensationellem Auftritt auf Bronzeplatz bei Mehrkampf DM WU16 Mannschaft auf starkem 5. Platz
07.09.2023
Am vergangenen Wochenende traf sich die Deutsche Mehrkampfszene in Hannover, um an drei Tagen die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in allen Altersklassen auszutragen. Selbst der Zehnkampf Welt- und Europameister Niklas Kaul war angereist, allerdings nach dem unglücklichen WM Aus in Budapest auch hier nur als Zuschauer, um insbesondere seine Schwester Emma anzufeuern, die bei den weiblichen U18 eine neue Deutsche Bestleistung im Siebenkampf aufstellte. Für den TV Werne hatten bei der weiblichen U16 Charlotte Görz (W14), Tina Riße, Johanna Czeranka und Carina Beckmann (alle W15) die Qualifikationsnorm erreicht. Leider konnte Tina nach Ihrer Rückenverletzung, die sie sich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften zugezogen hatte, noch nicht an den Start gehen und somit erschwerte sich das Ziel mit der Mannschaft eine vordere Platzierung zu erkämpfen. Dennoch zeigten die drei Nachwuchsathletinnen einen tollen Mannschaftsgeist und konnten sich am Ende über Platz 5 in der Mannschaftswertung freuen. Carina Beckmann startete gleich mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,79 Sekunden im 80m Hürdenlauf. Johanna Czeranka zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf mit persönlichen Bestzeiten im Hochsprung (1,52m) und im abschließenden 800m Lauf. Am Ende erzielten die beiden Athletinnen Platz 23 und Platz 22 in der Einzelwertung der W15. Einen unglaublichen Lauf hatte Charlotte Görz. Mit 11,74 Sekunden über die Hürden schaffte sie nicht nur die beste Hürdenzeit aller U16 Starterinnen, sondern verbesserte sich in dieser Disziplin gleichzeitig auf Position drei der aktuellen Deutschen Bestenliste Ihrer Altersklasse. Die tolle Hürdenleistung wurde auch vom anwesenden leitenden Mehrkampf Bundestrainer Frank Müller mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. Dem Hürdenlauf folgte eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung im Hochsprung um 8 cm auf 1,58m. Dank einer guten Leistung nach der anderen befand sich Charlotte lange auf Augenhöhe mit den Titelanwärterinnen Hannah Luckmann aus Rostock und Svea Funck aus Walsrode und hatte zwischenzeitlich sogar die Führung im Wettbewerb inne. Erst am 2. Tag im Speerwurf, wo Charlotte derzeit noch große Leistungsreserven aufweist, zogen weitere Athletinnen in der Gesamtwertung vorbei. Platz 5 und 3,2 Sekunden Rückstand auf Bronze machten der starken 800m Läuferin jedoch Mut, das Blatt in der letzten Disziplin noch mal zu wenden und den Traum von der Medaille möglich zu machen. Mit einen couragierten 800m Lauf, einem tollen Finish und 2:29,18 Minuten auf der Uhr konnte Charlotte den Rückstand wett machen und mit der neuen persönlichen Bestleistung von 3.696 Punkten Platz 3erringen. Einzelergebnisse: 80m Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 100m, Weitsprung, Speerwurf, 800m Charlotte Görz (W14): 11,74s; 1,58m; 8,96m; 12,73s; 5,25m; 21,78m; 2:19,18min; 3.696 Punkte; Platz3 Johanna Czeranka (W15): 13,29s; 1,52m; 9,40m; 13,80s; 5,00m; 26,78m; 2:53,76min; 3.388 Punkte; Platz 22 Carina Beckmann(W15): 12,79s; 1,43m; 7,38m; 13,84s; 4,43m; 19,43m; 3:06,50min; 3.087 Punkte; Platz 23
mehr erfahren

21. Werner Volksbank Stadtlauf mit 17. Team- / Firmenlauf

Ergebnisse und Urkunden vom 21. Werner Volksbank Stadtlauf