Nachdem der mU10-Mannschaft durch eine Entscheidung des Bezirksjugendausschusses die Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft verwehrt worden war (Werne hatte nichts falsch gemacht, wurde aber dennoch für das Fehlverhalten anderer Teams bestraft), startete das Team mit großer Motivation in die Endrunde um den Westfalenpokal. Klare Ansage der Mannschaft um die Trainer Lennard Linnenlücke und Paul Kürten: den Titel holen wir uns! Dabei wurden die Jungen der U10-Mannschaft durch Piet und Edda Löcke (beide U8) sowie Nike Meinke und Leni Temme (beide wU10) unterstützt.
Im ersten Spiel gegen Eintracht Dortmund begannen die Werner direkt druckvoll und konzentriert in der Offensive und gingen folgerichtig mit 1:0 durch Johann Haselhoff in Führung. Noch in der 1. Hälfte erhöhte Nike Meinke auf 2:0. Insbesondere die Abwehrreihe gefiel durch konsequente Defensivarbeit. In Halbzeit 2 ging es weiter nur Richtung Dortmunder Tor. Einen guten Pass von Jakob Rengelink verwandelte Nike Meinke zum 3:0, was auch gleichzeitig den Endstand markierte. Lenny Kickelbick im Tor war weitestgehend beschäftigungslos, war aber auch direkt zur Stelle, als er in der 15. Spielminute die größte Dortmunder Chance reaktionsschnell vereiteln konnte.
Das zweite Spiel gegen den befreundeten TuS Iserlohn startete ebenfalls mit Werner Offensivkunst. Direkt in der 1. Minute stellte Jakob Rengelink den Zähler auf 1:0. Kurz darauf scheiterte ein guter Angriff am Pfosten des Iserlohner Tores. Vor der Halbzeitpause erhöhten Nike Meinke (2x), Jakob Rengelink und Piet Löcke auf 5:0, wobei sich Lenny erneut durch eine starke Abwehraktion vor der Pause auszeichnen konnte. Wiederholt überzeugend im Abwehrverbund und Spielaufbau zeigten sich Ole Bramer, Johann Haselhoff und Edda Löcke, während der Sturm Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor fuhr und sich dabei jeder Spieler auszeichnen konnte. So konnten in Halbzeit 2 noch 3 weitere Tore durch Nike Meinke und Leni Temme (2x) auf der Habenseite verbucht werden.
Im dritten Spiel fiel dann die Entscheidung um den Titel, da auch die Mannschaft vom Soester HC die beiden ersten Spiele gewinnen konnte. Wieder zeigte sich das gewohnte Bild. Konzentriert in der Abwehr und zielstrebig im Angriff konnte eine 1:0 Führung durch Nike Meinke zur Halbzeit herausgespielt werden. Direkt nach Wiederanpfiff stellen Jakob (2x) und Johann früh auf den Endstand 4:0. Soest wurde nicht mehr gefährlich, Werne verwaltete den Vorsprung, wobei man noch die ein oder andere Chance herausspielen konnte.
Das letzte Spiel gegen GMHütte begann mit einem Penalty für den Gegner. Lenny Kickelbick konnte diesen allerdings souverän parieren und seine Farben vor einem Rückstand bewahren. Direkt im Nachgang verwandelte Jakob Rengelink einen Penalty für Werne erfolgreich. Vor der Pause erhöhten Jonas Stein und erneut Jakob Rengelink auf 3:0. In der zweiten Halbzeit ließ sich die Heimmannschaft von der rustikalen Spielweise des Gegners nicht aus der Ruhe bringen und konnte weitere 3 Treffer (Nike, Johann, Jonas) für sich verbuchen.
Mit dem Schlusspfiff klatschten sich alle Spieler des Teams ab und jubelten unter großem Beifall der Zuschauer in der gut gefüllten Linderthalle über ihren Erfolg. Bei der anschließenden Siegerehrung nahmen die Sportler freudestrahlend und sichtlich stolz ihre Medaillen, eine Urkunde sowie eine „süße“ Belohnung in Empfang.
TVW: Lenny Kickelbick – Johann Haselhoff (3), Edda Löcke, Ole Bramer, Jakob Rengelink (6), Jonas Stein (2), Piet Löcke (1), Nike Meinke (7), Leni Temme (2), Jannis Aravidi