Am 3.10.2024 fand in der Lindert-Sporthalle die diesjährige Judosafari statt.
Bereits am Vorabend halfen zahlreiche Hände, die Matte an der Horster Straße abzubauen, in Bullis und Anhänger zu laden und an der Lindert-Sporthalle wieder auszuladen. Dort standen dann die Trainer:innen der Judoabteilung in den Startlöchern. Nicht nur die Matte musste aufgebaut werden, auch die Spielstationen sowie die Cafeteria wurden bereits am Vorabend der Judosafari vorbereitet. Die Judowerte für die Kreativaufgabe wurden ebenso wie etliche Hinweisschilder aufgehangen.
So konnten dann am 3.10.2024 rund 50 Jungen und Mädchen (Judoka und Freunde) in der Linderthalle begrüßt werden. Nach einem gemeinsamen Angrüßen fanden gemeinsame Aufwärmspiele statt. Anschließend fanden sich die jungen Sportler:innen in Gruppen zusammen und durchliefen als schwarze Panther, grüne Schlangen, gelbe Kängurus, orange Füchse, blaue Adler oder braune Bären ein dreiteiliges Programm. Eine Judosafari setzt sich immer aus einem Wettkampfteil, einem Kreativteil und einem athletischen Teil zusammen.
An den Kampfmatten ging es darum, innerhalb der Gruppe erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Bianca stellte dabei zunächst unter Mithilfe von Timo und Mira den Verlauf eines Wettkampfes sowie der Kampfrichterwertung vor. Beim athletischen Teil ging es darum, möglichst vielseitig verschiedene Sportaufgaben (Werfen, Balancieren, …) zu lösen. Im Kreativteil beschäftigten sich die Teilnehmer:innen mit den 10 Judowerten, die Teil des neuen Schutzkonzeptes geworden sind. Es galt, sich für einen der Werte ein Standbild zu überlegen und passende Sätze zu formulieren. Ein Zusammenschnitt dieser Auseinandersetzung ist in Kürze auf unserer Homepage zu finden.
Eine Mittagspause mit Grillwurst sowie ein Mitbringbuffet ließen keine Wünsche mehr offen.
Zum Abschluss wurde der diesjährigen Judosafari wurde noch ein Lieblingsspiel aus den Kindertrainings gespielt („Wo ist mein Huhn?“). Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten die Judoka nicht nur eine Urkunde, sondern bekamen noch ein T-Shirt mit den Tieren der Judosafari als Erinnerung geschenkt. Frisch aus der Druckerei erhielten sie auch den Teil des Schutzkonzeptes mit den Judowerten, so dass sie zuhause mit den Eltern alles noch einmal nachlesen können.
Während der Judosafari halfen neben den Trainer:innen der Judoabteilung auch viele Eltern. Sie sorgten durch Unterstützung beim Buffet, am Grill oder auch beim abschließenden Mattentransport für eine gelungene Veranstaltung. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Ein großes Dankeschön gilt auch der Sparkasse Werne, die mit einer großzügigen Spende ermöglicht hat, dass mit einer relativ geringen Teilnehmergebühr eine solche Veranstaltung durchzuführen ist.
Wieder war man sich am Ende des Tages sicher, den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten zu haben. Einige mitgebrachte Freund:innen konnten bereits während der Judosafari die Freude am Judosport erfahren und erkundigten sich nach Trainingsterminen. Sie werden hoffentlich künftig ebenso viel Spaß an „unserem“ Sport bekommen, wie wir ihn haben!