Am vergangenen Wochenende, dem 21. und 22. Juni 2025, fand in Filderstadt-Bernhausen das traditionelle Nachwuchs Mehrkampfmeeting statt, dass dieses Jahr für die U18 Klasse im Zeichen der Qualifikation für das European Youth Olympic Festival in Skopije/Mazedonien stand.
Für den TV Werne reisten Charlotte Görz, sowie Johanna und Paulina Czeranka nach Stuttgart um sich mit den besten Deutschen Nachwuchs Siebenkämpferinnen zu messen und nebenbei die noch offene Qualifikationsnorm für einen Mannschaftsstart bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen zu erreichen.
Der Wetterbericht sagte, dass an diesem Wochenende Temperaturen deutlich jenseits der 30 Grad zu erwarten waren und so hieß es, sich zwischen den Disziplinen möglichst im Schatten aufzuhalten, dort Körner zu sparen und vor allem viel Flüssigkeit aufzunehmen.
Alle drei Wernerinnen machten Ihre Sache bravourös und auch kleinere Rückschläge, die es im Mehrkampf immer wieder gibt, lies das Trio nicht von Ihrem Ziel abbringen. So gab es gleich in der ersten Disziplin einen Schockmoment, als Charlotte Görz nach einem bis dahin fantastischen 100m Hürdensprint an der letzten Hürde hängen blieb, kurz vor dem Ziel stürzte und über die Ziellinie ins Ziel fiel. Dies verhinderte eine noch wesentlich bessere Zeit. 14,13 Sekunden bedeuteten trotzdem neue persönliche Bestleistungen und die zweitschnellste Zeit im Teilnehmerfeld. Johanna Czeranka hatte gleich 2 „Strauchler“, die sie komplett aus dem Rhythmus brachten und sie blieb mit 17,52 Sekunden etwa 2 Sekunden über ihren Möglichkeiten. Schwester Paulina lief mit Problemen ab der 6. Hürde ebenfalls nicht zufrieden stellende 17,25 Sekunden.
Doch schon im darauf folgenden Hochsprung konnten alle drei mit ordentlichen Leistungen überzeugen und einen Teil der verlorenen Punkte aufholen. Im Kugelstoß feuerte Johanna Czeranka im 2. Versuch die Kugel auf eine tolle neue Bestleistung von 13,04m und konnte hier ordentlich punkten.
Das Highlight des Tages schaffte Charlotte Görz im abschließenden 200m Lauf, als sie der gesamten Konkurrenz um mehr als eine Sekunde davon lief und mit 24,30s ihre bisherige Bestleistung von 24,71s pulverisierte. Auch Johanna (26,46s) und Paulina Czeranka (27,99s) konnte neue Hausrekorde verbuchen.
Am 2. Tag standen neben dem Weitsprung der Speerwurf und die 800m an. Auch hier zeigte das Team gute Einzelleistungen und so war die angepeilte DM Mannschaftsnorm schon vor den abschließenden 800m so gut wie sicher. Dennoch rannten alle drei Mädchen in der Hitzeschlacht wie um Ihr Leben und schafften jeweils deutliche neue persönliche Bestleistungen. Charlotte Görz lieferte sich im Lauf der punktstärksten Athletinnen einen erbitterten Kampf mit der späteren Einzelsiegerin Svea Funck und kam fast Kopf an Kopf in 2:20,07 Minuten ins Ziel. Mit dieser Zeit schaffte Charlotte herausragende 5.149 Punkte, kam bis auf 51 Punkte an die vom DLV geforderte EYOF Norm heran und rückte in ihrem ersten U18 Jahr als viertbeste Deutsche Athletin auf Platz 22 in der aktuellen Weltbestenliste vor. Siegerin Funck schaffte unglaubliche 5.744 Punkte und ist damit nicht nur Deutschlands EYOF Teilnehmerin und Medaillenkandidatin im 7-Kampf, sondern sie ist auch neue Weltjahresbeste Mehrkämpferin der U18- Klasse.
In der Mannschaftswertung gewann der TV Werne vor dem SV Leonardo-da-Vinci Nauen und blieb zur Freude von Trainer Thomas Görz mit 13.235 Punkten rund 500 Punkte über der geforderten DM Norm.
Die Leistungen im Überblick (100m Hürden, Hochsprung, Kugelstoß, 200m, Weitsprung, Speerwurf, 800m)
Charlotte Görz: 5.149 Punkte, 14,13s/1,58m/10,67m/24,30s/5,47m/27,94m/2:20,07min
Johanna Czeranka 4.469 Punkte, 17,52s/1,58m/13,04m/26,46s/5,46m/30,92m/2:41,83min
Paulina Czeranka 3.617 Punkte, 17,25s/1,31m/9,54m/27,96s/4,68m/30,17m/2:42,76min