Die wu10 konnte sich im Qualifikationsturnier der Gruppe B ungeschlagen für die Westfalenmeisterschaft qualifizieren und ging dementsprechend erwartungsvoll in das Finale der Hallensaison hinein. Direkt im ersten Spiel gings es für die acht angereisten Spielerinnen des TV Werne und der männlichen Unterstützung von Piet Löcke mit einem 1:6 Sieg gegen Iserlohn vielversprechend los. Die ersten Punkte gelangen durch vier aus dem Spiel herausgearbeitet Treffer von Nike Meinke und durch zwei von drei erfolgreichen Penaltys von Leni Temme und Nike Meinke. Die Hintermannschaft um Johanna Klincke, Marie und Emely Brückner ließen nur eine gute Aktion von Iserlohn zu.
Das zweite Spiel gegen Soest startete ebenfalls mit einem Blitzstart und einem Treffer von Nike Meinke in der ersten Minute, wobei Soest sich schnell davon erholte und drei Treffer in Folge schoss. Noch in der ersten Halbzeit erzielte wiederum Nike den Anschlusstreffer zum 3:2 und die gesamte Mannschaft kämpfte um den Ausgleich. Kurz vor Schluss gab es in der umkämpften zweiten Halbzeit noch einmal die Gelegenheit durch einen Penalty, der aber knapp das Tor verfehlte. So blieb es nach rasanter Eröffnung und stark verteidigenden Gegnern bei einer gefühlt harten Niederlage.
Im vorletzten Spiel für Werne gegen Bielefeld galt es also dringend darum weitere Punkte zu sammeln, da der Spielplan als Finale das anspruchsvolle Duell mit dem Sieger der Qualifikation aus Gruppe A aus Buer vorsah. Die Mannschaft von Bielefeld, gegen die man in der Qualifikation unentschieden gespielt hat, konnte mit zwei Siegen etwas entspannter in das Spiel gehen und nutzte die Verunsicherung von Werne dementsprechend aus. Trotz guter Torwartleistung von Mara Heiming erzielte Bielefeld in jeder Halbezeit ein Tor, so dass es am Ende 0:2 stand.
Im letzten Spiel gegen Buer ging es also maximal darum noch den dritten Platz erreichen zu können. Die Mannschaft ließ sich nicht verunsichern und ging selbstbewusst in das Spiel hinein und wurde nicht zuletzt von der Stimmung in der Halle getragen, da die sehr körperliche Spielweise von Buer in den Spielen gegen die anderen Mannschaften zu einer breiten Unterstützung und Sympathie im letzten Spiel des Turniers für die Mannschaft aus Werne führte. Buer wurde jedoch zu Beginn seiner Favoritenrolle gerecht und führte in der Mitte der ersten Halbzeit 0:2. Werne erarbeitete sich jedoch spielstark in der Offensive um Karolina Dammer und Edda Löcke drei Penaltys, wovon Nike Meinke und Leni Temme zwei zum Ausgleich zum 2:2 verwandeln konnten. Zu diesem Zeitpunkt spielte Werne überragend und Buer musste sich immer weiter zurückziehen. Unter Anfeuerung, besonders der kompletten Spielerinnen von Bielefeld, gelang Leni Temme aus dem Spiel heraus auch noch der Führungstreffer zum 3:2. Die Halle kochte! Mit dem Pausensignal gelang Buer noch der Ausgleichstreffer, aber Werne hatte ganz klar das Momentum auf seiner Seite. In der zweiten Halbzeit spielte Buer mit seinen zwölf Spielern seinen konditionellen Vorteil voll aus und erzielte gegen die abgekämpfte Mannschaft aus Werne nun vier Treffer zum 3:7 Endstand. Dieser Entstand spiegelt die herausragende Leistung, gerade in der ersten Hälfte, unserer Mannschaft aus Werne leider nicht wieder. So siegte Buer, vor Bielefeld und Soest, in der Meisterschaft der u10 Mädchen.
Die Trainerinnen Sofia Gerstmann und Jade Napierela sowie die Eltern lobten anschließend die Mannschaft, die erschöpft zum Abschluss der Hallensaison das Erreichen des 4. Platzes in der Westfalenmeisterschaft annahm. Den Spielern und auch Geschwistern Edda und Piet Löcke wurde von ihrer Mannschaft noch ein Abschiedsgeschenk überreicht, da sie durch einen Umzug leider nicht mehr beim TV Werne mitspielen können.
TV WERNE: Mara Heiming (T), Johanna Klincke, Marie Brückner, Emely Brückner, Edda Löcke, Piet Löcke, Leni Temme (3), Nike Meinke (8), Karolina Dammer